Inbetriebnahme; Montage Der Frontverkleidung; Nach Der Inbetriebnahme - York YHGS Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

28.
Kehren Sie zum Menü MANUELLER TEST zurück und stoppen
Sie ZH 1, indem Sie den Wert auf 0 zurücksetzen.
29.
Wiederholen Sie die Schritte 26 bis 28 für ZUSATZ 2 und
ZUSATZ 3.
30.
Stoppen Sie die Umwälzpumpe, indem Sie den Wert auf 0
setzen.
Test der elektrischen Absicherung
n
31.
Starten Sie die Umwälzpumpe, indem Sie den Wert HEIZ.PUMPE
auf 1 setzen.
32.
Starten Sie den Kompressor, indem Sie den Wert
WÄRMEPUMPE auf 1 setzen.
33.
Starten Sie die zur Verfügung stehenden Leistungsstufen
der Zusatzheizung gleichzeitig, um sicherzustellen, dass die
elektrische Absicherung bei vollem Betrieb nicht abschaltet.
34.
Stoppen Sie die Zusatzheizstufe und den Kompressor, indem
Sie den Wert auf 0 setzen.
35.
Stoppen Sie die Umwälzpumpe, indem Sie den Wert auf 0
setzen.
Überprüfung des Außenteils für modelle vom Typ Geysir Air
n
36.
Starten Sie den Enteisungsmischer, indem Sie den Wert MISCHER
ENTEIS. auf 1 setzen.
37.
Starten Sie den Ventilator mit geringer Geschwindigkeit, indem
Sie den Wert LÜFTER L auf 1 setzen. Überprüfen Sie, dass der
Ventilator mit geringer Geschwindigkeit läuft.
38.
Starten Sie den Ventilator mit hoher Geschwindigkeit, indem Sie
den Wert LÜFTER H auf 1 setzen. Überprüfen Sie, dass der
Ventilator mit hoher Geschwindigkeit läuft.
Beenden des Testlaufs
n
39. Setzen Sie den Wert für MANUELLER TEST auf 0.

10.3. INBETRIEBNAHmE

manueller Start der Umwälzpumpen
n
Wenn eine der Umwälzpumpen nicht anläuft, muss sie eventuell
wie folgt zum Laufen gebracht werden:
Abbildung 66: Lage der Entlüftungsschraube.
1.
Öffnen und entfernen Sie vorne an der Pumpe die Entlüftungsschraube.
Normalerweise fließt eine geringe Menge Wasser heraus, wenn die
Schraube entfernt wird.
2.
Stecken Sie einen Schraubendreher in die Öffnung und drehen Sie
in Rotationsrichtung der Pumpe (im Uhrzeigersinn).
3.
Setzen Sie die Entlüftungsschraube mit der Gummidichtung
wieder ein.
84
DEUTSCH
Anpassung an das Heizungssystem
Passen Sie die Einstellungen der Wärmepumpe an das vorhandene
Heizungssystem an, beispielsweise für eine Fußbodenheizung oder
eine Heizkörperanlage. Das Temperaturdelta muss mindestens
8 °C über der Wärmepumpe liegen. Das Temperaturdelta auf
der Kälteträgerseite soll 3 – 5 °C betragen. Wenn keines der
Temperaturdeltas erreicht wird, kann es erforderlich sein, u.a. die
Durchflussmenge der Umwälzpumpen einzustellen.
Geräuschkontrolle
Bei Transporten und Installation der Wärmepumpe kann es unter
Umständen zu Schäden an der Wärmepumpe kommen. Dabei
können Teile sich verschieben oder verbogen werden, was
wiederum zu unerwünschten Geräuschen führen kann. Daher ist
es wichtig, die Wärmepumpe zu überprüfen, sobald sie installiert
und betriebsbereit ist. Nur so lassen sich Fehler weitestgehend
ausschließen. Um sicherzustellen, dass es zu keinen abnormen
Geräuschen kommt, sollte sowohl der Heizbetrieb als auch die
Warmwasserbereitung der Wärmepumpe getestet werden. Bei
dieser Gelegenheit sollte auch überprüft werden, dass es auch
in keinen anderen Gebäudeteilen zu abnormen Geräuschen
kommt. Denn auch in anderen Räumen - nicht nur im Aufstellraum
der Wärmepumpe – kann es zu unerwünschten Geräuschen
kommen.
Durch den Betrieb des Ventilators entstehen am Außenteil
Geräusche. Überprüfen Sie durch einen manuellen Betrieb,
dass Ihr eigenes Haus oder eventuelle Nachbarn durch
Geräuschbelästigungen nicht gestört werden. Wenn es erforderlich
ist, den Geräuschpegel zu reduzieren kann ein Geräuschsatz für
das Außenteil von Geysir Air 10 und 12 erworben werden.
Stellen Sie die Betriebsstufe ein.
Schalten Sie die gewünschte Betriebsstufe der Wärmepumpe im
Menü INFORMATION -> BETRIEB ein. Unter Umständen müssen
im WP-Regler einige Parameter nachreguliert werden, zum
Beispiel RAUM und KURVE.

10.4. moNTAGE DER fRoNTVERKLEIDUNG

!
HINWEIS:
Seien
frontverkleidung oder die Kabel des WP-Reglers nicht
beschädigt wird.
1.
Setzen Sie das Oberteil der Frontverkleidung in die beiden
Seitenführungen oben am Aggregat ein und schieben Sie
die Verkleidung vorsichtig nach unten, bis sie die gesamte
Vorderseite abdeckt.
2.
Ziehen Sie die Schrauben an.

10.5. NAcH DER INBETRIEBNAHmE

HINWEIS! Beachten Sie, dass die Wärmepumpe Zeit
!
benötigt, um ein kaltes Gebäude aufzuwärmen. Lassen
Sie die Wärmepumpe ganz normal arbeiten! Erhöhen oder
ändern Sie KEINE Werte im WP-Regler, weil Sie meinen,
das Haus dadurch schneller aufheizen zu können.
HINWEIS! Wenn bei der Installation ein LP-Alarm
!
aufkommt, bedeutet dies meistens, dass sich Luft im
System befindet. Normalerweise verschwindet der Alarm
nach ein paar Tagen. Wenn der Alarm nicht verschwindet,
muss der Kälteträgerkreis entlüftet und nachgefüllt
werden.
Sie
Vorsichtig,
damit
die

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ypgs

Table of Contents