Leica DMi1 Instructions For Use Manual page 62

Hide thumbs Also See for DMi1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aperturblende
Die Aperturblende bestimmt Auflösung, Tiefen-
schärfe und Kontrast des mikroskopischen Bil-
des. Die beste Auflösung erreicht man, wenn
die Aperturen von Objektiv und Kondensor etwa
gleich sind.
Achtung!
Die Aperturblende im Beleuchtungsstrahlen-
gang dient nicht zur Einstellung der Bildhel-
ligkeit. Hierfür ist ausschließlich der Dreh-
knopf zur Helligkeitsregulierung bzw. der
neutrale Lichtdämpfungsfilter zu benutzen.
Kondensor
Der Kondensor ist ein Linsensystem, durch wel-
ches das Licht gesammelt und von oben auf das
Präparat gelenkt wird. Der Kondensor dient der
Ausnutzung der numerischen Apertur im Objek-
tiv.
Abb. 9
Einsatz des Durchlichtfilters
Anschlagschraube für Kondensor-Höhenverstel-
lung
Die Anschlagschraube dient zum Fixieren der
Kondensor-Höhenverstellung durch Verschieben
der Durchlicht-Beleuchtungssäule. Die Markie-
rungen an der Durchlicht-Beleuchtungssäule
geben die für den verwendeten Kondensor einzu-
stellende Höhe an.
Beim Kondensor S40 kann der Arbeitsabstand
zwischen 40 mm und 50 mm verändert werden,
während der Kondensor S80 einen festen Ar-
beitsabstand von 80 mm hat.
Objekttische und Zubehör
Der Objekttisch dient der Aufnahme der zu mikro-
skopierenden Präparate. Für das Mikroskopieren
unterschiedlicher Proben sind mehrere Optionen
verfügbar, wie beispielsweise der aufsetzbare
Objektführer und verschiedene Einsätze.
Abb. 10
Durchlicht-Beleuchtungssystem
4. Das Gerät im Überblick
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents