Focusrite TrakMaster Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
3-BAND-EQ
Mit der 3-BAND-EQUALIZER-Sektion (auch 'EQ' genannt) des TrakMasters können
Sie bestimmte Frequenzen absenken und anheben. Der TrakMaster EQ ist besonders
vielseitig, da sich die BASS- und TREBLE-Bänder getrennt zwischen VOCAL- und
INSTRUMENT-Modi umschalten lassen. Sie können also wählen zwischen einem
gesangsoptimierten EQ (mit glockenförmigem schwenkbaren Low Mid-Band und 10 kHz
shelving High-Band) und einem Instrument EQ (mit einem schwenkbaren shelving Low-
Band und 3 kHz shelving High-Band.)
Sie können den EQ entweder "kreativ" oder „korrektiv" einsetzen. „Kreativ" dann, wenn
Sie mit dem EQ den Sound verbessern - normalerweise durch Anheben der gewünschten
Frequenzen (obwohl dies nicht immer der Fall ist.) „Korrektiv" dann, wenn Sie mit dem
EQ unerwünschte Klanganteile oder unangenehme Frequenzen entfernen - normalerweise
durch Absenken der störenden Frequenzbereiche. Prinzipiell sollten Sie eine möglichst
natürlich klingende Aufnahme der Signalquelle erstellen, bevor Sie das Signal (mit
Kompression oder EQ) bearbeiten. Dadurch wird die anschließende Bearbeitung viel
einfacher sein und auch natürlicher klingen.
– Damit können Sie Frequenzen unterhalb oder im Bereich der mit dem
BASS GAIN
FREQ-Regler gewählten Frequenz absenken oder anheben - je nachdem, welcher Modus
mit dem INST/VOCAL-Schalter gewählt wurde. Der Regler ermöglicht eine Anhebung
von maximal 12 dB und eine Absenkung von maximal 14 dB.
BASS INST/VOCAL-Schalter
der BASS-Regler als shelving Low-EQ. Bei gelöster Taste (VOCAL-Modus) arbeitet der
BASS-Regler als parametrischer Low Mid EQ (wegen näherer Einzelheiten über diese
Begriffe siehe EQ-Anleitung für Einsteiger auf Seite 11).
BASS FREQ
– Mit diesem Regler können Sie die Frequenz wählen, die der BASS
GAIN-Regler absenken oder anheben soll. Im INST-Modus wählt der FREQ-Regler
Werte im Bereich von 25 - 400 Hz. Im VOCAL-Modus wählt der FREQ-Regler Werte
im Bereich von 50 - 800 Hz.
PRESENCE
– Mit diesem Regler können Sie die Hi Mid-Frequenzen (1,5 kHz)
absenken oder anheben. Es sind maximal 12 dB Anhebung und 15 dB Absenkung
– Bei gedrückter Taste (INST-Modus) arbeitet
verfügbar. Durch Anheben der Hi Mid-Frequenzen verbessern Sie die Präsenz des Signals,
wodurch sich der Klang in der Mischung besser durchsetzt.
- Mit diesem Shelving EQ können Sie hohe Frequenzen um +/- 14
TREBLE GAIN
dB anheben/absenken. Mit der INST/VOCAL-Taste können Sie zwischen zwei
Frequenzen umschalten.
TREBLE INST/VOCAL-Schalter
der TREBLE GAIN-Regler auf Frequenzen über 3,3 kHz. Bei gelöster Taste (VOCAL-
Modus) wirkt der TREBLE GAIN-Regler auf Frequenzen über 10 kHz.
– Bei gedrückter Taste (leuchtet) ist die 3-BAND-EQ-Sektion des
EQ IN-Schalter
TrakMasters aktiviert. Um die Sektion zu umgehen, lösen Sie die Taste.
OUTPUT LEVEL
– Diese Anzeige gibt den Pegel des Signals an, das den
OUTPUT LEVEL-Anzeige
TrakMaster verlässt. Die Anzeige sollte bei Spitzenpegeln die 0 LED erreichen, ohne dass
die O/L (Overload) LED leuchtet. Sie dürfen den Ausgang besonders dann nicht
überlasten, wenn Sie den Digitalausgang verwenden, da dies auch bei kurzen
Überlastungen bereits zu gravierenden und unangenehmen Verzerrungen führt.
- Damit passen Sie den Ausgangspegel des TrakMasters an den Eingangspegel
FADER
des nächsten Geräts in der Signalkette an (z. B. Soundkarte, Hard Disk Recorder,
Bandmaschine, Mischer usw.) Beim Einstellen des Ausgangspegels sollten Sie immer mit
ganz nach links gedrehtem Regler beginnen und diesen langsam nach rechts drehen, bis Sie
den korrekten Ausgangspegel erreicht haben – beginnen Sie nicht mit weit aufgedrehtem
Fader, da dies das nächste Gerät in der Kette beschädigen könnte.
Wenn Sie den TrakMaster in den Kanal eines Mischpults einschleifen, setzen Sie den
FADER auf 0 (etwa 3-Uhr-Position) und stellen Sie die Pegel am Mischpult ein.
– Bei gedrückter Taste (INST-Modus) wirkt
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents