Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Rollei Prego 125
Rollei Prego 140
Hinweise zum Gebrauch
Owner's Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Rollei PREGO 125

  • Page 1 Rollei Prego 125 Rollei Prego 140 Hinweise zum Gebrauch Owner’s Manual...
  • Page 2 Bei beschädigtem Gehäuse keine Innenteile berüh- gezoomt oder der Film zurückgespult wird, › ren, um elektrischen Schlag zu vermeiden. der zurückgespulte Film noch in der Rollei Prego liegt, › › Falls die Kamera nass werden sollte, aus dem glei- der Blitz noch nicht aufgeladen ist, ›...
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Fotografieren mit der Empfehlung aus dem Vorbeugungsprogramm der Rollei Prego. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Kriminalpolizei: sorgfältig durch, damit Sie die vielen Möglichkeiten Ihrer Wer seine Wertsachen dauerhaft kennzeichnet, fotografiert Kamera optimal nutzen können.
  • Page 4: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE Unendlich-Taste Sucherfenster Selbstauslöser-LED IR-Fernauslösesensor " § Blitz Belichtungssensor Autofokusfenster & LCD-Monitor " Objektiv § Zoom-Tasten tele/wide Auslöser Kameraschalter on/off & Blitzfunktionstaste flash/red eye Selbstauslöser-/Intervalltaste Funktionstaste spot/snap Datentaste date Trageschlaufenöse Batteriefachdeckel...
  • Page 5 BEZEICHNUNG DER TEILE " Rückspultaste " Stativgewinde § Dioptrienkorrektur Suchereinblick Blitz-Kontroll-LED & Autofokus-Kontroll-LED Panoramaschalter Filmfenster § % & Rückwandentriegelung...
  • Page 6: Lcd-Monitor

    LCD-MONITOR Gegenlichtkorrektur S. 27 Filmtransportsymbol / S. 10 AUTO Rückspulanzeige / Filmladekontrolle Rückwand-offen Symbol FILL-IN Brennweitenanzeige / Bildzählwerk Daten (Jahr/Monat/Tag/Zeit) Brennweiteneinheit (mm) LCD-Monitor Minuten (m) / Sekunden (s) Monat Schnappschusseinstellung S. 23 Datum- oder Titeleinbelichtung S. 17-19 Intervallaufnahmen S. 32 Spot-Aufnahmen S.
  • Page 7: Sucher/Autofokus-Led

    SUCHER/AUTOFOKUS-LED Sucher Autofokus-Anzeige (Grüne LED) › Bildfeldbegrenzung bei Nahaufnahme LED leuchtet: Bedingungen sind zum Fotografieren ge- Bildfeldbegrenzung eignet › Autofokus-Messfeld LED blinkt schnell: Motiv zu nahe (unter 0,68m). Der Auslöser blockiert. › LED blinkt langsam: Der automatische Nahaufnahme- modus wird gewählt. (0,68m – 1m) Blitz-Anzeige (Rote LED) ›...
  • Page 8: Batterie Einlegen

    › Neue Batterie richtig herum (Plus-Pol voran) einlegen. den. › › Batteriefachdeckel schliessen. Nach 3 Minuten Nichtbenutzung schaltet die Rollei Prego automatisch ab, um Energie zu sparen. › Bei längerem Nichtgebrauch der Kamera die Batterie entnehmen. › Datumseinstellung nach einem Batteriewechsel über-...
  • Page 9: Batteriekontrolle

    BATTERIEKONTROLLE Batteriekontrolle Bitte beachten › Das LCD-Symbol informiert über den Batteriezustand. Batterie nur bei ausgeschalteter Kamera wechseln. › Bei Kälte oder auf Reisen Ersatz-Batterie mitnehmen. › › Kein Symbol – Batterie in Ordnung Bei niedrigen Temperaturen lässt die Batterieleistung › Symbol erscheint –...
  • Page 10: Film Einlegen

    FILM EINLEGEN Filmeinlegen Bitte beachten › 1. Entriegelungsknopf nach unten schieben, Rückwand Mit DX-codierten Filmen stellt die Kamera die Empfind- aufklappen. lichkeit im Bereich von ISO 50 – 3200 automatisch ein. › 2. Filmpatrone in das Filmfach legen. Filme ohne DX-Code werden wie ISO 100 belichtet. ›...
  • Page 11: Filmzurückspulen

    FILMZURÜCKSPULEN AUTO FILL-IN Automatisches Rückspulen Bitte beachten › › Der voll belichtete Film wird automatisch zurückgespult. Kamera während des Filmrückspulens nicht ausschal- › Wenn der Film vollständig zurückgespult ist, stoppt der ten. › Motor. Teilbelichtete Filme können durch Drücken des manuel- ›...
  • Page 12: Dioptrieneinstellung/Trageschlaufe Anbringen

    DIOPTRIENEINSTELLUNG TRAGESCHLAUFE ANBRINGEN Dioptrieneinstellung Trageschlaufe anbringen › › Objektiv auf tele stellen und an der Dioptrieneinstellung Trageschlaufe wie abgebildet befestigen. drehen, bis das Bild scharf erscheint.
  • Page 13: Kamera Einschalten/Zoomen

    KAMERA EINSCHALTEN / ZOOMEN 38 mm 140 mm › Kamera Einschalten / Zoomen Zum Ausschalten on/off erneut drücken. › › Hauptschalter on/off drücken. Die Objektivabdeckung Objektiv kehrt dann automatisch in Ruhestellung zurück, öffnet sich, die LCD-Anzeigen erscheinen. die Lamellen schliessen sich. ›...
  • Page 14 KAMERAHALTUNG Kamerahaltung Bitte beachten › › Mit der Hand durch die Trageschlaufe greifen. Objektiv, Autofokus- und Belichtungssensor-Fenster so- › Kamera ruhig und fest mit beiden Händen halten, beson- wie den Blitz nicht durch Finger, herabhängende Haare ders bei Tele, um nicht zu verwackeln. oder der Trageschlaufe verdecken.
  • Page 15: Fotografieren

    FOTOGRAFIEREN › Fotografieren Solange der Blitz noch aufgeladen wird, blinkt die Blitz- › Motiv mit dem Autofokus-Messfeld in der Mitte des anzeige (AUTO), Auslösen ist nicht möglich. › Sucherbildes anvisieren. (S. 7) Wenn die rote LED bei abgeschaltetem Blitz blinkt, Stativ ›...
  • Page 16: Schärfespeicher

    Bitte beachten › Der Schärfespeicher hilft beim Scharfstellen auf Objekte Möglicherweise funktioniert das Autofokussystem der Rollei ausserhalb der Bildmitte (1). Das funktioniert wie folgt: Prego in einigen Fällen nicht. Die Verwendung des Schärfe- 1. AF-Messfeld auf das Hauptmotiv richten. (2) speichers kann hier eventuell helfen.
  • Page 17: Datumseinbelichtung (Qd-Modell)

    DATUMSEINBELICHTUNG -- -- -- ‘99 6 20 Keine Jahr - Monat - Tag Einbelichtung 6 20 ‘99 1. Einstellung des Datumformates › date-Taste drücken, um die einzelnen Formate aufzuru- Monat - Tag - Jahr fen. (Reihenfolge siehe Abb.) › Anzeige 1: keine Einbelichtung ›...
  • Page 18 DATUMS-/ZEITEINSTELLUNG 3. Datums-/Zeiteinstellung › date-Taste 2 s lang drücken, bis der erste Wert blinkt. ‘98 3 20 › Zum Einstellen der Werte Zoom-Tasten drücken (tele date aufwärts, wide abwärts). › Erneutes Drücken der date-Taste bewirkt, dass der nächste Wert aufgerufen wird und blinkt. ›...
  • Page 19 TITELAUFDRUCK CP -1 - I LOVE YOU CP -2 - A HAPPY BIRTHDAY CP -3 - THANK YOU CP -4 - CONGRATULATIONS CP -5 - A HAPPY NEW YEAR CP -6 - MERRY X-MAS I LOVE YOU CP -7 - HELLO! 4.
  • Page 20: Uhrzeit / Kalenderfunktion (Standardmodell)

    UHRZEIT / KALENDERFUNKTION (STANDARDMODELL) 1. Uhrzeit / Kalenderfunktion (Standardmodell) 2. Datums-/Zeiteinstellung › › Beim Standardmodell können Datum und Uhrzeit durch date-Taste 2 s lang drücken, bis der erste Wert blinkt. › Drücken der date-Taste auf dem LCD-Display abge- Zum Einstellen der Werte Zoom-Tasten drücken (tele fragt werden.
  • Page 21: Blitzfunktionen

    BLITZFUNKTIONEN Blitzautomatik Rotaugen-Reduzierung Blitz aus AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Aufhellblitz und Rotaugen-Reduzierung Aufhellblitz und Gegenlichtkorrektur Aufhellblitz AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Blitzfunktionen Bitte beachten › Mit der flash-Taste kann nach Bedarf eine der folgenden Nach einer Aufnahme im Modus Aufhellblitz und Blitzfunktionen gewählt werden.
  • Page 22: Selbstauslöserfunktionen

    SELBSTAUSLÖSER-FUNKTIONEN Normale Automatik Selbstauslöser Doppel-Selbstauslöser AUTO AUTO AUTO FILL-IN Selbstauslöser mit FILL-IN FILL-IN Intervallaufnahmen Aufnahme mit Fernbedienung 2 s. Auslöseverzögerung AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Selbstauslöser-Funktionen Bitte beachten › Mit der self-Taste kann nach Bedarf eine der folgenden Beim Standardmodell erscheint der Modus Aufnahme Selbstauslöserfunktionen gewählt werden.
  • Page 23: Spot-/Snap-Funktionen

    SPOT / SNAP-FUNKTIONEN Schnappschuss- Spot-Aufnahmen Normale Aufnahmen Automatik AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Spot / Snap-Funktionen Mit der spot/snap-Taste kann nach Bedarf eine der folgenden Scharfeinstellfunktionen gewählt werden. › Spot-Aufnahmen – Die Entfernung zum Motiv wird nur innerhalb des Suchermeßfeldes gemessen. So kann ein spezielles Motiv scharfgestellt werden, auch wenn es von anderen Motiven umgeben ist.
  • Page 24: Anti-Rotaugen-Licht

    ANTI-ROTAUGEN-LICHT Anti-Rotaugen-Licht Bitte beachten › Der Rotaugen-Effekt tritt vor allem bei geblitzten Portraitauf- Das Motiv sollte sich nach dem Vorblitz nicht bewegen nahmen im Dunkeln auf. bis der Hauptblitz gezündet hat. › Durch das Anti-Rotaugen-Licht wird der Rotaugen- Effekt deutlich reduziert, weil der Vorblitz ein Schliessen der Pupillen bewirkt, bevor die Aufnahme erfolgt.
  • Page 25: Blitzabschaltung

    BLITZABSCHALTUNG Blitzabschaltung Bitte beachten › Zum Fotografieren mit dem vorhandenen Licht und Kamera auf einer festen Unterlage abstützen oder ein wenn Blitzen verboten oder störend ist, kann der Blitz Stativ benutzen, um nicht zu verwackeln. abgeschaltet werden. › flash-Taste 2x drücken, um diese Funktion zu aktivie- ren.
  • Page 26: Tageslicht-Aufhellblitz

    TAGESLICHT-AUFHELLBLITZ Tageslicht-Aufhellblitz Bitte beachten › › Wenn das Hauptmotiv im Schatten liegt und die Mit dieser Funktionen wird der Blitz unabhängig von Umgebungshelligkeit zu stark für die automatische Blitz- Motiv- und Hintergrundhelligkeit immer ausgelöst. zuschaltung ist, sorgt die FILL-IN-Funktion für eine Auf- hellung der Schattenpartien und somit eine ausgewoge- ne Belichtung.
  • Page 27: Aufhellblitz Und Gegenlichtkorrektur

    AUFHELLBLITZ UND GEGENLICHTKORREKTUR Aufhellblitz und Gegenlichtkorrektur › Wenn das Hauptmotiv im Gegenlicht liegt, flash-Taste 4x drücken, um diese Funktion zu aktivieren. Bitte beachten › Direkte Sonneneinstrahlung in das Objektiv vermeiden.
  • Page 28 AUFHELLBLITZ UND REDUZIERUNG ROTER AUGEN 38 mm 140 mm Aufhellblitz und Reduzierung roter Augen Bitte beachten Für Portraitaufnahmen bei wenig Umgebungslicht. Kamera auf einer festen Unterlage abstützen oder ein › flash-Taste 5x drücken, um diese Funktion zu aktivie- Stativ benutzen, um nicht zu verwackeln. ren.
  • Page 29: Selbstauslöser

    SELBSTAUSLÖSER Selbstauslöser Mit Hilfe des Selbstauslösers kommt der Fotograf selbst mit ins Bild. › self-Taste 1x drücken, um diese Funktion zu aktivieren. › Beim Auslösen sollte das AF-Messfeld auf das Haupt- motiv oder ein anderes Detail in gleicher Entfernung zielen. ›...
  • Page 30: Doppelselbstauslöser

    DOPPEL-SELBSTAUSLÖSER 38 mm 140 mm Doppelselbstauslöser Der Doppel-Selbstauslöser macht 2 Sekunden nach der ersten Selbstauslöseraufnahme noch eine zweite. › self-Taste 2x drücken, um diese Funktion zu aktivieren. › Beim Auslösen sollte das AF-Messfeld auf das Haupt- motiv oder ein anderes Detail in gleicher Entfernung zielen.
  • Page 31 2 SEKUNDEN AUSLÖSEVERZÖGERUNG 2 Sekunden Auslöseverzögerung Auslösen mit 2 s Verzögerung verringert die Verwacklungs- gefahr bei Langzeit- oder Nahaufnahmen vom Stativ. Dazu SELF-Taste 3x drücken Eventuelle Kameravibrationen durch Drücken des Auslö- sers sind dann wieder abgeklungen.
  • Page 32 INTERVALLBELICHTUNG Intervallbelichtung In dieser Funktion steuert ein Intervall-Timer automatisch Bitte beachten › Belichtungen in vorwählbaren, festen Zeitabständen von 10 Die Intervallbelichtungsserie endet automatisch, wenn bis 60 Sekunden in 10-Sekunden-Schritten oder von 10 bis der Film voll ist oder wenn sie nicht vorher manuell 60 Minuten in 10-Minuten-Schritten.
  • Page 33 NAHAUFNAHMEN (MAKRO-FUNKTION) Nahaufnahmen (Makro-Funktion) Bitte beachten › Der Makro-Bereich erstreckt sich von 0,68 m bis 1 m bei Wenn der Abstand zum Motiv weniger als 0,68 m Weitwinkel und 0,87 m bis 1 m bei Tele. Befindet sich ein beträgt, blinkt die grüne LED schnell und der Auslöser ist Motiv in diesem Bereich, wählt die Kamera automatisch blockiert.
  • Page 34: Panoramaaufnahmen

    PANORAMA-AUFNAHMEN Panorama-Aufnahmen Für Motive mit besonders ausgeprägter horizontaler oder vertikaler Ausdehnung, z.B. bei Gruppen-, Landschafts- oder Architekturfotos, eignet sich das Panoramaformat (Seitenverhältnis ca. 1:3). Umschalten ist jederzeit möglich. » Schalter auf PANORAMA stellen. Panorama-Bildfeld- begrenzungen im Sucher beachten. Bitte beachten »...
  • Page 35: Unendlich-Einstellung

    UNENDLICH-EINSTELLUNG Unendlich-Einstellung Bitte beachten › › Die Unendlich-Einstellung eignet sich besonders, um Der Blitz ist in diesem Fall abgeschaltet. › entfernte oder konturlose Motive wie Wolken, Feuer, Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders Rauch und durch Fensterscheiben oder Gitter zu foto- mit Tele, auf einer festen Unterlage abstützen oder ein grafieren.
  • Page 36 AUFNAHMEN MIT FERNBEDIENUNG (DATA-MODELL) Aufnahmen mit Fernbedienung › self-Taste 4x drücken, in der LCD-Anzeige erscheint das -Symbol und die Selbstauslöserlampe blinkt alle 2 Sekunden. › Die Fernbedienung auf die Kamera richten und auf die Auslöser-Taste drücken. Nach 2 Sekunden löst die Kamera aus.
  • Page 37: Pflege Und Aufbewahrung

    › Kamera vor Schlägen, Stössen und Vibrationen schüt- warm halten, z. B. in einer Tasche am Körper. › zen. Nach Fall oder Schlag einwandfreie Funktion kon- Bei einem Problem mit der Kamera an den Fotohändler trollieren. oder autorisierten Rollei-Service wenden.
  • Page 38: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE TECHNISCHE DATEN Die Kamera löst nicht aus. Seite vollautomatische 35mm-Zentralverschluss-Zoomkamera › Kamera eingeschaltet? › Wenn nicht, Hauptschalter drücken. Film Typ: 35mm-Kleinbildfilm, Format 24 x 36mm › Batterie richtig eingelegt? Panorama: 12 x 36mm › Batterieposition prüfen. Einlegen: automatisch bis Bild 1 Transport: automatisch ›...
  • Page 39 Aufhellblitz, Abmessungen Aufhellblitz für Gegenlichtkompensation, 118,5 x 66,5 x 45,7 mm (B X H X T) Aufhellblitz mit Rotaugenreduzierung Blitz aus Gewicht ca. 235 g (ohne Batterie) Aufnahmefunktionen › Unendlich-Einstellung, Technische Änderungen vorbehalten. › Intervallbelichtung Alle Angaben entsprechend Rollei-Standard-Tests. Schnappschuß...
  • Page 40 Rollei Fototechnic GmbH P.O Box 3245 D-38022 Braunschweig http://www.rollei.de Germany 80003.00.200 Prego 125, Prego 140 D, GB • PA / RO-WF / 10-99...
  • Page 41 Rollei Prego 125 Rollei Prego 140 Owner’s Manual...
  • Page 42 GENERAL The camera The shutter of your Rollei Prego remains locked... › › Never try to disassemble the camera. It contains high- if there is no battery loaded or the battery is empty, › voltage circuits that might pose a health hazard. Also, if the lens cover is closed (the camera switched off), ›...
  • Page 43 CONTENTS We hope you will have a lot of fun with your Rollei Prego. Excerpt from preventive police recommendations: Please read these instructions carefully before using the Marking, photographing and listing your valuables will make camera so that you will be able to make full use of all its it difficult for thieves to sell them should they ever be stolen functions.
  • Page 44: Parts And Controls

    PARTS AND CONTROLS Infinity-button Viewfinder-window Selftimer-LED IR-Remote-controlsensor " § Built-in flash Exposure sensor Autofocus-window & LCD-panel " Lens § Zoom-buttons tele/wide Shutterrelease Masterswitch on/off & Flashbutton flash/red eye Selftimer-/Intervallbutton spot/snap-button Date-button Wrist-stripeyelet Battery-chambercover...
  • Page 45 PARTS AND CONTROLS " Rewindbutton " Tripodsocket § Eyesightcorrektion Viewfinderwindow Flash indicator & Autofocus indicator Panorama switch Filmgate § % & Backcoverlatch...
  • Page 46: Lcd Monitor

    LCD-MONITOR Backlight compensation S. 27 Film-advance icon / S. 10 AUTO Rewind display / film-loaded icon Back-open icon FILL-IN Focal-length display / frame counter Date (year/month/day/time) Focal-length unit (mm) LCD-Monitor Minutes (m) / seconds (s) Month Snapshot setting S. 23 Date or title imprint S.
  • Page 47: Viewfinder/Autofocus Led

    VIEWFINDER/AUTOFOKUS LED Viewfinder Autofocus indicator (green LED) › Close-up frame line LED lit: Ready to shoot › Frame LED flashing rapidly: Subject too close (less than 0,68 m). AF area Shutter does not release. › LED flashing slowly: Automatic close-up mode selected (0.68 m –...
  • Page 48: Loading The Battery

    LOADING THE BATTERY Loading the battery Please note › › Open battery compartment as shown. Use exclusively a type CR-123A lithium battery. › › Insert fresh battery with positive/negative poles properly To save energy, the camera will automatically switch off oriented.
  • Page 49: Checking The Battery

    CHECKING THE BATTERY Checking the battery Please note › The corresponding LCD icon reflects battery power. Change battery only with camera switched off. › Always carry spare battery when traveling or shooting in › No icon – Battery okay cold weather. ›...
  • Page 50: Loading Film

    LOADING FILM Loading the film Please note › 1. Push release knob down and open camera back. With DX-coded film, the camera automatically sets the 2. Insert film cartridge into cartridge chamber. film speed within a range of ISO 50/18 to 3200/36 . ›...
  • Page 51: Rewinding The Film

    REWINDING THE FILM AUTO FILL-IN Automatic rewinding Please note › › After the last frame, the film is automatically rewound. Do not switch camera off during rewinding. › › The rewind motor will stop as soon as rewinding is To rewind a partially exposed film, press the rewind complete.
  • Page 52: Adjusting The Eyepiece/Attaching The Wrist Strap

    ADJUSTING THE EYEPIECE ATTACHING THE WRIST STRAP Adjusting the eyepiece Attaching the wrist strap › › Zoom lens to tele and turn eyesight adjustment until the Attach the wrist strap as shown. image is sharp.
  • Page 53: Switching The Camera On/Zooming

    SWITCHING THE CAMERA ON / ZOOMING 38 mm 140 mm › Switching the camera on / Zooming To switch the camera off, press on/off again. › › Press on/off switch. The lens cover opens and the The lens will automatically be retracted, and the lens display comes to life.
  • Page 54: Holding The Camera

    HOLDING THE CAMERA KAMERAHALTUNG Holding the camera Please note › › Slip your hand through the wrist strap. Be sure not to obstruct the lens, the autofocus and › Hold the camera steady with both hands – above all in exposure-meter windows and the flash with your fin- the Tele setting –...
  • Page 55: Shooting

    SHOOTING › Shooting While the flash is recharging, the flash indicator will blink › Aim AF area in the center of the viewfinder at main (AUTO), and the shutter remains locked. › subject (p. 7). Should the red LED flash when the flash is OFF, use a ›...
  • Page 56: Locking Focus

    LOCKING FOCUS Locking focus Please note › Locking focus can help you focus on off-center subjects There are, of course, limits to autofocusing. Focus lock may (1). Proceed as follows: help in the following cases. › 1. Place AF area on main subject (2). Subject lost against background.
  • Page 57: Date Imprinting (Qd Model)

    DATE IMPRINTING (QD MODEL) - - - - - - ‘ 9 9 6 2 0 Year - Month - Day imprint 6 2 0 ‘ 9 9 1. Selecting the date format › Month - Day - Year Press date button to select the desired format (for sequence, see illustration).
  • Page 58 DATE/TIME SETTING 3. Date/time setting › Press date button for two seconds until the first digits ‘ 9 8 3 2 0 blink. date › To set the date, press the zoom buttons (tele for up, wide for down). › Pressing the date button again will cause the next digits...
  • Page 59 TITLE IMPRINT CP -1 - I LOVE YOU CP -2 - A HAPPY BIRTHDAY CP -3 - THANK YOU CP -4 - CONGRATULATIONS CP -5 - A HAPPY NEW YEAR CP -6 - MERRY X-MAS I LOVE YOU CP -7 - HELLO! 4.
  • Page 60: Time/Calendar Functions (Standard Model)

    TIME / CALENDAR FUNCTIONS (STANDARD MODEL) 1. Time / Calendar functions (standard model) 2. Setting the date/time › › In the standard model, the date and time can be called Press the time button for two seconds until the first digits into the LC display by pressing the time button.
  • Page 61: Flash Modes

    FLASH MODES Autoflash Red-eye reduction Flash off AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Flash light with red-eye reduction Fill flash with backlight compensation Fill flash AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Flash modes Please note › Pressing the flash button, you may select one of the After an exposure in the fill-flash with backlight-compen- following flash modes: sation mode, the camera resets to autoflash.
  • Page 62: Self-Timer Modes

    SELF-TIMER MODES Standard auto Self-timer Double self-timer AUTO AUTO AUTO FILL-IN Self-timer with FILL-IN FILL-IN Interval photography Remote control 2-second delay AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Self-timer modes Please note › Pressing the self button, you can select one of the With the Non QD-model, the Remote control shooting following self-timer modes: mode does not appear on the LCD panel.
  • Page 63: Spot/Snap Modes

    SPOT / SNAP MODES Snapshot mode Spot AF Standard auto AUTO AUTO AUTO FILL-IN FILL-IN FILL-IN Spot / Snap modes spot/snap button serves to select one of the following focusing modes: › Spot AF – This allows precise focusing in a crowded frame, focus being limited exactly to the AF area visible in the viewfinder.
  • Page 64: Red-Eye Reduction

    RED-EYE REDUCTION Red-eye reduction Please note › “Red eyes” result primarily in portraits taken in the dark with Your subject should not move after the preflash until the the use of flash. actual flash has fired. › A preflash effectively reduces the effect because it causes the pupils of the subject’s eyes to close down farther before the flash fires.
  • Page 65 FLASH OFF Flash off Please note › For available-light pictures or when flash is not allowed Place the camera on a firm support or use a tripod to avoid or would be unwelcome, the flash can be switched off. camera shake. ›...
  • Page 66: Daylight Fill Flash

    DAYLIGHT FILL FLASH Daylight fill flash Please note › › When your subject is in the shade and the available light In this mode, the flash will always fire, regardless of too bright for the camera’s flash to fire automatically, subject and background brightness.
  • Page 67 FILL FLASH WITH BACKLIGHT COMPENSATION Fill flash with backlight compensation › If your main subject is backlit, press the flash button four times to activate this function. Please note › Avoid direct sunlight on the lens.
  • Page 68 FILL FLASH WITH RED-EYE REDUCTION AUFHELLBLITZ UND REDUZIERUNG ROTER AUGEN 38 mm 140 mm Fill flash with red-eye reduction Please note For portraiture with low ambient light. Place the camera on a firm support or use a tripod to avoid ›...
  • Page 69: Self-Timer

    SELF-TIMER SELBSTAUSLÖSER Self-timer The self-timer will get the photographer in the picture, too. › Press the self button once to activate this function. › Make sure that the AF area coincides with the main subject or another detail at the same distance when pressing the shutter release.
  • Page 70: Double Self-Timer

    DOUBLE SELF-TIMER 38 mm 140 mm Double self-timer In this mode, a second self-timed exposure will be made two seconds after the first one. › Press the self button twice to activate this function. › Make sure that the AF area coincides with the main subject or another detail at the same distance when pressing the shutter release.
  • Page 71: 2-Second Delay

    2-SECOND DELAY 2-second delay A two-second delay between depression of the shutter release and the exposure reduces the risk of camera shake in the case of long exposures or night photography from a tripod because it allows vibrations to die out. Press the self button three times.
  • Page 72: Interval Photography

    INTERVAL PHOTOGRAPHY Interval photography (INT) Please note › In this mode, automatic exposures can be timed at fixed The interval series automatically ends when the roll is full intervals from 10 to 60 seconds in increments of 10 seconds or unless it has been previously interrupted manually. or from 10 to 60 minutes in increments of 10 minutes.
  • Page 73: Close-Ups

    CLOSE-UPS (MACRO MODE) Close-ups (makro mode) Please note › The macro mode ranges from 0.68 m to 1 m in the wide- If your subject is closer than 0.68 m, the green LED will angle setting and from 0.87 m to 1 m in the telephoto flash rapidly, and the shutter remains locked.
  • Page 74: Panoramic Photography

    PANORAMIC PHOTOGRAPHY Panoramic photography The panorama format is well-suited for especially wide or high subjects, such as groups, scenery or architectural subjects. The aspect ratio here is about 1:3. You may switch to panorama any time within a roll. » Set the switch to PANORAMA and observe the pano-...
  • Page 75 INFINITIV SETTING Infinitiv setting Please note › › This mode is helpful when you wish to photograph The flash will not fire in this mode. › fardistant or untextured subjects, such as clouds, fire, In low light, and especially at long focal lengths, place the smoke as well as through window panes or cages.
  • Page 76 REMOTE CONTROL (QD MODEL) Remote control (QD model) › Press the self button four times (possible only with QD model). The icon appears in the display, and the selftimer lamp blinks every two seconds. › Aim the remote control at the camera and press the shutter release.
  • Page 77 Check for proper operation should the camera be the cold, for instance in an inside pocket of your clothing. › dropped or receive an impact. Should you encounter any problems, consult your photo dealer or an authorized Rollei Service Center.
  • Page 78 TROUBLESHOOTING SPECIFICATIONS Shutter does not operate. Seite Type Fully automatic 35mm leaf-shutter zoom camera › Camera switched on? › If not, press ON/OFF switch. Film Type: 35 mm-film (135), negative size 24 x › Battery properly loaded? 36 mm, Panorama format: 12 x 36 mm ›...
  • Page 79: Red-Eye Reduction

    118.5 x 66.5 x 45.7 Fill flash with backlight compensation Fill flash with red-eye reducation Weight (without battery) Flash OFF Approx. 235 g Exposure modes › Subject to change without notice. Infinity setting › All data based on Rollei test standards. Interval photography Snapshots...
  • Page 80 Rollei Fototechnic GmbH P.O Box 3245 D-38022 Braunschweig http://www.rollei.de Germany 80003.00.200 Prego 125, Prego 140 D, GB • PA 12-99...

This manual is also suitable for:

Prego 140

Table of Contents