Reloop RMP-3a Instruction Manual page 14

Professioneller crossmedia player
For more information, please visit reloop.com
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

48. source select-Taste
Mit der Source Select-Taste können Sie zwischen den drei Medien-Modi wechseln. Nach Einschalten
des Gerätes ist der RMP-3 automatisch im USB-Modus. Drücken Sie die Source Select-Taste im Pau-
se Modus, um in den CD-Modus zu wechseln. Halten Sie die Source Select-Taste ca. 2 Sekunden, um
in den MIDI-Modus zu gelangen.
usB-Modus = source select-Taste leuchtet rot
CD-Modus = source select-Taste leuchtet blau
MIDI-Modus = source select-Taste leuchtet violett
49. usB MIDI Port/usB Audio Link
MIDI Port Modus
An den USB MIDI-Port können Sie das beiliegende USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Dieser
Port dient auch zur MIDI-Übertragung, beispielsweise zur Kontrolle von DJ-Software (z.B. TRAK-
TOR). Im Betriebssystem wird der Player automatisch, ohne spezielle Treiber, als „RMP-3" erkannt
(kompatibel mit Windows XP/Vista, Mac OS X).
Audio Link Modus
Sie können zwei RMP-3 Player miteinander koppeln und eine gemeinsame USB-Audioquelle (externe
USB-Festplatte oder USB-Stick) verwenden. Um diesen Modus zu aktivieren, müssen Sie im Subme-
nü „USB = LINK" aktivieren.
Pfad: Submenü (Time + Track-Tasten drücken) > C. MIDI SETUP > USB = LINK
(zum Einstellen die Shift-Taste -46- drücken und gleichzeitig das Track-Rad -4- drehen)
hINWeIs!
Bitte entnehmen sie nähere Informationen dem Kapitel „usB Audio Link".
sAMPLING
In diesem Abschnitt werden die Möglichkeiten und Einstellungen des mächtigen On-Board Samplers
Ihres Geräts detailliert erläutert.
Ein Loop ist die permanente Wiederholung einer Sequenz zwischen einem gewählten Loop-Anfangs-
punkt und einem gewählten Loop-Endpunkt. Wählen Sie einen Loop-Anfangspunkt durch Drücken
der Loop In Taste -12-. Wählen Sie den Loop-Endpunkt durch Drücken der Loop Out-Taste -13-; der
Player geht automatisch in den Loop-Modus über und die Reloop Anzeige im Display blinkt.
Die so gewählte Sequenz wird so lange nacheinander nahtlos wiederholt, bis Sie ein zweites Mal die
Loop Out-Taste -13- drücken; der Player geht nahtlos in den Wiedergabemodus über. Um den zuletzt
gespielten Loop wieder aufzurufen, drücken Sie die Reloop-Taste -14-; der Player geht automatisch
in den Loop-Modus über.
Auto-Loop Funktion:
Halten Sie die Shift-Taste -46- fest und drücken Sie eine der Beat Takt-Tasten -36-, um einen Auto-
Loop zu setzen. Je nach gewähltem Takt können Sie zwischen 7 verschiedenen Taktlängen (1/8 – 4/1)
wählen. Je genauer die BPM-Erkennung ist, desto besser funktioniert der Auto-Loop. Um die BPM-
Analyse manuell auszuführen, benutzen Sie die Tap-Taste -38-. Um den Loop zu verlassen, betätigen
Sie die Loop-Out-Taste -13-.
hINWeIse:
• Der Player speichert diesen Loop nur für den aktuellen Track. Wechseln sie zu einem anderen
Track, ist kein Loop gespeichert.
• Der aktuell gespeicherte Loop-Anfangspunkt (durch Loop In-Taste -12- gesetzt) ist zugleich im-
mer der aktuelle Cue-Punkt. Wenn sie, nachdem sie einen Loop gespeichert und den Loop-Modus
verlassen haben, einen neuen Cue-Punkt gespeichert haben, überschreibt dieser den aktuellen
Loop-Anfangspunkt; die Re-Loop Anzeige im Display erlischt und es ist kein Loop mehr gespei-
chert.
Ihnen stehen vier Sample-Speicherbänke mit je 5 Sekunden zur Verfügung. Um ein Sample auf-
zunehmen, setzen Sie, wie oben beschrieben, einen Loop mit den Loop In- und Loop Out-Tasten.
Drücken Sie nun die Memory Taste -16- und danach eine der vier Speicher Tasten -15-. Der soeben
gesetzte Loop ist nun auf der gewählten Samplebank gespeichert und die Memory Taste -16- er-
lischt. Um ein Sample abzuspielen, drücken Sie zunächst die Sampler-Taste -17-. Drücken Sie nun die
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents