Briggs & Stratton Canadiana 1695868 Operator's Manual page 72

Walkbehind snowthrower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARTUNG
FRÄSWERKANTRIEBSGEHÄUSE SCHMIEREN
Das Fräswerkantriebsgehäuse wird im Werk geschmiert und sollte keine
weitere Schmierung benötigen. Sollte dennoch Schmieröl austreten oder
das Fräswerkantriebsgehäuse wurde gewartet, geben Sie Lubriplate GR132
Schmieröl oder ein ähnliches Produkt hinzu. Es sollten maximal 92
Gramm (3- 1/4 Unzen) verwendet werden.
Ersetzen Sie den Einfüllstopfen (A A , Abbildung 22) einmal im Jahr. Ist das
Schmieröl zu sehen, geben Sie keins hinzu. Ist das Schmieröl nicht zu
sehen, benutzen Sie einen dünnen Draht, z.B. einen Messstab, um zu
überprüfen, dass Öl im Antriebsgehäuse vorhanden ist. Öle, wie Mobilux
EP1 und Shell Alvania EP1 können ebenfalls benutzt werden.
EINSCHMIEREN DER MUFFEN DER
SCHNECKENWELLE
1. Benutzen Sie eine manuelle Fettspritze und schmieren Sie die Nippel
auf der Frässchneckenachse (B B , Abbildung 22) nach jeweils zehn
(10) Betriebsstunden. Jedes Mal, wenn ein Scherbolzen ausgetauscht
wird, MUSS die Frässchneckenachse (C C ) geschmiert werden. (Siehe
Abschnitt „Auswechseln des Scherbolzens der Schnecke".)
2. Für eine Lagerung oder wenn Scherbolzen ersetzt werden, entfernen
Sie die Scherbolzen und schmieren Sie die Nippel der
Frässchneckenache (B B ). Drehen Sie die Schnecke mehrfach auf der
Achse und setzen Sie die Scherbolzen erneut ein.
EINSCHMIEREN DER SCHALTGABEL
Überprüfen Sie die Funktion der Free-Hand Steuerungen. Die Steuerungen
sollten funktionieren, wie im Abschnitt BEDIENUNG beschrieben.
WARNUNG: Für den sicheren Betrieb der Einheit ist es
wichtig, dass die Steuerungen beim Loslassen
ausrasten.
Schmieren Sie die Steuerung für den Fahrantrieb/Free-Hand (A A ,
Abbildung 23), die Geschwindigkeitskontrollsteuerung (B B ) und
Schneckensteuerung (C C ) nach jeweils zehn (10) Betriebsstunden oder
wenn es nötig sein sollte, um einen sicheren Antrieb zu garantieren.
HINWEIS: Unter keinen Umständen sollte die Einheit verwendet
werden, wenn die Steuerungen nicht ordnungsgemäß
funktionieren.
SCHMIEREN VON AUSWURFSCHACHT UND
AUSWURFKLAPPE
Schmieren Sie das Drehgetriebe (A A , Abbildung 24) und die Aufhängung
der Auswurfklappe (B B ) nach jeweils 25 Arbeitsstunden mit einem
Motorschmieröl.
24
WARTUNG DES MOTORS
Ölstand im Motorgehäuse überprüfen – Vor der Inbetriebnahme der
Maschine und nach jeweils 8 Stunden kontinuierlichen Gebrauchs. Füllen
Sie das Motoröl laut den Anweisungen auf.
HINWEIS: Zuviel Motoröl kann die Leistung der Schneefräse
beeinträchtigen. Schließen Sie den Verschluß sorgfältig, damit
kein Öl entweichen kann.
Ölwechsel – Nach jeweils 50 Gebrauchsstunden oder mindestens einmal
pro Jahr, selbst wenn die Schneefräse weniger als 50 Stunden gebraucht
wurde. Benutzen Sie sauberes Qualitätsöl. Füllen Sie den Tank bis zur
Markierung VOLL auf dem Messstab (A A , Abbildung 25). Vergewissern Sie
sich, dass der Originaltank folgende Aufschrift vorweist: A.P.I. Service SF
oder höher. Benutzen Sie kein SAE10W40 Öl (da die Schmierung fehlerhaft
sein kann). Siehe Tabelle für Öl-Empfehlungen.
Öl auffangen – Positionieren Sie die Schneefräse so, dass die
Ölablassschraube (A A , Abbildung 26) sich am untersten Punkt des Motors
befindet. Wenn der Motor warm gelaufen ist, entfernen Sie die Schraube
und die Verschlußkappe und lassen Sie das Öl in einen angemessenen
Behälter abfließen.
Setzen Sie die Ablassschraube wieder auf und ziehen Sie sie fest an.
Füllen Sie den Tank mit einem empfohlenden Motoröl.
* Unter 4°C (40°F) führt der Nutzen von SAE 30 zu einem schweren Start.
** Über 27°C (80°F) kann die Verwendung von 10W-30 zu einem höheren Ölverbrauch
führen. Überprüfen Sie den Ölstand öfter.
www.murray.com

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents