Otto Bock 12K41 Instructions For Use Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
6 Gebrauch
6.1 Kompensationskraft einstellen
VORSICHT
Falsches An- und Ablegen der Prothese
Verletzungen durch plötzliches Anwinkeln des Prothese.
► Schalten Sie die Prothese aus, bevor Sie die Prothese an- oder ablegen.
► Die Prothese nur im gebeugten Zustand an- oder ablegen.
VORSICHT
Plötzliches Abwinkeln des Produkts bei hoher Kompensationskraft
Verletzungen durch plötzliches Anwinkeln des Prothese.
► Beim Ablegen von schwerer Kleidung auf die Kompensationskraft achten.
► Bei abgelegter Prothese auf die Einstellung der Kompensationskraft achten.
► Die Prothese nur im gebeugten Zustand an- oder ablegen.
Folgende Schritte für das Einstellen der Kompensationskraft durchführen:
1
Es gibt drei verschiedene Kompensationsbereiche:
2
6.2 Oberarmdrehgelenk einstellen
Folgende Schritte für das Drehen und Einstellen des Oberarmdrehgelenks durchführen:
12K41, 12K42, 12K44, 12K50
1) Den Arm beugen.
2) Mit dem Handrad die Kompensation einstellen.
INFORMATION: Der Einstellbereich ist durch
Anschläge begrenzt.
INFORMATION: Die Verstellmechanik ist durch
eine Rutschkupplung geschützt.
Bereich 1 = niedrige Kompensation
Ermöglicht das Freischwingen des Arms beim Gehen.
Bereich 2 = mittlere Kompensation
Der Ausgleich wird beim Beugen des Arms positiv un­
terstützt. Beim Strecken fällt die Kompensation wieder
ab.
Bereich 3 = gleichbleibende Kompensation
Bei richtiger Einstellung wird das Gewicht des Unter­
arms durch die Kompensation ausbalanciert.
Bereich 4 = niedrige Kompensation
Niedrige Kompensation vor dem Beugeanschlag.
Gebrauch
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12k5012k4212k44

Table of Contents