Kessel Comfort PLUS Original Operation Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.2
Abwasserpumpe(n) anschließen
1 Vor Anschließen der Pumpe prüfen ob Motorschutzschalter des Schalt-
gerätes für die Stromaufnahme der Pumpe(n) (siehe Typenschild) geeignet ist.
▶ Motorschutzschalter auf den Nennstrom der Pumpe einstellen (siehe Typen-
schild der Pumpe)
▶ Anschlusskabel durch die Gehäusedurchführunge(n) ziehen und analog zur
Verschraubung der Netzleitung anziehen.
▶ Anschlüsse gemäß dem Anschlussplan herstellen.
Pumpen dieser Anlage können jeweils über ein 3, 6, oder 9-adriges Kabel
L
verfügen. 3-adrige Kabel sind für die 230 V Variante, deren Pumpe(n) kann/können
mittels Phönix-kontaktstecker außen an der Unterseite des Schaltgerätes ange-
schlossen werden. Diese Variante wird deshalb in diesem Abschnitt nicht weiter
erläutert. Für 9-adrige Kabel ist eine Doppelbelegung der Phasen in der Abwasser-
pumpe (
„Abb. [4]" ) vorgesehen.
Platinenanschlüsse für die Abwasserpumpe
1-3(1-6*) Phasen
4-5(7-8
) Temperaturüberwachung
*
PE (Schutzleiter)
TF1: Anschluss Temperaturüberwachung selbstrücksetzend
TF2: Anschluss Temperaturüberwachung NICHT selbstrücksetzend
* Nur 9-adrige Variante
** Anlagen welche der ATEX-Anforderung genügen sollen, müssen am Klemmenblock
TF2 angeschlossen werden.
010-700_01
TF1 und TF2
**
Einbau- und Betriebsanleitung
ATEX:
T1 T2
6(9*)
4 5
ATEX:
T1 T3
TF1**
Abb. [4]
TF1**
TF2**
11

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Comfort plus seriesComfort plus 230 vComfort plus 400v

Table of Contents