Abstellen Des Motors - Rotax RM1 Operator's Manual

Rotax-kart
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Achtung: Versuchen Sie nicht den Motor aufzuwärmen, solange das Fahrzeug auf dem
"Trolley" steht. Nachdem dem Motor in diesem Betrieb keinerlei Leistung
abverlangt wird und er durch das einströmende Benzin/Luftgemisch gekühlt
wird, erreicht er derart nie seine Betriebstemperatur. Außerdem kann es zum
Überdrehen des Motors kommen, was wiederum zu Motorschäden führen
kann.
Das Fahrzeug im Fahrbetrieb auf der Rennstrecke 15 Minuten unter ständigem Last- und
Drehzahlwechsel bis zu einer Drehzahl von 7.500 1/min betreiben.
Anschließend Fahrzeug im Fahrbetrieb 15 Minuten unter ständigem Last- und
Drehzahlwechsel bis zu einer Drehzahl von 9.500 1/min betreiben.
Variieren Sie die Drehzahl wie folgt:
Treten Sie das Gaspedal voll durch, bis der Motor die oben angegebene Drehzahl erreicht – gehen
Sie dann völlig vom Gas, bis die Drehzahl auf 5.000 1/min gefallen ist - und treten Sie
anschließend das Gaspedal wieder voll durch.
Achtung: Ein längeres Verweilen auch auf niedrigen Drehzahlen führt zu einem Ansteigen der
Temperaturen im Motor und kann gerade in der kritischen Einlauffase zu
Motorschäden führen. Daher die Drehzahlen variieren, um Überhitzung zu
vermeiden.
Hinweis:
Grundsätzlich ist die Einlaufphase erst nach etwa 5 Stunden abgeschlossen, bis
dahin sollte der Vergaser eher fett (grosse Hauptdüse) bedüst werden und mit einer
längeren Übersetzung gefahren werden.
Nach dieser Einlaufphase kann die volle Leistungsfähigkeit des Motors genützt werden.
Hinweis:
Neue oder erneuerte Bremsbeläge müssen eingefahren werden
Verglasung und damit Versprödung des Belagmaterials zu vermeiden. Bremsen Sie
während der Einfahrzeit (die ersten 30 Minuten) nur mäßig und dosiert. Vermeiden
Sie kurze und harte Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten.

3.3. Abstellen des Motors

Den Schalter auf Position "OFF" stellen, dadurch wird der Zündkreis unterbrochen und der
Motor stirbt ab.
Hinweis:
Dieser Schalter ist zugleich der Not-AUS-Schalter, falls der Betrieb des Motors
unterbrochen werden muss (z.B.: Gasschieber auf Vollgas hängengeblieben etc.).
Achtung: Beim Abstellen des Motors darauf achten, dass der Schalter nicht irrtümlich
auf Position "START" gestellt wird. In diesem Fall kann es zu Schäden an der
elektrischen Startvorrichtung kommen.
Hinweis:
Der Stromkreis für die Zündanlage soll durch Stellen des Schalters in Position "ON"
nur zum Betrieb des Motors geschlossen werden. Bei stehendem Motor und bei
Schalter in Position "ON" verbraucht die Zündanlage Strom, wodurch sich die
Batterie entleert. Dadurch kann es zu einer Tiefentladung und somit zu einer
Verkürzung der Lebensdauer sowie dauerhaften Schädigung der Batterie kommen.
Seite/page 23/132
Operator`s Manual RM1
ROTAX KART RM1
um eine
Ausgabe/Edition 01/2006

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents