Beretta Junior Green C.S.I. Installer And User Manual page 74

Hide thumbs Also See for Junior Green C.S.I.:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
JUNIOR GREEN C.S.I.
Entstörfunktion
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf " " ausgeschaltet (Abb. 32),
um den Betrieb wieder aufzunehmen und warten Sie 5-6 Sekunden ab.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter wieder in die gewünschte Position
und prüfen Sie, ob die rote Kontrollleuchte ausgeschaltet ist.
Jetzt startet der Kessel automatisch neu und die rote Kontrollleuchte
schaltet sich grün ein.
Anm. Verständigen Sie, wenn die Versuche zur Entstörung nicht den Be-
trieb aktivieren, den Technischen Kundendienst.
3a AUSSCHALTEN
Vorübergehendes Ausschalten
Stellen Sie bei kurzer Abwesenheit den Funktionswahlschalter (Abb. 32)
auf "
" (OFF).
Auf diese Weise bleiben die Strom- und Brennstoffversorgung aktiviert
und der Kessel ist durch folgende Systeme geschützt:
Frostschutz: Wenn die Wassertemperatur im Kessel unter 5°C absinkt,
schaltet sich die Umlaufpumpe und ggf. der Brenner auf Minimalleistung
ein, damit die Wassertemperatur wieder auf den Sicherheitswert ansteigt
(35°C). Während des Frostschutzzyklusses erscheint auf der Digitalanzei-
ge das Symbol
(Abb. 36).
Blockierschutz der Umlaufpumpe: alle 24 Stunden aktiviert sich ein Be-
triebszyklus.
Ausschalten über längere Zeiträume
Stellen Sie bei längerer Abwesenheit den Funktionswahlschalter (Abb. 32)
auf "
" ausgeschaltet (OFF).
Positionieren Sie den Hauptschalter der Anlage auf Ausgeschaltet.
Schließen Sie die Ventile für Brennstoff und Wasser an der Heiz- und
Sanitäranlage.
In diesem Fall ist die Frostschutzfunktion deaktiviert: entleeren Sie die
Anlagen, wenn Frostgefahr besteht.
4a LEUCHTANZEIGEN UND STÖRUNGEN
Die Bedienfeld beinhaltet drei Leuchtdioden, die den Betriebszustand des
Kessels angeben:
Grüne Led
Blinkend
Blinkend mit einer Frequenz von 0,5 Sekunden eingeschaltet - 3,5 Sekun-
den ausgeschaltet = Kessel in Standby, keine Flamme vorhanden.
Blinkend mit einer Frequenz von 0,5 Sekunden eingeschaltet - 0,5 Sekun-
den ausgeschaltet = vorübergehendes Anhalten des Gerätes auf Grund
der folgenden Störungen mit automatischer Rücksetzung:
- Druckwächter Wasser (Wartezeit etwa 10 min)
- Vorübergehend bis zum Einschalten.
In dieser Phase wartet der Kessel auf die Wiederherstellung der Betriebs-
bedingungen. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, wird die ordnungsge-
mäße Funktionsweise nicht wieder aufgenommen, die Abschaltung wird
endgültig und die Leuchtanzeige schaltet sich rot ein.
Schnell blinkend (Frequenz 0,1 Sekunden eingeschaltet 0,1 Sekunden
ausgeschaltet, Dauer 0,5) Eingang/Ausgang Funktion S.A.R.A. (Automa-
tisches Raumregelsystem) - Abb. 35.
Durch Positionieren des Wahlschalters der Heizwassertemperatur in den
mit der Aufschrift AUTO gekennzeichneten Bereich - Temperaturwert von
55 bis 65°C - wird das automatische Regelsystem S.A.R.A. aktiviert: der
Kessel verändert die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit des Signals zum
Deaktivieren des Raumthermostats.
Beim Erreichen der mit dem Wahlschalter für die Wassertemperatur der
Heizung eingerichteten Temperatur beginnt eine Zählung von 20 min.
Wenn während dieses Zeitraums der Raumthermostat weiter Wärme an-
fordert, steigt der eingerichtete Temperaturwert automatisch um 5 °C.
Beim Erreichen des neu eingerichteten Wertes beginnt eine Zählung von
weiteren 20 min. Wenn während dieses Zeitraums der Raumthermostat
weiter Wärme anfordert, steigt der eingerichtete Temperaturwert automa-
tisch um 5 °C. Dieser neue Temperaturwert ist das Ergebnis der manuell
mit dem Wahlschalter für die Wassertemperatur der Heizung eingerichte-
ten Temperatur und der Erhöhung um +10 °C mit der Funktion S.A.R.A.
Nach dem zweiten Zyklus wird der Temperaturwert nicht mehr erhöht (ein-
gestellte Temperatur +10 °C) und der oben beschriebene Zyklus wird wie-
derholt, bis die Anforderung des Raumthermostats erfüllt ist.
Grün dauerhaft
Es ist eine Flamme vorhanden, der Kessel funktioniert ordnungsgemäß.
Rote Led
Das Einschalten der roten LED weist auf eine Störung hin, das Display
zeigt einen Code mit nachstehender Bedeutung:
A 01 Störabschaltung der Flamme (rote Led leuchtet dauerhaft +
Symbol Störabschaltung der Flamme
A 02 Auslösung Grenzthermostat (rote Led blinkt)
74
A 03 Störung des Gebläses (rote Led leuchtet dauerhaft)
A 04 Wasserdruckwächter nach der Übergangsphase (rote + grüne Led
A 06 NTC-Brauchwasserfühler (grüne+rote Led blinken)
A 07 NTC-Heizwasserfühler oder Differential Vorlauf-Rücklauf (rote LED
A 08 NTC-Rücklauffühler oder Differential Rücklauf-Vorlauf (rote LED
A 09 Auslösung des Wärmeschutzschalters des Abgasfühlers (rote LED
A 09 NTC-Abgasfühler oder Reinigung des Wärmetauschers (grüne+rote
A 77 Auslösung Niedertemperaturthermostat - allgemeiner Alarm (grüne
Für die Wiederherstellung des Betriebs (Alarm-Rückstellung):
Störungen A 01-02-03
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf ausgeschaltet
ten Sie 5-6 Sekunden und stellen Sie ihn wieder in die gewünschte Positi-
on
Sollten die Versuche zur Entstörung den Kessel nicht wieder aktivieren,
muss der Technische Kundendienst angefordert werden.
Störung A 04
Das Digitaldisplay zeigt außer dem Störungscode das Symbol
Prüfen Sie den am Hydrometer angezeigten Druckwert:
liegt er unter 0,3 bar muss der Funktionswahlschalter auf "Aus"
32) positioniert und das Füllventil (C - Abb. 17) betätigt werden, bis der
Druck einen Wert zwischen 1 und 1,5 bar erreicht.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter danach in die gewünschte Position
(Sommer) oder
Der Kessel führt einen Entlüftungszyklus mit einer Dauer von ca. 2 Minu-
ten durch.
Sollte es häufig zu einem Druckabfall kommen, muss der Technischer
Kundendienst angefordert werden.
Störung A 06
Der Kessel funktioniert normal, garantiert aber nicht die Stabilität der
Brauchwassertemperatur, die ungefähr auf 50°C eingestellt bleibt. IN DIE-
SEM FALL muss der Kundendienst eingreifen.
Störung A 07
Fordern Sie den Technischer Kundendienst an.
Störung A 08
Fordern Sie den Technischer Kundendienst an.
Störung A 09 mit dauerhaft leuchtender roter LED
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf ausgeschaltet
Sie 5-6 Sekunden und stellen Sie ihn wieder in die gewünschte Position
(Sommer) oder (Winter).
Sollten die Versuche zur Entstörung den Kessel nicht wieder aktivieren,
muss der Technische Kundendienst angefordert werden.
Störung A 09 mit blinkender grüner und roter LED
Fordern Sie den Technischer Kundendienst an.
Störung A 77
Die Störung wird automatisch rückgestellt, sollte sich der Kessel nicht wie-
der aktivieren, fordern Sie den technischen Kundendienst an.
Gelbe Led leuchtet dauerhaft
Vorwärmfunktion aktiv
Gelbe LED blinkt
Verbrennungsanalyse im Gange.
)
leuchten dauerhaft + Symbol Befüllung "
leuchtet dauerhaft)
leuchtet dauerhaft)
leuchtet dauerhaft)
LED blinken)
und rote LED blinken)
(Sommer) oder
(Winter).
(Winter).
")
(OFF), war-
.
(Abb.
(OFF), warten

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents