Menü "Process Params" - Prozessparameter; Process" - Prozess; Material" - Material; Diameter" - Durchmesser - Cebora EVO SPEED STAR 380 TC Instruction Manual

Wire welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
das, dass weitere Einträge vorhanden sind, die nicht in
der Bildschirmmaske zu sehen sind.
Dieses Navigationskriterium gilt für alle Menüs der
Schweißmaschine.
Das "Hauptmenü" enthält die folgenden Einträge:
- "Process Params" - Prozessparameter (siehe Abs. 7.1)
- "Jobs" (siehe Abs. 7.2)
- "Settings" - Einstellungen (siehe Abs. 7.3)
- "Information" - Informationen (siehe Abs. 7.4)
7.1 MENÜ "PROCESS PARAMS" - "PROZESSPARA-
METER".
Man kann auf das Untermenü "Prozessparameter" über
das "Hauptmenü" zugreifen oder indem man direkt die
Taste T7 (PAR) drückt. Hier sind alle Parameter aufge-
führt, die der Schweißer beim gewählten Schweißverfah-
ren ändern kann (LED L10, L11, L12).
Innerhalb des Untermenüs "Prozessparameter" kann
man direkt das Speichern veranlassen, indem man die
Taste T6 (MEM) drückt (siehe Abs. 7.2.1).
7.1.1"Process" - "Prozess".
Mit den Tasten T10 und T11 kann man alle verfügbaren
Schweißverfahren durchlaufen; der gewählte Eintrag wird
durch einen gelben Balken markiert.
Es können die folgenden Schweißverfahren gewählt wer-
den:
MIG
Synergetisches MIG/MAG-Impulsschweißen
(auf Anfrage) Art. 231.
MIG
Synergetisches MIG/MAG-Schweißen
MIG HD
Synergetisches MIG/MAG-Schweißen mit
hoher Abschmelzleistung.
MIG Root Synergetisches MIG/MAG-Schweißen zum
senkrechten Schweißen von oben nach unten.
MIG Man Konventionelles MIG/MAG-Schweißen.
WIG
Schweißverfahren mit nicht abschmelzender
Elektrode; geeignet für alle Metalle mit Aus-
nahme von Aluminium, Magnesium und Mes-
sing. Das Zünden des Lichtbogens erfolgt
durch Berührungszündung ohne Hochfre-
quenz.
MMA
Schweißverfahren mit umhüllter abschmel-
zender Elektrode.
7.1.2 "Material" - "Material" (Aktiviert bei den MIG/MAG-
Schweißverfahren).
Mit diesem Eintrag wählt man das Material, aus dem der
Schweißdraht besteht.
7.1.3 "Diameter" - "Durchmesser" (Aktiviert bei den
MIG/MAG-Schweißverfahren).
Der erste Parameter ist
das
Schweißverfahren.
Mit der Taste T12 kann
man die Bildschirmmas-
ke für die Wahl des
Schweißverfahrens auf-
rufen.
Der Durchmesser des Schweißdrahts hängt vom gewähl-
ten Material ab.
7.1.4 "Gas" (aktiviert bei den MIG/MAG-Schweißverfah-
ren). Die verwendbare Gasart hängt vom gewählten Ma-
terial ab.
7.1.5 "Arc Length Corr" - "Korrektur Lichtbogenlänge"
(Verfügbar bei MIG/MAG synergetisch, MIG Root).
Korr. Lichtbogenlänge
ACHTUNG:
In der Bildschirmmaske für die Einstellung, die bei allen Pa-
rametern mit einem Einstellbereich ähnlich ist, werden
angezeigt:
- der Name des Parameters, der korrigiert wird.
- der Wert und die Maßeinheit.
- die Einstellskala.
- die Abkürzungen:
MIN = Untergrenze des Einstellbereichs.
MAX = Obergrenze des Einstellbereichs.
DEF = voreingestellter Wert.
7.1.6 "Inductance Corr" - "Korrektur der Drosselwir-
kung" (Verfügbar bei allen synergetischen MIG/
MAG-Schweißverfahren mit Ausnahme von MIG
HD)
Für die Korrektur der Drosselwirkung.
Korr. Drosselwirkung
7.1.7 "Start Mode" - "Startmodus" (Wahl des Modus für
den Start des Schweißvorgangs).
2T (Aktiviert bei den Schweißverfahren MIG/MAG und
WIG).
Die Maschine beginnt den Schweißvorgang bei Be-
tätigung des Brennertaster und unterbricht ihn, wenn
der Brennertaster losgelassen wird.
4T (Aktiviert bei den Schweißverfahren MIG/MAG und
WIG).
Zum Beginnen des Schweißvorgangs den Brenner-
taster drücken und wieder lösen; zum Beenden des
Schweißvorgangs den Brennertaster erneut drücken
und wieder lösen.
3L (Aktiviert bei den synergetischen MIG/MAG-Schweiß-
verfahren).
Zum Beginnen des Schweißvorgangs muss man den
Brennertaster drücken. Es wird der bei "Start current"
eingestellte Schweißstrom abgerufen. Dieser Strom-
Für die Korrektur der
Lichtbogenlänge
anhand der Spannung
mit den Tasten T10 und
T11 oder dem Regler
M2.
MIN
MAX
DEF.
-9,9V
9,9V
0,0V
Taste T5.
Taste T7.
Taste T6.
MIN
MAX
DEF.
-9,9
9,9
0,0
45

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents