Einstellbereich; Alarmanzeige; Fehleranzeige; Programmierung Der Schweissmaschine "Main Menu"- Hauptmenü - Cebora EVO SPEED STAR 380 TC Instruction Manual

Wire welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Display D2
Es zeigt bei allen Schweißverfahren numerisch die mit
der Taste T2 eingestellten und mit Regler M2 geregelten
Funktionen an.
LED L7 Langlichtbogen
Sie signalisiert bei den synergetischen MIG/MAG-
Schweißverfahren dass es mit dem zum Schweißen
gewählten Wertepaar Strom/Spannung zur Instabilität
des Lichtbogens und zu Spritzern kommen kann.
LED L8 Hold
Sie wird am Ende des Schweißvorgangs automatisch
eingeschaltet, um zu signalisieren, dass auf den Dis-
plays D1 und D2 die letzten beiden Messwerte von Strom
und Spannung angezeigt werden.
LED L9 Sicherheit
Sie signalisiert die Sperre aller Tasten. Der Schweißer
kann dann nur die im Überwachungsbereich einge-
schlossenen Schweißparameter einstellen.
Zum Aktivieren der Funktion die Taste T5 gedrückt halten
und dann kurz die Taste T2 drücken. Die LED L9 leuch-
tet auf und signalisiert, dass die Funktion eingeschaltet
ist. Zum Ausschalten die Tasten T5 und T2 erneut in der
oben beschriebenen Weise betätigen.
Taste T4 Drahttest.
Sie dient zum Fördern des Drahts mit einer Ge-
schwindigkeit bis 8 m/min ohne Spannung im
Brenner und ohne Gasausströmung.
Taste T3 Gastest.
Drückt man diese Taste, strömt für 30 s Gas aus;
zum Stoppen des Gasaustritts muss man die Tas-
te erneut drücken.
6.2 EINSTELLBEREICH (ABB. 14).
Er gestattet den schnellen Zugriff auf die Menüs der
Schweißmaschine und die Zusatzfunktionen, die unmit-
telbar verfügbar sind.
Er besteht aus einer Matrixanzeige D3, die alle zur Pro-
grammierung erforderlichen Informationen anzeigt, den
Navigationstasten (T10, T11, T12 und T13) für die Navigati-
on in den verschiedenen Menüs, den Funktionstasten (T5,
T6, T7, T8 und T9) zum Aufrufen der verschiedenen von der
Firmware angebotenen Menüs und einer Reihe von LEDs
zum Signalisieren des verwendeten Verfahrens (L10, L11
und L12) und einiger Zusatzfunktionen (L13, L14 und L15).
Firmware-Version.
44
Beim Einschalten der
Schweißmaschine zeigt
das Display D3 für ca. 5
s einige Informationen
zum Zustand der Ma-
schine an (siehe Abs. 7.4
Menü
Informationen),
wie zum Beispiel die
Unmittelbar darauf werden die werkseitigen Voreinstel-
lungen der Schweißmaschine angezeigt:
- Gas Ar/18% CO2.
- Zündverfahren 2-Takt 2T.
Im unteren Bereich des Displays werden die Kürzel (MEM,
PAR, 2T/4T und JOB) angezeigt, die mit den Funktions-
tasten T6, T7, T8, T9 angewählt werden können (siehe
Kapitel 8).

6.3 ALARMANZEIGE

Wenn die Maschine einen vorübergehenden Alarmzu-
stand erfasst, erscheint auf den Displays D1 und D2 eine
blinkende Anzeige, welche die Alarmursache angibt. Bei-
spiel: Wenn die Klappe der Drahtfördereinrichtung geöff-
net ist, erscheint die Anzeige "OPn".

6.4 FEHLERANZEIGE

Wenn die Maschine einen schwerwiegenden Alarmzu-
stand erfasst, erscheint auf den Displays D1 und D2 die
Anzeige "Err" gefolgt vom zugehörigen Fehlercode.
In diesem Fall muss man die Schweißmaschine ausschalten
und den Kundendienst kontaktieren (siehe Abschnitt 10)
7 PROGRAMMIERUNG DER SCHWEISSMASCHINE
"Main Menu"- "Hauptmenü"
L13
L14
L15
T8
T5
T6
T7
Für die Programmierung muss man das "Hauptmenü"
aufrufen, indem man zuerst die Taste T5 und anschlie-
ßend die Taste T6 (MENU) drückt; alternativ kann man
das in Kapitel 8 beschriebene Schnellzugriffmenü ver-
wenden.
Innerhalb des "Hauptmenüs" kann man mit den Tasten
T10 und T11 einen der Einträge aus der Liste auswählen,
der dann mit einem gelben Balken markiert wird. Mit der
Taste T12 öffnet man das entsprechende Untermenü und
mit der Taste T13 kehrt man wieder zum vorherigen Menü
zurück, wobei zugleich die getroffene Wahl bestätigt wird.
Wenn ein nach unten gerichteter Pfeil erscheint, heißt
- Datum (Tag/Monat/Jahr)
und Uhrzeit (Stunde und
Minuten).
- Synergetisches MIG-
Schweißverfahren. (LED
L10 eingeschaltet).
- Schweißdraht Typ SG2
ø 1,0 mm
T10
T13
T11
T9
L10 L11 L12
.
T12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents