Reloop RMP-3a Instruction Manual page 15

Professioneller crossmedia player
For more information, please visit reloop.com
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

gewünschte der vier Speicher Tasten; der Sampler spielt das Sample von der ausgewählten Bank in
einer Endlosschleife ab (Endlos-Modus). Wenn Sie die Sample Taste nochmals drücken wird das Sam-
ple nur einmal abgespielt (One Shot-Modus). Um das Abspielen des Samples zu beenden, drücken
Sie erneut die Sample Taste; sie erlischt.
hINWeIse:
• Im sampler-Modus erfolgt das Abspielen eines samples unabhängig von der CD-Wiedergabe. Im
Wiedergabe-Modus ist also der aktuelle Track als auch das sample zu hören. Im Cue- und Pause-
Modus ist nur das sample zu hören.
• sie können die gespeicherten Loops mit hilfe der Parameter Time- und Ratio-Tasten im sampler-
Modus bearbeiten. Mit der Parameter Time-Taste kann das Tempo des Loops verändert werden
(von -100% bis +100%). Mit der Parameter Ratio-Taste können sie die Lautstärke des samples
variieren (von 0 - 255 max.).
Der Player speichert die so erstellten Samples solange bis sie durch neue überschrieben werden
oder das Gerät ausgeschaltet wird. Auch nach Wechseln des Tracks oder der CD bleiben die ge-
speicherten Samples erhalten. Die Taste einer belegten Sample-Bank leuchtet blau auf, wenn die
zugehörige (= sample-eigene) CD eingelegt ist; wird eine andere (= sample-fremde) CD eingelegt,
leuchtet die jeweilige Taste rot auf. Die Taste der zuletzt belegten Sample-Bank blinkt zudem in
der entsprechenden Farbe auf. Eine Sample-Bank wird überschrieben, wenn Sie darauf ein neues
Sample aufnehmen. Die vier Sample-Bänke sind gleichzeitig Hot Cue-Punkt Speicher. Wenn Sie die
Taste einer Sample-Bank drücken, ohne vorher die Memory-Taste oder die Sample-Taste aktiviert zu
haben, kehrt der Player sowohl im Wiedergabe- wie auch im Pause-Modus zum Beginn des jeweiligen
Samples zurück. Diese Funktion ist nur mit sample-eigenen CDs, bzw. mit rot leuchtenden Sample-
Bänken verfügbar.
hINWeIse:
• Wenn sie die erstellten Cue-Punkte/samples dauerhaft speichern möchten, drücken 2 se-
kunden lang die Memory-Taste -16-. Im Display wird „saving" angezeigt. Nun sind die Cue-
Punkte/samples der sampleeigenen CD auch nach dem Ausschalten des Geräts dauerhaft
gespeichert. es ist möglich für bis zu 500 CDs vier Cue-Punkte bzw. samples dauerhaft zu
speichern. Möchten sie die gespeicherten Cue-Punkte/samples einer CD wieder abrufen, so
drücken sie VOR dem einlegen der CD die Memory-Taste -16-. Im Display erscheint „Recall".
Nun können sie die CD einlegen und die zuvor gespeicherten Cue-Punkte/samples werden automa-
tisch geladen. Die entsprechenden speicherbänke blinken blau auf und sind danach abspielbereit.
• um den Cue-Punkt/sample-Bank speicher komplett zu löschen, schalten sie das Gerät mit dem
eIN/Aus-schalter -44- zunächst aus. Drehen sie nun das search-Rad -5- bis zum Widerstand
nach links und halten sie es in dieser Position. schalten sie nun das Gerät mit dem eIN/Aus-
schalter wieder ein; lassen sie das search-Rad wieder los, sobald „Clear all" im Display er-
scheint.
usB-MODus
Wählen Sie mit der Source Select-Taste -48- den USB-Modus aus (die Source Select-Taste leuchtet
rot). Schließen Sie nun Ihr USB-Medium an den USB-Port -47- an (bspw. USB-Stick oder externe USB-
Festplatte). Der Player lädt den ersten Track des alphabetisch ersten Ordners. Durch Drehen des
Track-Drehrades -4- können Sie schnell durch die einzelnen Tracks des Ordners navigieren. Wenn der
letzte Track eines Ordners erreicht wird, springt der Player danach automatisch zum ersten Track
des nächsten Ordners. Die aktuelle Track- und Ordnernummer werden im Display -A- angezeigt.
hINWeIs!
Bitte schauen sie auch im Kapitel submenü nach wählbaren Darstellungsoptionen. Mit den Folder
search-Tasten -6- können sie direkt zwischen den angelegten Ordnern vor- oder zurück navigie-
ren. Die weiteren Player-Funktionen gleichen dem normalen CD/MP3-Modus.
WIsseNsWeRTes!
Beachten sie auch das Kapitel „usB Audio Link", um zwei RMP-3 Player miteinander zu koppeln
und um auf eine usB MIDI-Quelle zuzugreifen.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents