Elektrischer Anschluss; Darstellung Von Bauteilen Und Kabeln; Prinzipschaltbild Für Direktanlauf; Prinzipschaltbild Für Teilwicklungsanlauf - Bitzer KT-230-2 Technical Information

Compressor module for reciprocating compressors
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schraube am Ende der Verbindungsleitung fest an-
ziehen, dabei an der RI-Einspritzdüse gegenhalten.
Bei 6-Zylinder-Verdichtern: Enden der gabelförmigen
Verbindungsleitung auf je eine RI-Einspritzdüse auf-
schrauben. Schrauben an den Enden der Verbin-
dungsleitung fest anziehen, dabei jeweils an der RI-
Einspritzdüse gegenhalten. Den Rohreintritt parallel
zur Druckgasleitung orientieren.
• Verbindungsleitung dicht am Ventil mit einer Schelle
fixieren um Schwingungen zu vermeiden. Dazu ein
Befestigungsblech für die Schelle unter der nächsten
Zylinderkopfschraube anschrauben. Anzugsmoment:
80 Nm
• Bei 6-Zylinder-Verdichtern: Ein zweites Befesti-
gungsblech am seitlichen Zylinderkopf direkt unter-
halb der 2. Krümmung des längeren Teils der Ver-
bindungsleitung befestigen. Verbindungsleitung hier
ebenfalls mit einer Schelle fixieren.
KT-230-2

7 Elektrischer Anschluss

Das Verdichtermodul im Stillstand des Motors unter
Spannung belassen. Das Modul schaltet die Ölheizung
bei Bedarf zu. Dies stellt die Schmierfähigkeit des Öls
auch nach längerem Stillstand sicher.
Verdichtermodul nur bei geplantem langen Verdichter-
stillstand oder für die Wartung spannungsfrei schalten.

7.1 Darstellung von Bauteilen und Kabeln

Bauteile
• Standardlieferumfang
Diese Bauteile sind in den Prinzipschaltbildern grau
ausgefüllt, etwas dunkler als die optionalen Bauteile.
• Optional lieferbare Bauteile sind hellgrau ausgefüllt.
• Bauteile, die nicht im Portfolio von BITZER enthalten
sind weiß ausgefüllt.
• Optionen des Verdichters, die nicht über das Modul
angeschlossen werden, sind gestrichelt dargestellt.
Motoranschluss im Anschlusskasten
Die Stromdurchführungsplatten der Verdichter variieren
je nach Motorleistung. Deshalb ist der Motoranschluss
nur schematisch dargestellt und mit einer strichpunk-
tierten Linie umrandet. In der Innenseite des An-
schlusskastendeckels befindet sich ein Aufkleber, der
den Motoranschluss detailliert beschreibt.
7.2 Prinzipschaltbild für Direktanlauf
Als Beispiel für Direktanlauf zeigt einen voll ausgestat-
teten ECOLINE+. Das ist ein Verdichter für transkriti-
sche CO
-Anwendungen mit Direktanlauf-Permanent-
2
magnetmotor (LSPM-Motor) in Sternschaltung, siehe
Abbildung 6, Seite 45.
7.3 Prinzipschaltbild für Teilwicklungsanlauf
Prinzipschaltbild eines voll ausgestatteten 6-Zylinder-
Verdichters in Variante A mit 3 CRII-Leistungsreglern
siehe Abbildung 7, Seite 46.
7.4 Prinzipschaltbild für Stern-Dreieck-Anlauf
Beim Stern-Dreieck-Anlauf werden die Motorschütze
nicht entsprechend der Beschriftung der Klemmen am
CM-RC-01 angeschlossen. Im Prinzipschaltbild ist der
elektrische Anschluss eines voll ausgestatteten 6-Zylin-
der-Verdichters in Variante B mit Anlaufentlastung und
2 CRII-Leistungsreglern dargestellt, siehe Abbildung 8,
Seite 47.
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents