Caracteristicas Generales - Cembre HT-TC0851 Operation And Maintenance Manual

Hydraulic cutting tool
Hide thumbs Also See for HT-TC0851:
Table of Contents

Advertisement

ESPAÑOL
HERRAMIENTA HIDRAULICA DE CORTE
TIPO HT-TC0851

1. CARACTERISTICAS GENERALES

– Campo de aplicación: idonea para cortar cables de cobre, aluminio así como de tele-
comunicaciones con ø max. de .................................................... 85 mm (3 - 3/8 in.)
– Presión nominal de trabajo: ...................................................... 700 bar (10,000 psi)
– Dimensiones: longitud ................................................................ 652,5 mm (25.7 in.)
anchura ................................................................ 175 mm (5.6 in.)
– Peso: ............................................................................................ 6,6 kg (14.5 lbs)
– Aceites recomendados: ........................ AGIP ARNICA 32
– Posiciónes fundamentales: Son 3, defi nidas por los siguientes símbolos, abajo descritos
y que se obtienen girando el mango fi jo (04), respecto al cuerpo (13), hasta alinear el
símbolo de la posición deseada con el símbolo de la referencia
Posición de reposo: es la posición en la qual debe perma-
necer la herramienta cuando no se está utilizando.
El mango móvil (59) estará bloqueado.
Posición de liberación: con la herramienta en esta posición,
cerrando el mango móvil (59) contra el mango fi jo (04) se
obtiene la descarga de la presión del aceite y por consiguiente
la apertura de las cuchillas.
Posición de trabajo: con la herramienta en esta posición,
accionando el mango móvil (59), se comprime el aceite que
hace avanzar el pistón (39) y como consecuencia se cierran
las cuchillas.
– Velocidad de avance. Son dos: una rápida de aproximacion de las cuchillas y otra más
lenta de corte. El paso de una a otra velocidad es automático.
– Seguridad. La herramienta esta provista de una válvula de seguridad con la que la
presión correcta es verifi cable mediante el instrumento adecuado MPC1 disponible
mediante pedido.
2. DEVOLUCION A Cembre PARA REVISIONES
En caso de fallo de la herramienta, contactar con nuestro Agente de Zona quien les
aconsejará y eventualmente les facilitará las instrucciones necesarias para remitir la
herramienta a nuestro centro de servicio más cercano. En tal caso, adjuntar a ser
posible una copia del Certifi cado de Ensayo entregado en su día por Cembre con la
herramienta o a falta de otro elemento de referencia indicar la fecha de compra aproxi-
mada y el número de serie.
o bien
SHELL TELLUS OIL TX 32 o equivalentes
(ver Fig. 1).
17
3.6) Schneidmesser wechseln
(Siehe Bild 1 und 2)
Nach langem oder falschem Gebrauch kann es nötig sein, dass die Schneidmesser ge-
wechselt werden müssen. Dieser Vorgang ist sehr einfach durchzuführen.
3.6.1) Schneidmesser
– Das obere Schneidmesser (27) mit dem Öffnungshebel (33) öffnen und bis zum Anschlag
drehen.
– Den Pumparm (59) betätigen so das dass Schneidmesser hochfährt (25) bis der Be-
festigungsbolzen (87) auf dem Kolben (39) zu sehen ist.
– Das Schneidmesser lösen in dem der Befestigungsbolzen mit einem Schraubenzieher
gelockert wird.
– Das neue Schneidmesser einsetzen und mit den Befestigungsbolzen wieder blockieren.
Achtung: bevor das Gegenmesser wieder geschlossen wird muss das Schneid-
messer komplett zurückgefahren sein, sonst könnten sich die o.g. Schneidmesser
gegenseitig beschädigen.
3.6.2) Gegenmesser
– Durch das Betätigen des Öffnungshebels das Gegenmesser öffnen.
– Durch das Lösen des Federringes und des Befestigungsbolzen (92) lässt sich das
Gegenmesser demontieren.
– Mit 13 er Sechskantschlüssel die Muttern (94) lösen und die Zwischenstücke (96 u. 97)
vom Gegenmesser enfernen, wie auch die Messerführung (95).
– Die Zwischenstücke (96 u. 97) und Mutter auf dem neuen Gegenmesser befestigen.
– Das neue Schneidmesser auf den Kopf mit dem Bolzen (92) und seinem Federring
befestigen (93).
4. HINWEISE
Das Werkzeug ist robust und benötigt keine spezielle Pfl ege oder Instandhaltung.
Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
4.1) Pfl ege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da
diese für ein hydraulisches System gefährlich ist. Jeden Tag nach der Arbeit sollte das
Werkzeug mit einem Tuch von Schmutz und Staub befreit werden, besonders die be-
weglichen Teile.
4.2) Lagerung
(Siehe Bild 3)
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte es in der abschliessbaren Kunststoffkassette
gelagert werden und ist somit gegen Beschädigungen wie Stoss und Staub geschützt.
Die Kunststoffkassette Typ VAL P7 hat die Abmasse 727x202x115 mm (28.6x8x4.5 in.)
und ein Gewicht von 1,3 kg (2.9 lbs).
4.3) Drehbewegung des Kopfes
Das Werkzeug ist mit einem Kopf ausgerüstet, der um 180° drehbar ist und somit ein
komfortables Arbeiten ermöglicht.
Der Kopf sollte keinesfalls in eine andere Position gedreht werden, während das
Schneidwerkzeug unter Druck steht.
14
DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents