Focusrite TrakMaster Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
– Damit bestimmen Sie den Lautstärkepegel oder
COMPRESSION
"Threshold/Schwellenwert", an dem die Kompression einsetzt, und legen damit fest,
welcher Anteil des Signals komprimiert wird. Durch eine Rechtsdrehung des
COMPRESSION-Reglers erhöhen Sie den Anteil des Signals, auf den der Kompressor
wirkt, und wenden mehr Kompression an. Durch eine Linksdrehung des
COMPRESSION-Reglers verringern Sie den Anteil des Signals, auf den der Kompressor
wirkt, und wenden weniger Kompression an.
TIGHT-Schalter
– Bei gedrückter Taste erhalten Sie einen höheren Kompressions-
Faktor ('Ratio' 6:1). Dadurch wird der Pegel der Signale, die den Schwellenwert
überschreiten, noch weiter verringert.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Kompressor den Pegel eines Instruments
während der gesamten Performance sehr konstant halten soll. Die Funktion ist am besten
für Signalquellen wie Gitarren, E-Bässe und Drums geeignet. Bei gelöster Taste wird ein
niedrigerer Kompressions-Faktor ('Ratio' 3:1) benutzt, der mehr von der Dynamik der
ursprünglichen Performance bewahrt. Diese Methode eignet sich am besten für Gesang.
– Die Geschwindigkeit, mit der ein Kompressor auf Signale
PUNCH-Schalter
reagiert, die höher als der 'Threshold' Pegel sind, wirkt sich auf den Klang des Kompressors
aus. Wenn der Kompressor schnell reagiert, klingt die Attack des Tons möglicherweise
gestaucht. Dies ist manchmal erwünscht. Wenn Sie aber die Reaktionszeit des Kompressors
verlängern, wird die Attack des Tons nicht so stark gestaucht, wodurch das komprimierte
Signal „druckvoller" klingt. Mit dieser Funktion können Sie den „Punch/Druck"
wiederherstellen, der durch Kompression verloren gegangen ist.
GAIN REDUCTION-Anzeige
wird (siehe unten), reduziert der Kompressor den Pegel lauter Signale. Auf der GAIN
REDUCTION-Anzeige können Sie ablesen, um wieviel dB die Verstärkung durch den
Kompressor reduziert wird. Je höher die Gain-Reduzierung, desto stärker die
Komprimierung. Dieser Anzeige können Sie auch entnehmen, wieviel MAKEUP-
Verstärkung nötig ist, um die ursprüngliche Signallautstärke wiederherzustellen.
– Damit bestimmen Sie, wie schnell die Kompression zurückgenommen
RELEASE
wird, nachdem der Pegel des Quellsignals unter den 'Threshold' gefallen ist, bei dem der
Kompressor reagiert. Bei ganz nach links gedrehtem Regler, fällt die Kompression sehr
schnell ab, was für Signale mit schnellen Pegelvariationen geeignet ist, da sich der
Kompressor vor den nachfolgenden Taktschlägen erholen kann. Bei Klangmaterial mit
langem Sustain können kurze Release-Zeiten allerdings zu Verzerrungen führen. Längere
Release-Zeiten erzeugen einen ausgewogeneren Effekt und können hörbares "Pumpen"
bewirken, was der Musik manchmal mehr Spannung verleiht, aber manchmal auch
unangebracht ist. Durch eine Rechtsdrehung des RELEASE-Reglers wird die Release-Zeit
programmabhängig erhöht.
TUBE SOUND
– Der TrakMaster enthält eine Schaltung, die den warmen Klang von
Röhren- oder Bandverzerrungen simuliert. Mit dem TUBE SOUND-Regler können Sie
– Bevor die MAKEUP-Verstärkung angewandt
Ihrem Klangmaterial beliebig viel dieser Wärme hinzufügen und ihm bei Aufnahmen auf
ein digitales Medium mehr Charakter verleihen.
Da durch die Signalkomprimierung laute Parts leiser werden, liegt der
MAKEUP –
Maximalpegel der Darbietung niedriger als vor der Komprimierung. Daher müssen Sie den
Maximalpegel auf seinen ursprünglichen Wert zurücksetzen. Dadurch werden leise
Elemente lauter, wodurch sich die wahrgenommene Gesamtlautstärke des Signals erhöht.
Um die MAKEUP-Verstärkung korrekt einzustellen, schalten Sie den OPTICAL
COMPRESSOR ein und aus, während Sie den ganz nach links gedrehten MAKEUP-
Regler langsam nach rechts drehen. Die MAKEUP-Verstärkung ist dann korrekt
eingestellt, wenn die Peak-Angabe der OUTPUT LEVEL-Anzeige (ganz rechts auf dem
Gerät) bei ein- und ausgeschaltetem OPTICAL COMPRESSOR den gleichen Wert
angibt. Das komprimierte Signal sollte etwas lauter als das unkomprimierte Signal klingen.
– Bei gedrückter Taste wird das Signal hinter der 3-BAND-
POST EQ-Schalter
EQ-Sektion von der OPTICAL COMPRESSOR-Sektion bearbeitet. Dies kann sehr
nützlich sein, da das Anheben oder Absenken von Frequenzen mit der 3-BAND-EQ-
Sektion das Signal verändert, auf das der OPTICAL COMPRESSOR reagiert.
Beispiel: Eine sehr basslastige Gitarre wird komprimiert und dann mit dem EQ bearbeitet.
Die tiefen Frequenzen überschreiten den Schwellenwert und bewirken die Komprimierung
des gesamten Signals. Wenn der EQ zuerst angewandt wird und einige Bässe bedämpft
werden, spricht der Kompressor nicht so stark auf diese tiefen Frequenzen an.
– Bei gedrückter Taste (leuchtet) ist die OPTICAL
COMP IN-Schalter
COMPRESSOR-Sektion des TrakMasters aktiviert. Um diese Sektion zu umgehen, lösen
Sie die Taste.
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents