Interacoustics AC40 Instructions For Use Manual page 38

Clinical audiometer
Hide thumbs Also See for AC40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AC40 Gebrauchsanweisung - DE
Masking Level Difference (MLD)-Test
MLD bezieht sich auf die Verbesserung des Sprachverstehens unter Störgeräuschen, wenn ein Ton
jeweils in Phase und phasenverschoben angeboten wird. Dieser Test ist darauf ausgelegt, die
zentralauditorische Funktion zu beurteilen, periphere Störungen können sich jedoch ebenfalls auf den
MLD auswirken.
Das Hörsystem ist in der Lage, Unterschiede im Timing eines Klangs, der beide Ohren erreicht,
wahrzunehmen. Dadurch können niederfrequente Klänge, die die Ohren zu verschiedenen Zeiten
erreichen, auf Grund der längeren Wellenlänge besser gehört werden.
Dies wird durch das gleichzeitige Bereitstellen eines unterbrochenen 500 Hz-Schmalband-Rauschens bei
60 dB an beide Ohren jeweils in Phase sowie durch das Ermitteln des Schwellenwertes gemessen. Dann
wird die Phase eines der Töne umgekehrt und der Schwellenwert erneut lokalisiert. Die Verbesserung der
Empfindlichkeit ist im phasenverschobenen Zustand größer. Der MLD entspricht der Differenz zwischen
dem Schwellenwert in Phase und dem phasenverschobenen Schwellenwert. Oder formeller: Der MLD
kann in dB als Differenz zwischen dem binauralen (oder monauralen) In-Phase-Zustand (SO NO) und
einem bestimmten binauralen Zustand (z. B. Sπ NO oder SO Nπ) definiert werden.
Funktionstaste
10
11
12
16
17
Beschreibung
Andere Ohren in Phase
Störgeräusch in Phase und Signal in umgekehrter Phase.
Das Signal ist in Phase und das Störgeräusch in umgekehrter Phase.
Starten Sie den MLD-Test.
Stoppen Sie den MLD-Test.
Seite
32

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents