Belichtung; Die Richtige Kamerahaltung - Rollei PREGO 145 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anmerkung zum Autofokus
• Das AF-Meßfeld der Kamera ist breit ausgelegt und
erfaßt dadurch einen großen Teil des Motivs. Die AF-
Steuerung ist so programmiert, daß sie die Schärfe
auf den jeweils nächstgelegenen Motivteil einstellt.
Achten Sie deshalb darauf, daß keine unwichtigen
Teile des Vordergrunds vom AF-Meßfeld erfaßt wer-
den. Das gilt besonders bei Gruppen- oder Land-
schaftsbildern.
• Die Kamera kann die Schärfe auf Entfernungen von
0,6 m – bis unendlich ( ) einstellen (fokussieren). Auf-
nahmen von 0,6 m bis 1 m cm sind mit der Nah- oder
Makroeinstellung möglich (Seite 38).
• Die automatische Scharfstellung kann unter bestimm-
ten Umständen schlecht oder gar nicht funktionieren.
Solche Umstände sind
- sehr heller Hintergrund
- Feuer
- Rauch, starker Dunst, Nebel
- sehr helle oder glänzende Flächen
- Motive hinter Glas

Belichtung

Die Kamera verfügt über einen eingebauten Belichtungs-
messer. Von der Belichtungsautomatik werden
Verschlußzeit und Blende auf die ermittelte Helligkeit und
die Filmempfindlichkeit abgestimmt. Reicht das
Umgebungslicht nicht aus, um mit ganz offener Blende
und längster Verschlußzeit eine korrekte Belichtung
möglich zu machen, steht ein eingebauter Blitz zur
Verfügung, der automatisch oder manuell aktiviert, zur
Erzielung besonderer Effekte aber auch ganz abge-
schaltet werden kann. Um Motive im Gegenlicht, kon-
trastreiche Motive sowie sehr helle oder sehr dunkle
Motive richtig belichtet ins Bild zu bekommen, bietet die
Kamera den Aufhellblitz (Seite 32), die Gegenlicht-
korrektur (Seite 35) sowie die Belichtungskorrektur
(Seite 36).

Die richtige Kamerahaltung

Halten Sie die Kamera ruhig, um Verwacklungs-
unschärfen zu vermeiden. Das gilt besonders beim
Einsatz langer Brennweiten (Tele-Einstellung).
Bei Querformataufnahmen sollten beide Ellenbogen, bei
Hochformataufnahmen sollte ein Ellenbogen fest am
Körper anliegen. Achten Sie darauf, daß Objektiv, Blitz,
Belichtungsmeßfenster und AF-Meßfenster nicht von
Fingern, Haaren oder von der Handschlaufe verdeckt
werden. Bei Blitzaufnahmen im Hochformat sollte sich
das Blitzgerät oben befinden.
15

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents