Reloop RMP-3a Instruction Manual page 22

Professioneller crossmedia player
For more information, please visit reloop.com
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Name:
Mit der Name-Funktion kann die Hardware ID des Players eingestellt werden. Der dort eingestellte
Name wird als solcher vom Computer erkannt.
Folgende Namen sind einstellbar:
RMP-3
RMP-3B
RMP-3C
RMP-3D
RMP-3E
RMP-3F
RMP-3G
RMP-3H
Dies ist sinnvoll, wenn Sie mehrere RMP-3 Player auf einem Computer koppeln wollen. So wird jeder
Player mit einer individuellen Hardware ID angezeigt. Beachten Sie auch den Abschnitt „Mehrere
RMP-3 koppeln".
I/O (Input/Output)
Es kann eingestellt werden, ob die MIDI-Parameter im Display angezeigt werden sollen oder nicht.
Halten Sie dazu die Shift-Taste -46- und drehen das Track-Drehrad -4-, um zwischen „Display" und
„Hide" zu wechseln.
D. MIDI CC Type
Im Menü MIDI CC Type können Sie für den Track Encoder -4-, den Pitchfader -22- und das Jog Wheel
-18- individuelle Control & Change-Parameter zuweisen.
Zum Ändern des CC Type halten Sie die Shift-Taste -46- gedrückt und drehen das Track-Drehrad -4-
bis zur gewünschten Position.
• Track (Tracks encoder)
Möglich sind:
Relative
Absolute
Note
• Jog (Jog Wheel)
Möglich sind:
Relative
Note
• Jog X (Jog Wheel bei aktivierten X-Parametern)
Möglich sind:
Relative
Note
• Jog Y (Jog Wheel mit aktivierten Y-Parametern)
Möglich sind:
Relative
Note
e. MIDI Channel
In dieser Option können Sie voreinstellen, auf welchen beiden MIDI-Kanälender RMP-3 senden soll.
Möglich sind:
Channel 1 - 4
Channel 5 - 8
Channel 9 - 12
Channel 13 - 16
So können Sie bei Verwendung mehrerer RMP-3 Player 4 Geräte auf unterschiedlichen MIDI-Kanälen
senden lassen. Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt „Mehrere RMP-3 koppeln".
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents