Filter Des Innentanks; Reinigungsvorgänge; Allgemeine Anweisungen - Wega Mininova Classic EMA 2GR Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Mininova
Problem
KAFFEEABGABE
ZU SCHNELL
KAFFEEABGABE
ZU LANGSAM
NASSER KAFFEESATZ
DER MANOMETER ZEIGT EINEN
UNGEEIGNETEN DRUCK
KAFFEESATZ IN DER TASSE
DIE TASSE IST DURCH
KAFFEESPRITZER VERSCHMUTZT

7.5 Filter des Innentanks

Bei einer Wasserhärte von mehr als 5°f sollte ein Filter Modell
BRITA (im Lieferumfang enthalten) zur Installation im
Wassertank verwendet werden. Neben einer Verminderung
des Kalks können mit dem Filter auch Verschmutzungen und
andere Substanzen, wie beispielsweise Chlor, aus dem Wasser
entfernt werden. Den Filter am Boden des Behälters nach den
Anweisungen des Herstellers installieren.
Den Filter des Tanks nach den Anweisungen des Herstellers
austauschen.
72
132
di
Ursache
Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
• Brühgruppe verschmutzt.
• Die Brühgruppe ist zu kalt.
• Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
• Der benutzte Kaffee ist zu alt.
Störung in der hydraulischen Anlage.
• Der Siebträger ist verschmutzt.
• Die Sieböffnungen sind abgenutzt.
• Die Mahlung des Kaffees stimmt nicht.
• Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
• Der Siebrand ist beschädigt.
Maßnahme
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
• Die Reinigung der Gruppe mit dem Blindsieb vorneh-
men.
• Die vollständige Aufheizung der Gruppe abwar-
ten.
• Die Mahlung des Kaffees einstellen.
• Den Kaffee durch frischen ersetzen.
Die Maschine ausschalten und sich an den Techni-
ker wenden.
• Den Siebträger reinigen.
• Das Sieb austauschen.
• Den Mahlvorgang entsprechend einstellen.
• Die Mahlung des Kaffees einstellen.
• Das Sieb austauschen.
7.6 Reinigungsvorgänge
7.6.1

Allgemeine Anweisungen

Für eine gute Hygiene und Leistungsfähigkeit des Geräts
sind einige einfache Reinigungsvorgänge erforderlich. Die
hier angeführten Anweisungen gelten für einen normalen
Gebrauch der Kaffeemaschine; bei einem Dauereinsatz
der Maschine müssen die Reinigungsvorgänge häufiger
durchgeführt werden.
Niemals
alkalische
Alkohol oder Produkte auf Basis aggressiver
Säuren (z. B. Phosphorsäure, Citronensäure,
Amidosulfonsäure, etc.) verwenden. Die verwendeten
Produkte/Spülmittel müssen zwecktauglich sein und dürfen
das Material der Wasserkreisläufe nicht angreifen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden, die zu
Kratzern auf der Gehäuseoberfläche führen könnten.
Stets perfekt saubere und keimfreie Tücher verwenden.
Zum Spülen der Sieb, Siebträger und aller Maschinenteile
die vom Hersteller gelieferten Spülmittel oder spezifische
Produkte zum Reinigen von gewerblichen Kaffeemaschinen
verwenden.
Reiniger,
Lösungsmittel,
Benutzerhandbuch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents