Leica DMi1 Instructions For Use Manual page 84

Hide thumbs Also See for DMi1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Okularsehfeldzahl
Für eine bestimmte Mikroskopkonfiguration darf
eine bestimmte Okularsehfeldzahl (s. u.), z.B. 20,
nicht überschritten werden. Bei Überschreitung
der maximalen Sehfeldzahl kann eine uner-
wünschte Unschärfe am Rand des Sehfelds und/
oder eine Verschattung (Vignettierung) des Bild-
randes auftreten.
Die Okularsehfeldzahl (FOV, Field of Vision) gibt
den Durchmesser des Zwischenbildes im Okular
in  mm an, das heißt, den Durchmesser der run-
den Blende innerhalb des Okulars, die das Bild
begrenzt.
Diese SFZ wird auf dem Okular nach der Vergrö-
ßerung angegeben, z.B. 10x/20.
Beim Leica DMi1 ist der empfohlene Maximal-
wert FOV 20.
Hinweis:
Die maximal zulässige Okularsehfeldzahl einer
bestimmten Ausrüstung ergibt sich aus folgen-
den Gerätedaten:
Feldleistung Objektive
Feldleistung der Zwischenmodule
Feldzahl des Tubus
Kondensoreigenschaften
Entscheidend ist dabei immer der kleinste auf-
tretende Wert.
Erlauben z.B. die Zwischenmodule nur eine Seh-
feldzahl von 20, Objektive und Tubus aber von 25,
dann sind nur Okulare bis SFZ 20 zulässig. Oku-
lare mit SFZ 25 können hier zu Vignettierungen
führen. Im einzelnen gilt:
s. u.
11. Technische Beschreibung
Der Durchmesser der überschaubaren Objektflä-
che errechnet sich, indem der Durchmesser des
Sehfelds durch die Vergrößerung des Objektivs
und den Vergrößerungsfaktor der Stativoptik di-
vidiert wird.
Beispiel:
Okular 10x/20
Objektiv PLAN 4/0.10
Vergrößerungsfaktor der Leica DMi1
Stativoptik 1x
Überschaubare Objektfläche
20 mm
= Ø 5 mm
4x 1
Die Gesamtvergrößerung des Mikroskops er-
rechnet sich durch Multiplizieren der Okularver-
größerung mit der Vergrößerung des Objektivs
und dem Vergrößerungsfaktor der Stativoptik.
Beispiel:
Okular 10x/20
Objektiv PLAN 4/0.10
Vergrößerungsfaktor 1x
Gesamtvergrößerung 10 x 4 x 1 = 40x
Feldleistung Objektive
Die Feldleistung von Objektiven ist nicht in die
Objektive eingraviert. Sie kann innerhalb einer
Klasse etwas schwanken, z. B. können die nied-
rigen Objektivvergrößerungen durchaus noch et-
was höhere Werte als u.g. Richtwerte aufweisen:
Objektivserie
max. empfohlene
Okularsehfeldzahl
Achromate
HI PLAN Achromate
APO L Apochromate
N PLAN Planachromate
PL FLUOTAR
Semiapo.
®
PL APO Planapochromate
15
20 22
25
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents