(De) - Telwin T-Charge 12 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for T-Charge 12:
Table of Contents

Advertisement

- Seleccionar la corriente de carga/tensión con la tecla de la Fig. A-1.
Durante esta fase el cargador de baterías funciona manteniendo
constante la corriente de carga/tensión de carga.
FIN DE CARGA
- El cargador de baterías señala con el encendido de led verde "100%"
(Fig. A-3) que la carga ha finalizado.
- Quitar la alimentación al cargador de baterías quitando el cable de
alimentación de la toma de red.
- Desconectar la pinza de carga de color negro del chasis del coche o del
terminal negativo de la batería (símbolo -).
- Desconectar la pinza de carga de color rojo del terminal positivo de la
batería (símbolo +).
- Volver a poner el cargador de baterías en un lugar seco.
- Volver a cerrar las celdas de la batería con los relativos tapones (si están
presentes).
MANTENIMIENTO (activo solo en modalidad TRONIC o PULSE
TRONIC)
- Dejar alimentado desde la red el cargador de baterías.
- No interrumpir el proceso de carga.
- Dejar conectadas las pinzas de carga a la batería incluso después de
haber realizado la carga.
El cargador de baterías interrumpirá automáticamente y volverá a
ejecutar la fase de carga manteniendo la tensión de la batería en el
interior de los intervalos de tensión preestablecidos para el producto.
6. PROTECCIONES DEL CARGABATERÍAS
El cargador de baterías se autoprotege en caso de:
- Sobrecarga (excesiva corriente hacia la batería).
- Cortocircuito (pinzas de carga en contacto entre ellas).
- Inversión de polaridad en los terminales de la batería.
- El aparato está protegido contra sobrecargas, cortocircuitos e
inversiones de polaridad con protecciones electrónicas internas.
7. CONSEJOS ÚTILES
- Limpiar los terminales positivo y negativo de posibles incrustaciones
de óxido, de manera que se asegure un buen contacto de las pinzas.
- Si la batería con la cual se quiere utilizar este cargador de baterías está
permanentemente colocada en un vehículo, consultar también en el
manual de instrucciones o de mantenimiento del vehículo el capítulo
"INSTALACIÓN ELÉCTRICA" o "MANTENIMIENTO". Es mejor separar,
antes de pasar a la carga, el cable positivo de la instalación eléctrica del
vehículo.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG: VOR DER BENUTZUNG DES LADEGERÄTES LESEN SIE
BITTE AUFMERKSAM DIE BETRIEBSANLEITUNG!
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DIE NUTZUNG
DIESES LADEGERÄTES
- Während des Ladens entweichen aus der Batterie Explosivgase,
vermeiden Sie daher offene Flammen oder Funkenflug. NICHT
RAUCHEN.
- Stellen Sie die Batterien während des Ladevorganges an einen gut
belüfteten Ort.
- Unerfahrene Personen müssen vor dem Gebrauch des Gerätes in
angemessener Weise unterwiesen werden.
- Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensoriellen oder mentalen
Fähigkeiten bzw. ohne Erfahrung oder der notwendigen Kenntnis
verwendet werden, wenn vorausgesetzt ist, dass dies unter
Aufsicht erfolgt oder nachdem sie entsprechende Anweisungen
für den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die Gefahren,
die mit ihm einhergehen, verstanden haben.
- Kindern ist das Spielen mit dem Gerät untersagt.
- Die Reinigung und die Wartung, die dem Anwender obliegen,
dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie die Ladungskabel
der Batterie anschliessen oder ausstecken.
- Nicht die Zangen an die Batterie einstecken oder ausstecken bei
funktionierendem Ladegerät.
- Auf keinen Fall soll das Gerät im Inneren des Autos oder der Motorhaube
benutzt werden.
- Ersetzen Sie das Neztkabel nur durch ein Originalkabel.
- Sollte das Versorgungskabel beschädigt sein, muss dieses durch
den Hersteller oder den technischen Kundendienst bzw. durch eine
hierfür qualifizierte Person ausgetauscht werden, um jedem Risiko
entgegenzuwirken.
- Verwenden Sie das Ladegerät nicht für die Ladung von Batterien, die
nicht nachgeladen werden können.
- Prüfen Sie, ob die verfügbare Versorgungsspannung der Angabe auf
dem Datenschild des Ladegerätes entspricht.
- Um die Fahrzeugelektronik nicht zu beschädigen, lesen Sie die
Betriebsanleitungen des Fahrzeugherstellers durch, bewahren sie
auf und beachten sie strikt, wenn das Ladegerät zum Laden oder
Starten benutzt wird. Das Gleiche gilt für die Anleitungen des
Batterieherstellers.
- Dieses Ladegerät enthält Teile wie z. B. einen Abschalter oder ein Relais,
die Funken oder Lichtbögen erzeugen können. Deswegen sollte das
Gerät, wenn es in einer Garage oder an einem ähnlichen Ort verwendet
wird, an einer geschützten Stelle unter Aufsicht in Betrieb genommen
werden.
- Reparatur-oder Instandhaltungsarbeiten im Inneren des Gerätes
dürfen nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
- ACHTUNG! BEVOR SIE DIE GERINGSTE WARTUNGSARBEIT AM
GERÄT DURCHFÜHREN, UNBEDINGT DAS GERÄT AUSSTECKEN:
GEFAHR!!
2. EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
- Dieses Batterieladegerät ermöglicht das Laden von Bleibatterien mit
freiem Elektrolyt die beispielsweise bei Kraftfahrzeugen (Benzin und
Diesel), Motorrädern oder Booten verwendet werden. Es ist für das
Laden von hermetisch dichten Batterien geeignet.
- Basierend auf die verfügbare Ausgangsspannung aufladbare
Akkumulatoren: 6V/3 Zellen; 12V/6 Zellen.
- Bei diesem Modell handelt es sich um ein Batterieladegerät
mit Stromversorgung 230V 50/60Hz einphasig mit konstanter
elektronischer Strom- und Spannungskontrolle.
Der vom Gerät abgegebene Ladestrom und die abgegebene
Ladespannung folgen der Ladekurve IU.
- Grundausstattung:
- 8 -

(DE)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents