Spirit CT 900 LED User Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Bedeutung der Herzfrequenz
Das alte Motto „ohne Schweiß kein Preis" ist ein Mythos, der längst abgelöst wurde von den
Vorteilen eines angenehmen Trainings. Ein Großteil dieses Erfolgs ist der Verwendung von
Herzfrequenzmessern zuzuschreiben. Bei korrekter Verwendung eines
Herzfrequenzmessers stellen viele Menschen fest, dass ihre bisherige Trainingsintensität
entweder zu hoch oder zu niedrig war und das Training viel mehr Spaß macht, wenn sie ihre
Herzfrequenz im gewünschten Leistungsbereich halten.
Zur Bestimmung des Leistungsbereichs, in dem Sie trainieren möchten, müssen Sie zunächst
Ihre empfohlene maximale Herzfrequenz ermitteln. Das geht ganz einfach mit der folgenden
Formel: 220 minus Ihr Alter. So errechnen Sie die empfohlene maximale Herzfrequenz (MHF)
für eine Person in Ihrem Alter. Zur Bestimmung der effektiven Herzfrequenz für bestimmte Ziele
können Sie einfach einen Prozentsatz Ihrer MHF berechnen. Ihr Trainingsbereich liegt bei 50
bis 90 % Ihrer maximalen Herzfrequenz. Für Fettverbrennung wird empfohlen, bei 60 % Ihrer
maximalen Herzfrequenz zu trainieren. Zur Stärkung Ihres Herz-Kreislauf-Systems wird
Training bei 80 % Ihrer maximalen Herzfrequenz empfohlen.
Für eine Person mit 40 Jahren wird die empfohlene Zielherzfrequenz wie folgt berechnet:
220 – 40 = 180 (maximale Herzfrequenz)
180 x 0,6 = 108 Schläge pro Minute
(60 % des Maximalwerts)
180 x 0,8 = 144 Schläge pro Minute
(80 % des Maximalwerts)
Der Trainingsbereich für eine Person mit 40
Jahren wäre also zwischen 108 und 144
Schlägen pro Minute.
Wenn Sie Ihr Alter bei der Programmierung des
Geräts eingeben, errechnet der Computer diesen
Wert automatisch. Nach der Berechnung Ihrer
MHF können Sie entscheiden, welches Ziel Sie
verfolgen möchten.
Die beiden gängigsten Trainingsgründe sind die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
(Training von Herz und Lunge) und die Gewichtskontrolle. Die schwarzen Balken im
obenstehenden Diagramm stehen für die MHF, das entsprechende Alter wird an der Unterseite
der Balken angezeigt. Die Trainingsherzfrequenzen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
bzw. Gewichtsreduktion werden durch zwei diagonale Linien dargestellt, die durch das
Diagramm verlaufen. Eine Definition der Zielsetzung der beiden Linien ist links unten im
Diagramm zu finden (gepunktete Linie = Gewichtsverlust (Weight loss) und gestrichelte Linie =
Herz-/Kreislauftraining (Cardiovascular)). Ob Sie sich nun Gewichtsverlust oder die Stärkung
Ihres Herz-Kreislauf-Systems zum Ziel gesetzt haben, ein Training bei 60 bis 80 % Ihrer MHF
hilft Ihnen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Bitte konsultieren Sie Ihren Hausarzt, bevor Sie ein
Trainingsprogramm starten.
23

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents