Akku Einsetzen; Akku Entnehmen; Späneabsaugung; Sägeblattauswahl - Mafell KSS 60 36B Original Operating Instructions

Cross-cutting system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Beachten Sie die Hinweise zum
Umweltschutz.

4.2 Akku einsetzen

Schieben Sie den geladenen Akku in die Akkuführung
unterhalb des Handgriffs ein bis dieser spürbar
einrastet und der Schriftzug „STOP" nicht mehr zu
sehen ist.
Überzeugen Sie sich vor der
Benutzung vom sicheren Sitz des
Akkus in der Maschine.

4.3 Akku entnehmen

Entriegeln Sie den Akku durch Drücken der Raste 2
(Abb. 2) und ziehen Sie ihn aus der Akkuführung
heraus.
Wenden Sie keine Gewalt an.
4.4 Späneabsaugung
Gefahr
Gesundheitsgefährdende Stäube
müssen mit einem M-Sauger
eingesaugt werden.
Bei allen Arbeiten, bei denen eine erhebliche Menge
Staub entsteht, schließen Sie die Maschine an eine
geeignete externe Absaugeinrichtung an. Die
Luftgeschwindigkeit muss mindestens 20 m/s
betragen.
Der Innendurchmesser des Absaugstutzens 1 (Abb.
3) beträgt 35 mm.
4.5 Sägeblattauswahl
Um eine gute Schnittqualität zu erhalten, verwenden
Sie ein scharfes Werkzeug und wählen entsprechend
Material und Anwendung ein Werkzeug aus der
folgenden Liste:
Schneiden von Weich- und Hartholz speziell längs
zur Faserrichtung:
- HM-Kreissägeblatt Ø 185 x 1,8 x 20 mm, 16 Zähne
Schneiden von Weich- und Hartholz speziell quer
zur Faserrichtung:
- HM-Kreissägeblatt Ø 185 x 1,8 x 20 mm, 32 Zähne
4.6 Sägeblattwechsel
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Akku ziehen.
Nehmen Sie den Akku heraus. Dadurch wird die
Spindel automatisch blockiert.
Mit
dem
(Halterung Abb. 3) lösen Sie die Flansch-
Schraube
Uhrzeigersinn. Nehmen Sie nun die Schraube
sowie den vorderen Spannflansch 6 (Abb. 3) ab.
Sie können nun das Sägeblatt nach dem Öffnen
der beweglichen Schutzhaube entfernen.
Die
Spannflansche
anhaftenden Teilen sein.
Achten Sie beim Einsetzen des Sägeblattes auf
die Drehrichtung.
Anschließend stecken Sie den Spannflansch
auf, setzen die Flansch-Schraube an und ziehen
sie durch Drehen im Uhrzeigersinn fest.
Setzen Sie den Akku wieder ein.

4.7 Spaltkeil

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Akku ziehen.
Der Spaltkeil 7 (Abb. 3) verhindert das Klemmen des
Sägeblattes beim Längsschneiden. Der richtige
Abstand zum Sägeblatt ist in der (Abb. 4) dargestellt.
Lösen Sie zum Verstellen die Schraube 8 (Abb.
3)
mit
Schraubendreher 4 (Abb. 3).
Verstellen Sie den Spaltkeil durch verschieben
in seinem Längsschlitz und ziehen Sie
anschließend die Schraube wieder fest.
5

Betrieb

5.1 Inbetriebnahme

Diese Betriebsanleitung
Bedienung der Maschine beauftragten Personen zur
-11-
Sechskant-Schraubendreher
5
(Abb.
3)
entgegen
müssen
dem
mitgelieferten
muss allen mit der
4
dem
frei
von
Sechskant-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents