Inbetriebnahme; Funktionsprinzip (Leica Dmi4000 B Und Leica Dmi6000 B) - Leica DMI Series Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Inbetriebnahme

7.1 Funktionsprinzip (Leica DMI4000 B und Leica DMI6000 B)

Aufbauend auf einer intelligenten Automatisierung kann das Leica DMI4000 B und DMI6000 B über
verschiedene Bedienelemente gesteuert werden.
1. Intelligente Automatisierung
• Umschalten zwischen verschiedenen Kontrastverfahren auf Knopfdruck. Lichtringe, DIC-
Prismen, etc. werden automatisch in den Strahlengang gebracht.
• Das Mikroskop erkennt das gewählte Objektiv und das dazugehörige Kontrastverfahren.
Die Werte für Intensität (INT), Aperturblende (AP) und Feldblende (FD) sind daher immer
sinnvoll gesetzt.
• Die Angabe für INT, AP und FD bezieht sich immer auf die gerade aktivierte Lichtachse
(Durchlicht oder Aufl icht).
• Die Werte für INT, AP und FD können individuell geändert werden. Die vorherige Einstellung
wird dadurch überschrieben. Die aktuelle Einstellung wird gespeichert und bleibt auch nach
dem Ausschalten des Mikroskops erhalten.
2. Bedienelemente
• Drehknöpfe am SmartMove
zur Tisch- und Fokussteuerung
• Festgelegte Funktionstasten am Stativ
für INT, AP und FD, sowie zum Umschalten zwischen Durchlicht- und Aufl ichtachse
• Variable Funktionstasten am Stativ, SmartMove oder STP6000
Bei Lieferung sind die Funktionstasten mit Funktionen vorbelegt, die der Konfi guration Ihres
Mikroskops entsprechen. Diese Funktionen können umprogrammiert und/oder Ihren indivi-
duellen Wünschen angepasst werden.
• Komplette Steuerung von Mikroskop und Kamera über Software
(Leica Application Suite (LAS/LAS AF))
7. Inbetriebnahme
61

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dmi3000 bDmi4000 bDmi6000 b

Table of Contents