Frequency" - Frequenz Der Zweiwertschaltung; Pulse Step" : Ist Der Umfang Der Geschwindigkeitsänderung In M/Min; Duty Cycle": Zeit Der Zweiwertschaltung; Arc Length Cor" - Korrektur Der Lichtbogenlänge - Cebora EVO SPEED STAR 380 TC Instruction Manual

Wire welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
7.1.13.1 "Frequency"-"Frequenz" der Zweiwertschaltung.
Die in Herz angegebene Frequenz ist die Anzahl von Peri-
oden pro Sekunde. Mit Periode ist der Wechsel zwischen
der hohen und der niedrigen Geschwindigkeit gemeint.
Die niedrige Geschwindigkeit ohne Einbrand dient dem
Schweißer für den Übergang von einer Schweißraupe
zur nächsten; die dem maximalen Strom entsprechende
hohe Geschwindigkeit mit Einbrand dient zur Ausführung
der Schweißraupe.
7.1.13.2 "Pulse Step": ist der Umfang der Geschwindig-
keitsänderung in m/min.
Die Variation bestimmt den Wert in m/min der zu der bzw.
von der oben beschriebenen Referenzgeschwindigkeit
addiert bzw. subtrahiert wird. Erhöht man diesen Wert
bei gleichbleibenden Werten der anderen Parameter,
erhält man eine breitere Schweißraupe mit größerer Ein-
brandtiefe.

7.1.13.3 "Duty Cycle": Zeit der Zweiwertschaltung.

Dies ist die in Prozent angegebene Zeit des Höchstwerts
von Geschwindigkeit/Strom bezogen auf die Dauer der
Periode. Bei gleichbleibenden Werten der anderen Para-
meter bestimmt sie den Durchmesser der Schweißraupe
und folglich die Einbrandtiefe.
7.1.13.4 "Arc Length Cor" - "Korrektur der Lichtbogen-
länge".
Zum Einstellen der Lichtbogenlänge beim Höchstwert
von Geschwindigkeit/Strom.
Achtung: Eine gute Einstellung ist dann gegeben, wenn
die Lichtbogenlänge bei beiden Strömen gleich ist.

7.1.14 "Double Pulse" - "Doppelimpuls".

Wird automatisch aktiviert, wenn die zwei Aktualisierun-
gen Art. 231 und Art. 233 erworben wurden.
Für die Funktionsweise siehe 7.1.13..
7.1.15 "Prefow" - "Gasvorströmung".
(Bei allen Schweißverfahren mit Ausnahme von MMA).
Pre Gas
7.1.16 "Postflow" - "Gasnachströmung".
(Bei allen Schweißverfahren mit Ausnahme von MMA).
Post Gas
MIN
MAX
DEF.
0 s
10 s
0,1 s
MIN
MAX
DEF.
0 s
10 s
3 s
7.1.17 "Speed Corr" - "Korrektur der Geschwindigkeit".
(Nur bei den Schweißverfahren MIG HD).
Für die Korrektur des Prozentsatzes der Drahtvorschub-
geschwindigkeit bezogen auf die voreingestellte Ge-
schwindigkeit.
Speed Correction
7.2 MENÜ "JOB".
Dieser Bereich dient zum Speichern, Aufrufen, Ändern,
Kopieren und Löschen der Arbeitsprogramme.
Im "Hauptmenü" mit der Taste T11 den Eintrag "Jobs"
markieren und dann dieses Untermenü mit der Taste T12
aufrufen.
7.2.1 Speichern eines Programms "JOB".
Nach Abschluss der oben beschriebenen Einstellungen
mit den Tasten T10 und T11 eine Position im Speicher
wählen und dann die Taste T6 (SAVE) drücken, um zu
speichern.
im unteren Bereich des Displays Kürzel auf Höhe der Tas-
ten T6, T7, T8 und T9:
- DEL: zum Löschen des gewählten "Jobs".
- RCL: zum Aufrufen des "Jobs" zum Bearbeiten.
- COPY: zum Kopieren des gewählten "Jobs" und Spei-
chern in einer anderen Position.
7.3
MENÜ "Settings" - "Einstellungen".
Dieser Bereich dient zum Einstellen und Ändern der wich-
tigsten Einstellungen der Schweißmaschine.
Mit der Taste T12 kann man das Untermenü für den ge-
wählten Parameter aufrufen.
MIN
MAX
DEF.
-9,9%
9,9%
0,0%
Die Nummer des Pro-
gramms
"Job",
Schweißverfahren
und
der
Drahtdurchmesser
werden auf dem Display
angezeigt.
Nach dem Speichern
eines "Jobs" erscheinen
Im "Hauptmenü" (siehe
Kap. 7) das Menü "Ein-
stellungen" mit der T10
auswählen und mit der
Taste T11 aufrufen.
Hier sind alle Parameter
aufgeführt,
die
Schweißer ändern kann:
- Welding
- Machine
- Factory Setup
- Languages
das
der
47

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents