üben Sie auf ihre gesamte Länge Druck aus (K3).
•
Entleerbarer Beutel mit Verschluss, Maxi-Drainage:
Schließen Sie den Verschluss so weit es möglich ist.
Trennen Sie die Wände des Beutels voneinander, indem Sie ihn
leicht knüllen, damit in ihn Luft ein dringen kann.
Entfernen Sie das Schutzpapier, das die Klebefläche des
Beutels schützt (E).
Fassen Sie den Beutel an den Seiten.
Führen Sie die Beutellasche in den Schlitz an der Basisplatte
(F) und (G) ein. Vermeiden Sie eine Berührung des klebenden
Teils mit Ihren Fingern.
Richten Sie den Beutel aus und befestigen Sie ihn auf der
Basisplatte. Achten Sie dabei darauf, dass keine Falten
entstehen (H).
Befestigen Sie den klebenden Teil vorsichtig durch
Druckausübung auf den Klebebereich (I).
Stellen Sie sicher, dass der Beutel fest anhaftet, indem Sie
behutsam am Beutel ziehen.
5
Entleerung von entleerbaren Beuteln
Nehmen Sie eine angemessene Position ein.
•
Ausstreifbeutel (Roll'Up / hochrollbar):
- Lösen Sie die beiden selbstklebenden Streifen und rollen Sie
den Stutzen aus. Seien Sie vorsichtig: an diesem Punkt beginnt
gleich die Entleerung. Um den Auslass vollständig zu öffnen,
drücken Sie leicht mit Ihren Fingern auf die Führungen (K1).
- Sobald die Entleerung abgeschlossen ist, entfernen Sie alles,
was sich noch im Stutzen befindet, indem Sie ihn leicht von
oben nach unten auspressen. Reinigen Sie sorgfältig die Enden
und vermeiden Sie die Verwendung von nicht-fusselfreien
Tüchern (K2).
- Schließen Sie anschließend den Auslass wieder.
- Bitte beachten Sie: Der geschlossene Stutzen ist unter dem
weichen Trägermaterial (K3) versteckt.
•
Maxi-Drainage-Beutel mit Verschluss:
Entfernen Sie den Verschluss und richten Sie die Öffnung
des Beutels zur Toilettenschüssel. Sobald die Entleerung
abgeschlossen ist, reinigen Sie den Verschluss.
Nach dem Entleeren der entleerbaren Beutel verschließen Sie
wie oben angegeben wieder den Auslassverschluss.
6
Verwendung von B. Braun Gürtel mit Flexima/Softima
Key (konvex)
Wenn Sie einen B. Braun Gürtel verwenden möchten, wählen
Sie zwei sich gegenüberliegende Schlaufen aus (C,D).
7
Verwendung von Filter-Schutzklebestreifen
Kleben Sie vor dem Baden oder Duschen den Filter-
Schutzklebestreifen über die Gasaustrittsöffnungen
(L1,L2), um die Filterleistung aufrechtzuerhalten. Bei der
Abdeckung mit Spalt dazu die Schutzfolie anheben und den
Filter-Schutzklebestreifen direkt auf die Beutelfolien kleben.
Entfernen Sie nach dem Baden oder Duschen die Filter-
Schutzklebestreifen.
8
Entfernung der Produkte
•
Entfernung des Beutels:
Halten Sie die Basisplatte mit einer Hand am oberen Rand
fest und ziehen Sie den Beutel an der Abziehhilfe mit der
anderen Hand vorsichtig von oben nach unten von der
Basisplatte Wenn der Beutel vollständig von der Basisplatte
gelöst ist, ziehen Sie ihn aus der Führungshilfe heraus (J)
Lösen Sie den Urostomiebeutel* entweder mit dem Daumen,
indem Sie ihn in die vorgesehene Aussparung einführen,
oder mit einem bestimmten Zubehörteil, das in den Schlitz
eingeführt wird (J). Drehen, um den Beutel zu lösen. Führen
Sie den Ablösevorgang schrittweise durch.
•
Entfernen der Basisplatte:
Ziehen Sie leicht an der Oberseite der Basisplatte und
entfernen Sie diese von oben nach unten, während Sie mit
der anderen Hand sanft auf die Haut um das Stoma drücken.
*Die Verfügbarkeit hängt vom jeweiligen Land ab.
Sollten Sie bei Ihrem Stoma und/oder auf Ihrer peristomalen
Haut Veränderungen feststellen, wenden Sie sich bitte an
Ihren behandelnden Arzt.
Es sind die im jeweiligen Land geltenden
Verordnungen zur Entsorgung von potenziell
infektiösem Material zu befolgen.
- 5 -
Need help?
Do you have a question about the Flexima Key and is the answer not in the manual?
Questions and answers