Gebrauchsanweisung - Otto Bock 13E135 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Achtung!
Setzen Sie den Elektrodenhalter 13E135 nur im Werkstättenbe-
reich oder beim statio nären Aufenthalt in einem Rehabilitations-
zentrum ein.
5Lieferumfang
1 St
Elektrodenhalter-Set 13E135
1 St
Gebrauchsanweisung 647H472
6Montageanleitung
1.) Die vorher auf dem Stumpf ermittelten Elektrodenpositionen werden
auf den Interimsschaft übertragen und anschließend auf ca. 35 mm
Durchmesser aufgebohrt.
2.) Legen Sie das Elektrodenkabel in die Auskerbung des Elektrodenhalters
und drücken Sie die Elektrode ein (Abb. 1).
3.) Befestigen Sie den Elektrodenhalter und das Elektrodenkabel mit einem
Leinenklebeband am Interimsschaft des Patienten.
6.1 Montagebeispiel von Ottobock Elektroden
Abb. 1
Elektrode 13E200=50, 13E200=60
Abb. 2, Abb.3)
7Beispiele(
Montierte Elektrodenhalter 13E135 und Elektroden mit der Aufbauhilfe
für ErgoArm Ellbogen passteile 743A23 am Oberarm-Interimsschaft des
Patienten (Abb. 2).
Mit der abgebildeten Ausrüstung von Interimsschaft mit montiertem Elektro-
denhalter 13E135 und Elektroden, MyoBoy 757M11 und Laptop (Abb. 3)
kann der Patient bereits in der ersten Phase der Rehabilitation kontrolliert
physiologische Bewegungsabläufe trainieren.
8Haftung
Die Otto Bock Healthcare Products GmbH, im Folgenden Hersteller genannt,
haftet nur, wenn die vorgegebenen Be- und Verarbeitungshinweise sowie
die Pflegeanweisungen und Wartungsintervalle des Produktes eingehalten
werden. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Pro-
dukt nur in den vom Hersteller freigegebenen Bauteillombinationen (siehe
4 | Ottobock

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents