Sicherheitseinrichtungen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken; Sicherheitshinweise - Mafell KSS 60 36B Original Operating Instructions

Cross-cutting system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

2.7 Sicherheitseinrichtungen

Gefahr
Diese Einrichtungen sind für den
sicheren Betrieb der Maschine
erforderlich und dürfen nicht
entfernt bzw. unwirksam gemacht
werden.
Die
Maschine
ist
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
- Obere feste Schutzhaube
- Untere bewegliche Schutzhaube
- Große Grundplatte
- Handgriffe
- Spaltkeil
- Schalteinrichtung
- Absaugstutzen
2.8 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das MAFELL Kapp-Sägesystem ist ausschließlich
zum Längs- und Querschneiden von Massivholz
geeignet.
Plattenwerkstoffe wie Spanplatten, Tischlerplatten
und MDF-Platten können ebenfalls verarbeitet
werden.
Verwenden
Sägeblätter nach EN 847-1.
Ein anderer Gebrauch als oben beschrieben ist nicht
zulässig. Für einen Schaden, der aus einer solchen
anderen Nutzung hervorgeht, haftet der Hersteller
nicht.
Um die Maschine bestimmungsgemäß zu verwenden
halten Sie die von MAFELL vorgeschriebenen
Betriebs-,
Instandsetzungsbedingungen ein.

2.9 Restrisiken

Gefahr
Bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch und trotz der Einhaltung
der Sicherheitsbestimmungen
bleiben durch den
Verwendungszweck
hervorgerufene Restrisiken.
mit
den
folgenden
Sie
die
zugelassenen
Wartungs-
- Berühren des Sägeblattes im Bereich der
Anfahröffnung unterhalb der Grundplatte.
- Berühren
des
vorstehenden
Schneiden.
- Berühren sich drehender Teile von der Seite:
Sägeblatt, Spannflansch und Flansch-Schraube.
- Rückschlag der Maschine beim Verklemmen im
Werkstück.
- Bruch und Herausschleudern des Sägeblattes
oder von Teilen des Sägeblattes.
- Versehentliches Einschalten bei nicht gezogenem
Akku.
- Beeinträchtigung
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
- Emission gesundheitsgefährdender Holzstäube bei
länger andauerndem Betrieb ohne Absaugung.
3

Sicherheitshinweise

- Kinder und Jugendliche dürfen diese Maschine
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche unter Aufsicht eines Fachkundigen
zum Zwecke ihrer Ausbildung.
- Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang
vorrichtungen und ändern Sie an der Maschine
und
nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
- Schützen Sie die Akkus vor Nässe!
- Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer!
- Verwenden Sie keine defekten oder deformierten
Akkus!
- Öffnen Sie nicht die Akkus!
- Berühren Sie nicht die Kontakte der Akkus oder
schließen Sie diese nicht kurz!
- Aus defekten Li-Ion-Akkus kann eine leicht saure,
brennbare
-8-
unterhalb
des
Teils
des
Sägeblattes
des
Gehörs
Gefahr
Beachten Sie stets die folgenden
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
vorgeschriebenen
Flüssigkeit
austreten!
Werkstücks
beim
bei
länger
Schutz-
Falls

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents