Prüfung Der Bezugspunktposition - Magnescale SR138-025R Instruction Manual

Scale set/unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

<4> Prüfung der Bezugspunktposition
1 Die Sonde CH1 des Oszilloskops mit dem Prüfsteg CL1
(ZG) und dem Prüfstift TP4 (GND) der Schnittstelleneinheit
verbinden.
2 Die Sonde CH2 des Oszilloskops mit dem Stift CN2-5 (Z)
und dem Prüfstift TP4 (GND) der Schnittstelleneinheit
verbinden.
3 Den Schalter TIME/DIV am Oszilloskop auf 200 ms
einstellen.
4 Die Deviationsempfindlichkeit (VOLTS/DIV) von CH1 und
CH2 am Oszilloskop auf 2 V/Teil. einstellen.
5 Den Eingangskopplungsschalter von CH2 am Oszilloskop
auf GND stellen und das Oszilloskop so einstellen, dass das
Signal von CH1 in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird.
Das Oszilloskop so einstellen, dass CH2 eine Rasterzeile
darunter angezeigt wird. (Siehe Abb. 4-9.)
30 (G)
CH1 (ZG)
CH2 (Z)
Abb. 4-9
6 Die Eingangskopplungsschalter von CH1 und CH2 am
Oszilloskop auf DC stellen.
7 Die Schnittstelleneinheit einschalten.
8 Positionseinstellung des Bezugspunkt-Torsignals
(CL1) und Bezugspunkt-Ausgangssignals (Stift CN2-5)
Den Maßstab oder den Schieber bewegen und durch den
Bezugspunkt verschieben.
Beim Passieren des Bezugspunkts den Schalter 1/2
(Bezugspunktschalter POS1/2) so einstellen, dass das
Bezugspunkt-Ausgangssignal an der Position ausgegeben
wird, die dem Mittelpunkt des Bezugspunkt-Torsignals am
nächsten liegt. (Siehe Abb. 4-10.)
Abb. 4-10
CH1 (ZG)
CH2 (Z)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents