Automatische Filmrückspulung - Rollei PREGO 145 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Sollten Sie tatsächlich einmal einen nicht-DX-codier-
ten Film verwenden, der eine andere Empfindlichkeit
als ISO 100/21 aufweist, unterrichten Sie das Ent-
wicklungslabor unbedingt davon. Oft kann der Unter-
schied zwischen tatsächlicher Empfindlichkeit und
eingestellter Empfindlichkeit im Labor ausgeglichen
werden.
Automatische Filmrückspulung
1. Wenn das Filmende erreicht ist, wird die automatische
Filmrückspulung gestartet.
2. Im LCD-Monitor erscheint die Filmlaufanzeige und im
Bildzählwerk werden die Bildnummern von 36 bzw. 24
zurückgezählt.
3. Wenn der Film zurückgespult ist, blinken die Symbole
für die Filmpatrone und die Rückwand im LCD-Monitor.
4. Öffnen Sie die Kamerarückwand und entnehmen Sie
die Patrone.
5. Wenn Sie die Kamera ausschalten, während der Film
zurückläuft, wird die Rückspulung unterbrochen und
erst dann wieder aufgenommen, wenn Sie die Kamera
wieder einschalten.
Filmrückspulung manuell auslösen
1. Um einen teilbelichteten Film zurückzuspulen, drük-
ken Sie die versenkte Taste (Abb. 8) mit einem spit-
zen Gegenstand, z.B. Kugelschreiber
Anmerkungen
• Sollte die Filmrückspulung unterbrochen werden, ehe
das Bildzählwerk im LCD-Monitor <0 EX> anzeigt,
legen Sie eine neue Batterie ein.
• Öffnen Sie auf keinen Fall die Rückwand, ehe Sie die
Batterie erneuert haben und die Rückspulung abge-
schlossen ist.
Hinweis
Bevorzugen Sie einmal Filme mit einer Empfindlichkeit
von ISO 200/24 als Standardmaterial. Sie verringern
dadurch die Verwacklungsgefahr und erhöhen die
Blitzreichweite.
9

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents