Download Print this page

Neigungsverstellbare Kopfstütze - CYBEX Solution M User Manual

Hide thumbs Also See for Solution M:

Advertisement

g
n
k
d
r
16
f
n
k
t
WARNUNG! Das Fahrzeuggurtschloss (l) darf keinesfalls über die Armlehne
reichen. Ist die Gurtpeitsche zu lang, ist der Kindersitz für eine Verwendung
auf dieser Position im Fahrzeug nicht geeignet. Bitte wenden Sie sich im
Zweifelsfall an den Hersteller Ihres Fahrzeugs.
5. Der Beckengurt (n) sollte auf beiden Seiten des Sitzkissens (d) in den unteren
Gurtführungen (k) liegen.
Hinweis! Bringen Sie Ihrem Kind von Anfang an bei, immer auf eine straffe
Gurtführung zu achten und bei Bedarf, selbst den Gurt festzuziehen.
WARNUNG! Der Beckengurt (n) muss auf beiden Seiten so tief wie möglich
über der Leistenbeuge Ihres Kindes verlaufen, um im Falle eines Unfalls
optimal wirken zu können.
6. Nun führen Sie den Diagonalgurt (f) durch die obere Gurtführung (g) in der
Kopfstütze (e) bis er sich innerhalb der Gurtführung befindet.
Achten Sie darauf, dass der Diagonalgurt (f) zwischen Schulteraußenkante und
Hals Ihres Kindes verläuft. Falls erforderlich, passen Sie durch Verstellen der
Kopfstützenhöhe den Gurtverlauf an. Die Höhe der Kopfstütze (e) kann auch im
eingebauten Zustand im Auto eingestellt werden..
NEIGUNGSVERSTELLBARE KOPFSTÜTZE
Die neigungsverstellbare Kopfstütze hilft, das gefährliche Nach-Vorne-Kippen
des Kopfes im Schlaf zu verhindern. Bei einem Aufprall folgt die Kopfstütze
der Kopfbewegung Ihres Kindes nach vorne, rastet ein und fängt somit die
anschließende Rückwärtsbewegung des Kopfes ab.
Hinweis! Achten Sie bitte darauf, dass der Kopf des Kindes immer in Kontakt mit der
neigungsverstellbaren Kopfstütze (r) bleibt, da die Kopfstütze nur so ihre optimierte
Seitenaufprall-Schutzfunktion erfüllen kann.
Die Neigung der Kopfstütze lässt sich in drei Positionen verstellen. Nach vorne lässt
sie sich ohne Betätigen des Hebels in die zweite bzw. dritte Position verstellen, bis
diese jeweils einrastet. Zum Zurückstellen in die Ausgangsposition, muss der Hebel
betätigt und die Kopfstütze nach hinten gezogen werden.
WARNUNG! Auf keinen Fall darf die Einrastvorrichtung (t) mit Gegenständen
blockiert werden! Im Falle eines Unfalls muss die Leichtgängigkeit der
Neigungsverstellung gewährleistet sein, da es sonst eventuell zu Verletzungen
Ihres Kindes kommen kann.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Solution M and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Solution m-fix