IMG STAGE LINE MMX-206 Instruction Manual page 9

Professional 16-channel audio mixer
Table of Contents

Advertisement

nicht gedrückt: der entsprechende Eingang wird
auf die Ausgangssumme L-R
gemischt
68 Tasten PFL/SOLO zum Vorhören des Eingangs
AUX INPUT 1 bzw. 2 [PFL] oder zur Kontrolle der
gesamten Kanaleinstellung nach dem Pegelregler
(66) [SOLO] – siehe auch Position 84
69 Regler AUX INPUT 3 und 4 für den Pegel der
Eingänge AUX INPUT 3 und 4 zum Mischen auf
die Ausgangssumme L-R
70 Tasten PFL/SOLO zum Vorhören des Eingangs
AUX INPUT 3 bzw.4 [PFL] oder zur Kontrolle der
Pegeleinstellung nach dem Pegelregler (69)
[SOLO] – siehe auch Position 84
71 Routingtasten für die Subgruppen G1 und G2
sowie G3 und G4: bei gedrückter Taste wird die
entsprechende Gruppe auf die Ausgangssumme
L-R gemischt*
72 Tasten PFL/SOLO zum Vorhören der Subgrup-
pen G1 bis G4 [PFL] oder zur Kontrolle nach den
Fadern (74) [SOLO]* – siehe auch Position 84
73 versenkte Tasten mit darüberliegender Kontroll-
LED zum Einschalten des Stage-Modus; bei die-
sem Modus sind die Summenpegel für die Aus-
koppelwege A1 bis A4 mit den Fadern G1 bis G4
(74) regelbar, d. h.:
1. Die Fader der Subgruppen G1 bis G4 (74)
sind mit den Pegelreglern (82) für die Auskop-
pelwege A1 bis A4 vertauscht.
2. Die dazugehörigen Ausgangsbuchsen G1 bis
G4 (60) sind mit den Ausgangsbuchsen A1 bis
A4 (77) vertauscht.
3. Die Summensignale der Auskoppelwege A1
bis A4 können mit der Taste 1-2 TO L-R (71)
bzw. mit der Taste 3-4 TO L-R (71) auf die
Ausgangssumme geschaltet werden.
Die zugehörige grüne LED leuchtet und die
Bedruckungen
A1
bis
A4
und
jetzt maßgebend.
74 Fader für die Pegel der Subgruppen G1 bis G4*
68 Buttons PFL/SOLO for pre fader listening of the
input AUX INPUT 1 or 2 [PFL] or for checking the
complete channel adjustment after the level con-
trol (66) [SOLO] – also see position 84
69 Controls AUX INPUT 3 and 4 for the level of the
inputs AUX INPUT 3 and 4 for adding to the
master output L-R
70 Buttons PFL/SOLO for pre fader listening of the
input AUX INPUT 3 or 4 [PFL] or for checking the
level adjustment after the level control (69)
[SOLO] – also see position 84
71 Routing buttons for the subgroups G1 and G2 as
well as G3 and G4: with the button pressed, the
corresponding group is added to the master out-
put L-R *
72 Buttons PFL/SOLO for pre fader listening of the
subgroups G1 to G4 [PFL] or for checking after
the faders (74) [SOLO]* – also see position 84
73 Recessed buttons with indicating LED above
them for switching on the stage mode; with this
mode the master levels for the AUX send ways
A1 to A4 can be adjusted with the faders G1 to
G4 (74), i. e.:
1. The faders of the subgroups G1 to G4 (74) are
exchanged with the level controls (82) for the
AUX send ways A1 to A4.
2. The corresponding output jacks G1 to G4 (60)
are exchanged with the output jacks A1 to A4
(77).
3. The master signals of the AUX send ways A1
to A4 can be switched to the master output
with the button 1-2 TO L-R (71) or with the but-
ton 3-4 TO L-R (71)
The corresponding green LED lights up and the
printings
A1
to
A4
and
G1
now.
74 Faders for the levels of the subgroups G1 to G4*
75 Jacks MASTER OUTPUT (bal.) for the master
output L-R; connected in parallel with the XLR
jacks LEFT and RIGHT on the rear side
75 Buchsen MASTER OUTPUT (sym.) für die Aus-
gangssumme L-R; parallel geschaltet mit den
XLR-Buchsen LEFT und RIGHT auf der Rück-
seite
76 Buchsen MASTER INSERT zum Einschleifen
eines Effektgerätes in die Ausgangssumme L-R
(siehe auch Kapitel 5.6); Steckeranschlüsse:
Spitze = Send (Ausgang)
Ring
Schaft = Masse
77 Buchsen (asym.) für die Auskoppelwege A1 – A6*
78 Buchsen GROUP INSERT zum Einschleifen
eines Effektgerätes in die Subgruppen G1 und
G2 (siehe Kapitel 5.6); Steckeranschlüsse:
Spitze = Send (Ausgang)
Ring
Schaft = Masse
79 Ausgangsbuchse CONTROL ROOM für den
Anschluss einer Monitoranlage in einem separa-
ten (Regie-) Raum;
Ausgangssignal siehe Position 84;
Steckeranschlüsse:
Spitze = linker Kanal
Ring
Schaft = Masse
80 Cinch-Ausgangsbuchsen TAPE REC (asym.)
zum Anschluss eines Aufnahmegerätes: hier
liegt die Ausgangssumme L-R an (post-fader)
81 versenkter Schalter (mit gelber Kontroll-LED) zum
zentralen Zuschalten der 48-V-Phantomspeisung
für die XLR-Buchsen MIC der Mono-Eingangs-
kanäle 1 – 14; erforderlich beim Anschluss von
Kondensator- oder Elektretmikrofonen, die mit
48-V-Phantomspeisung arbeiten
Achtung! Bei anliegender Phantomspannung
dürfen an den Mikrofoneingängen der Mono-
Kanalzüge keine asymmetrischen Mikrofone
G1
bis
G4
sind
angeschlossen sein, da diese zerstört werden
könnten. Zum Abschalten der Phantomspei-
sung einzelner Kanäle siehe Kapitel 4.1.
76 Jacks MASTER INSERT for inserting an effect
unit into the master output L-R (also see chapter
5.6); plug connections:
tip
= Send (output)
ring = Return (input)
body = ground
77 Jacks (unbal.) for the AUX send ways A1 to A6*
78 Jacks GROUP INSERT for inserting an effect
unit into the subgroups G1 and G2 (see chapter
5.6); plug connections:
tip
= Send (output)
ring
= Return (input)
body = ground
79 Output jack CONTROL ROOM for the connec-
tion of a monitoring system in a separate (con-
trol) room;
output signal see item 84;
plug connections:
tip
= left channel
ring = right channel
body = ground
80 Phono output jacks TAPE REC (unbal.) for
connection of a recording unit: the master output
L-R is present at these jacks (post fader)
81 Recessed switch (with yellow indicating LED) for
central switching of the 48 V phantom power for
the XLR jacks MIC of the mono input channels 1
to 14; necessary when connecting capacitor or
electret microphones which operate with 48 V
phantom power
Attention! With applied phantom voltage no
unbalanced microphones must be connected to
the microphone inputs of the mono channels as
these microphones may be destroyed. To switch
to
G4
are relevant
off the phantom power of individual channels,
see chapter 4.1.
82 Master control for the AUX send ways A1 to A6*
83 Buttons PFL/SOLO for checking the signals at
the jacks A1 to A6 (77)
= Return (Eingang)
= Return (Eingang)
= rechter Kanal
82 Summenregler für die Auskoppelwege A1 bis A6*
83 Tasten PFL/SOLO zur Kontrolle der Signale an
den Buchsen A1 bis A6 (77)
84 Taste LISTEN MODE für die Buchsen PHONES
(86) und CONTROL ROOM (79)
Taste gedrückt Die gelbe LED SOLO leuchtet:
Es lässt sich die Ausgangs-
summe L-R kontrollieren (post-
fader) oder
die gelbe LED blinkt (sobald eine
PFL/ SOLO-Taste gedrückt ist):
es lässt sich der Kanal, die Sub-
gruppe oder der Auskoppelweg
kontrollieren (post-fader), dessen
PFL/SOLO-Taste gedrückt ist.
nicht gedrückt Die grüne LED PFL leuchtet:
es lässt sich die Ausgangs-
summe L-R kontrollieren (post-
fader) oder
die grüne LED blinkt (sobald eine
PFL/ SOLO-Taste gedrückt ist):
es lässt sich der Kanal, die Sub-
gruppe oder der Auskoppelweg
vorhören (pre-fader), dessen
PFL/SOLO-Taste gedrückt ist
85 Lautstärkeregler LEVEL für einen an der Buchse
PHONES (86) angeschlossenen Kopfhörer und
für die Buchse CONTROL ROOM (79)
86 6,3-mm-Klinkenbuchse PHONES zum Anschluss
eines Stereo-Kopfhörers (Impedanz ≥ 32 Ω);
Ausgangssignal siehe Position 84
87 Fader für den Pegel der Ausgangssumme L-R;
die Ausgangssumme liegt an den XLR-Buchsen
auf der Rückseite an und an der Buchse TAPE
REC (80)
* im Normal-Modus, für den Stage-Modus siehe Position 73
84 Button LISTEN MODE for the jacks PHONES
(86) and CONTROL ROOM (79)
button pressed the yellow LED SOLO lights up:
it is possible to check the master
output L-R (post fader) or
the yellow LED flashes (as
soon as a PFL/SOLO button is
pressed):
it is possible to check the
channel, the subgroup, or the
AUX send way (post fader), of
which the PFL/SOLO button is
pressed.
not pressed
the green LED PFL lights up:
it is possible to check the master
output L-R (post fader) or
the green LED flashes (as
soon as a PFL/SOLO button is
pressed):
it is possible to pre fader listen to
the channel, the subgroup, or
the AUX send way, of which the
PFL/SOLO button is pressed
85 Volume control LEVEL for headphones connect-
ed to the jack PHONES (86) and for the jack
CONTROL ROOM (79)
86 6.3 mm jack PHONES for connection of stereo
headphones (impedance ≥ 32 Ω);
for the output signal see position 84
87 Fader for the level of the master output L-R;
the master output is present at the XLR jacks on
the rear side and at the jack TAPE REC (80)
*in the normal mode, for the stage mode see position 73
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents