Aperturblende Und Leuchtfeldblende - Leica DMI Series Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.13 Aperturblende und Leuchtfeldblende

Leica DMI3000 B:
Durchlicht:
• Die manuelle Aperturblende wird am Konden-
sor eingestellt.
• Die manuelle Leuchtfeldblende wird am Be-
leuchtungsarm eingestellt.
Aufl icht:
• Die Feldblende wird über den Drehknopf
(5a.11, S. 25) eingestellt. Es sind unterschied-
lich große Blendenöffnungen (rund oder eckig)
wählbar. (Siehe Beschriftung am Drehknopf.)
Runde Öffnungen sind für Beobachtungen
durch die Okulare geeignet, rechteckige Öff-
nungen für die Beobachtung mit CCD-Kame-
ras.
Leica DMI4000 B und Leica DMI6000 B:
Beide Blenden sind für das aktuelle Objektiv und
das aktuelle Kontrastverfahren bereits werksei-
tig sinnvoll eingestellt.
Im Falle des manuellen Kondensors wird die
Aperturblende manuell geregelt.
Im Falle des manuellen Beleuchtungsarms wird
die Leuchtfeldblende manuell geregelt.
• Über die Funktionstasten AP (Aperturblende)
(118.1) bzw. FD ( Feldblende) (118.3) können die
motorischen Blenden jederzeit verändert wer-
den. Die Anzeige im LeicaDisplay ändert sich
entsprechend.
Dabei sind die Funktionstasten der gerade akti-
ven Achse für Durchlicht (TL) oder Aufl icht (IL)
zugeordnet.
Für Mikroskope, die für die strukturierte Beleuch-
tung vorbereitet sind, existiert keine Leuchtfeld-
blende.
Achtung:
Die alten Werte werden dabei überschrieben
und die neuen Werte werden gespeichert!
Achtung:
Bei Verwendung von PH oder DF ist die Apertur-
blende voll geöffnet und kann nicht geschlossen
werden.
Blenden einstellen über
Feste Funktionstasten am Stativ
Variable Funktionstasten am Stativ und
SmartMove
Software Leica Application Suite (LAS/LAS AF)
8. Bedienung
105

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dmi3000 bDmi4000 bDmi6000 b

Table of Contents