Einstellung Der Kniehebelbremse - Otto Bock M1 Intro Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for M1 Intro:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellung/Montagehinweise
6.5  Einstellung der Kniehebelbremse (Abb�50/51)
WollenSiediePositionderAntriebsräderverändern,empfiehltessichinderRegel,schonvor-
herdieBefestigungsschraubenderKlemmadapterfürdieKniehebelbremsezulösenunddiese
nachvornezuschieben(Abb.50).NachdemdieAntriebsräderinderrichtigenPositionmontiert
sind,wirddieKniehebelbremsesomontiert,dassbeinichtbetätigterBremsederlichteAbstand
zwischenReifenundBremsandruckbolzenmaximal4 mmbeträgt(Abb.51;technischeÄnde-
rungenvorbehalten).
VORSICHT
Unfallgefahr.DieKniehebelbremsensindnurbeiausreichendemLuftdruckundkorrekterEinstellung
wirksam.DerrichtigeLuftdruckistaufderBereifungangegeben,solltejedochmindestens3,5 bar
betragen.VerwendenSiebittenurdieOriginal-AntriebsrädermiteinemgeprüftenHöhenschlagvon
maximal±1 mm,umeineausreichendeBremswirkungsicherzustellen.
InfORMATIOn
AchtenSiebeiallenEinstellungendarauf,SchraubenundMutternnachherwiederfestanzuziehen!
InfORMATIOn
DieSchraubendesKlemmadapterssindwechselseitigmiteinemAnzugsmomentvon16 nmanzuziehen.
30 | Ottobock
A
49

50

M1 Intro · M2 Effect · M3 Hemi · M4 XXL · M5 Comfort · M6 Junior · Asia
B

49
51

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M2 effectM6 juniorAsiaM3 hemiM4 xxlM5 comfort

Table of Contents