Reloop RMP-3a Instruction Manual page 2

Professioneller crossmedia player
For more information, please visit reloop.com
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BeDIeNuNGsANLeITuNG
AChTuNG!
Lesen sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und
Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein und diese
Betriebsanleitung genau beachten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden eu-
ropäischen und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
erklärungen und unterlagen sind beim hersteller hinterlegt.
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop RMP-3 Alpha MP3-CD-Players. Vielen Dank, dass Sie
unserer Discjockey - Technologie Ihr Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle
Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen.
Nehmen Sie den Reloop RMP-3 Apha aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Stromkabel
oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
sICheRheITshINWeIse
AChTuNG! seien sie besonders vorsichtig beim umgang mit der Netzspannung 230 V. Bei die-
ser spannung können sie einen lebensgefährlichen elektrischen schlag erhalten! Bei schäden,
die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder Gewähr-
leistungsanspruch. Bei sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße handhabung oder
Nichtbeachtung der sicherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der hersteller keine haf-
tung. - Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die si-
cherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten
sind. - Aus sicherheits- und Zulassungsgründen (Ce) ist das eigenmächtige umbauen und/oder
Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten sie bitte, dass schäden, die durch manuelle Ver-
änderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Gewährleistungsanspruch fallen.
• Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile, ausgenommen die von außen austausch-
baren Verschleißteile. Die Wartung darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden, an-
sonsten verfällt die Gewährleistung!
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes erfolgt. Den Netz-
stecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF"
steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
• Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest
angeschraubt und richtig angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch
scharfe Kanten beschädigt wird.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim
Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
• Stecken Sie das Stromkabel nur in geeignete Schukosteckdosen ein. Als Spannungsquelle darf
dabei nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden.
• Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz! Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
• Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen und stabilen, schwerentflammbaren Unterlage auf.
• Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetrieb-
nahme des Gerätes.
• Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuch-
tigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie
gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!
• Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen
Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort den Netzstecker
ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut
genutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebun-
gen. Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht und von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen, usw.
(auch beim Transport in geschlossenen Wagen) fern. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Ventilation.
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents