Stiga TURBO 55 COMBI Instructions For Use Manual page 32

Hide thumbs Also See for TURBO 55 COMBI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
DE
FÜHRUNGSHOLM (Typ III)
1. Die Flügelmuttern vom Chassis lösen und das
Unterteil des Führungsholms an den Schrauben
B befestigen (Abb. 3).
2. Das Oberteil des Führungsholms mit Scheiben
und Flügelmuttern befestigen. Auf der rechten
Seite wird außerdem ein Halter für den Start-
griff montiert (Abb. 1).
3. Flügelmuttern am Unterteil des Führungsholms
fest anziehen. Wenn diese fest angezogen sind,
kann die Höhe des Führungsholms durch An-
ziehen der Schrauben B mit dem beiliegenden
Schlüssel justiert werden. (Abb. 3)
MOTORBREMSZUG
Den Motorbremszug in der Motorbremse befesti-
gen (Abb. 4). Bitte beachten, dass der Seilzug in
Richtung des Führungsholms montiert werden
muss.
KABELHALTER
Kabel und Züge durch die Kabelhalter führen
(Abb. 5):
D: Start-/Stopp-Zug + Kupplungsseilzug (*)
E: Gaszug (*) + Kupplungsseilzug (*)
F: Elektrokabel (*) + Geschwindigkeitsreglerseil-
zug (*)
GESCHWINDIGKEITSREGLER (*)
Bei der Auslieferung des Rasenmähers ist der Seil-
zug des Geschwindigkeitsreglers so eingestellt,
dass das Getriebe nicht beschädigt wird. Es kann
sein, dass der Seilzug nachgespannt werden muss,
siehe "JUSTIERUNG DES SEILZUGS DES GE-
SCHWINDIGKEITSREGLERS" im Abschnitt
"WARTUNG".
GRASFANGKORB
Die Abdeckung anheben und die beiden Halter für
den Grasfangkorb mit den mitgelieferten
Schrauben montieren. Die Halter haben die Mark-
ierungen L und R und werden an den entsprech-
enden Markierungen an der Rückseite des Mähers
montiert (Abb. 7).
Grasfangkorb aus Stoff (*): Den Stoffsack über
den Stahlrahmen ziehen und mit dem Kunstst-
offverschluss fixieren (Abb. 6).
Grasfangkorb aus Kunststoff (*): Die beiden
Hälften zusammenfügen und danach das Oberteil
befestigen (Abb. 8).
Die Abdeckung der Maschine öffnen und den
Grasfangkorb in die Halterungen einhängen.
28
DEUTSCH
Bitte beachten! Der Rasenmäher kann auch ohne
Grasfangkorb betrieben werden. Das geschnittene
Gras sammelt sich dann in einem Strang hinter der
Maschine.
BATTERIE (*)
Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und ätzend. Sie kann schwere Verät-
zungen etc. hervorrufen. Kontakt mit
Haut, Augen und Kleidern unbedingt
vermeiden.
Vor dem Start muss die Batterie 24 Stunden gelad-
en werden, siehe WARTUNG, BATTERIE.
Den Zündschlüssel (*) in das Zündschloss stecken.
GEBRAUCH DER MASCHINE
COMBI (*)
Ihr neuer Rasenmäher verfügt über drei unter-
schiedliche Funktionen:
1. "MULTICLIP"
Bei der Lieferung befindet sich ein Stopfen (P) in
der Auswurföffnung (Abb. 31). Die Maschine
kann für "Multiclip"-Mähen verwendet werden,
bei dem die abgeschnittenen Grashalme in kleinste
Stücke zerteilt werden. Diese Stücke fallen dann
in die Rasenfläche, wo sie verrotten und den Ras-
en dadurch auf natürliche Weise düngen.
Die Sperre (S) drücken, um den Pfropfen zu en-
tfernen. Beim Wiedereinsetzen des Pfropfens
darauf achten, dass beide Zapfen in ihren Halter-
ungen sitzen, so dass der Pfropfen einwandfrei fix-
iert wird.
Turbo 43 Combi:
Die Flügelmutter abschrauben, um den Pfropfen
zu entfernen.
2. GRASFANGKORB
Den beiliegenden Grasfangkorb montieren (Abb.
6, 8). Die Abdeckung öffnen, den Pfropfen en-
tfernen und statt dessen den Grasfangkorb hinten
an der Maschine einhängen.
Beim Mähen werden die abgeschnittenen
Grashalme im Korb aufgefangen. Entleeren Sie
den Korb auf dem Kompost oder verteilen Sie die
Halme als Dünger auf Beeten. Mit der Maschine
lässt sich im Herbst auch sehr gut Laub aufsam-
meln.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Turbo 48 combiTurbo 43 combi

Table of Contents