Zusammenbau Des Mikroskops; Ansetzen Der Kondensoren; Einstellen Der Durchlicht-Beleuchtungssäule - Leica DMi1 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for DMi1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Zusammenbau des Mikroskops

6.1 Ansetzen der Kondensoren

• Schrauben Sie den Kondensor S80/0.30 (Abb.
11.2) oder S40/0.45 (Abb. 11.1) von unten in die
Kondensoraufnahme (Abb. 12) der Durchlicht-
Beleuchtungssäule.
6.2 Einstellen der Durchlicht-Beleuchtungssäule
• Justieren Sie die Durchlicht-Beleuchtungssäu-
le (Abb. 12.3) je nach verwendetem Kondensor
(S40/0.45 oder S80/0.30).
• Halten Sie mit einer Hand die Kondensorauf-
nahme im unteren Teil der Beleuchtungssäule,
während Sie mit der anderen Hand die Schrau-
be lösen.
• Die Markierungen zeigen die 40- bis 50-mm-
Position für den Arbeitsabstand des Konden-
sors S40 und die 80-mm-Position für den Kon-
densor S80 an.
• An der 40-mm-, 50-mm- und 80-mm-Position ist
beim Einrasten in der richtigen Position ein Kli-
cken zu hören.
• Achten Sie darauf, dass die Durchlicht-Be-
leuchtungssäule sicher fixiert ist.
• Ziehen Sie die Anschlagschraube an.
Abb. 11
Kondensoren
1
Kondensor S40/0.45
2
Kondensor S80/0.30
1
Eine Schraube an der Durchlicht-Beleuch-
tungssäule ist anzuziehen, damit der Konden-
sor nicht herunterfällt.
Beim Wechseln zwischen einem Kondensor
S40/0.45 und S80/0.30 den Kondensor fest-
halten, damit er nicht herunterfällt, was zu
Verletzungen oder zur Kollision mit der Probe
führen könnte.
Die Hand nicht auf den oberen Teil der
Durchlicht-Beleuchtungssäule legen. Wenn
die Durchlicht-Beleuchtungssäule herunter-
fällt, könnte dies zu Verletzungen führen.
Abb. 12
1
Kondensor
2
Kondensoraufnahme
3
Durchlicht-Beleuchtungssäule
4
Anschlagschraube für Kondensor-Höhenverstellung
5
Markierungen
2
6. Zusammenbau des Mikroskops
Achtung!
Durchlicht-Beleuchtungseinheit mit Kondensor
5
3
2
1
4
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents