Interacoustics AC40 Instructions For Use Manual page 27

Clinical audiometer
Hide thumbs Also See for AC40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AC40 Gebrauchsanweisung - DE
55
Down / Incorrect
(Abwärts / Falsch)
56
Up / Correct (Aufwärts /
Richtig)
57
HL dB Channel 1 (HL
dB Kanal 1)
58
Masking Channel 2
(Maskierung, Kanal 2)
59
Tone Switch / Enter
(Tonumschaltung /
Eingabe)
Kanal 1
60
Tone Switch / Enter
(Tonumschaltung /
Eingabe)
Kanal 2
Dient zur Verringerung der Frequenz.
Das AC40 verfügt über einen integrierten automatischen
Spracherfassungszähler. Daher dient diese Taste in ihrer zweiten
Funktion bei der Durchführung von Sprachtests als Taste für
„Incorrect" (Falsch). Für die automatische Spracherfassungs-
zählung bei Sprachtests drücken Sie diese Taste nach jedem
Wort, das vom Patienten nicht korrekt wiederholt wurde.
Dient zur Erhöhung drs Frequenz.
Das AC40 verfügt über einen integrierten automatischen
Spracherfassungszähler. Daher dient diese Taste in ihrer zweiten
Funktion bei der Durchführung von Sprachtests als Taste für
„Correct" (Richtig). Für die automatische
Spracherfassungszählung bei Sprachtests drücken Sie diese
Taste nach jedem Wort, das vom Patienten korrekt gehört wurde.
Ermöglicht die Einstellung des Pegels auf Kanal 1, wie unter (8) im
Display dargestellt.
Stellen Sie den Pegel auf Kanal 2 oder die Vertäubungspegel
(sofern eine Maskierung verwendet wird) ein. Dargestellt unter (9)
im Display.
Dient zur Tondarbietung, wobei die „Tone" (Ton)-Kontrollleuchte
für Kanal 1 (5) aufleuchtet. Kann auch als „Enter" (Eingabe)
(Wahl)-Taste bei der Auswahl von Einstellungen, Zeichen für den
Patientennamen usw. verwendet werden.
Dient zur Tondarbietung, wobei die „Tone" (Ton)-Kontrollleuchte
für Kanal 2 (6) aufleuchtet. Kann auch als „Enter" (Eingabe)
(Wahl)-Taste bei der Auswahl von Einstellungen, Zeichen für den
Patientennamen usw. verwendet werden.
Seite
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents