Warnschilder; Beckengurt - Otto Bock Lisa Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Lisa:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
Gebrauch
WARNUNG
Falsches Anlegen des Gurtsystems oder der Positionierungshilfe
Strangulation, Ersticken durch falsch geführte Positionierungsgurte/Positionierungshilfen
► Befolgen Sie die Hinweise zum richtigen Anlegen, damit der Benutzer in keine für ihn gefährliche Position rut­
schen kann.
► Beachten Sie, dass der Rücken des Benutzers beim Anlegen und während der Nutzung des Produkts am
Rückenpolster anliegen muss.
► Verwenden Sie keine Positionierungsgurte oder Positionierungshilfen, wenn der Benutzer unabhängig davon
sitzen kann.
VORSICHT
Falsche Einstellungen
Verletzungen, Fehlhaltungen, Unwohlsein des Benutzers durch Einstelländerungen
► Das Gurtsystem ist ein wichtiger Bestandteil einer individuellen Sitzeinheit/Sitzlösung. Behalten Sie die An­
bauposition und die grundsätzlichen Einstellungen des Fachpersonals bei.
► Wenden Sie sich bei Problemen mit dieser Einstellung (z. B. unbefriedigende Sitzposition) umgehend an das
Fachpersonal, das dieses Produkt angepasst hat.
► Konsultieren Sie umgehend das Fachpersonal, wenn Sie Anzeichen von Unbehagen oder Angst bei ange­
legtem Produkt erkennen.
► Lassen Sie die grundsätzlichen Einstellung des Gurtsystems regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls eine
Anpassung an das Wachstum des Benutzers oder wegen Änderungen im Krankheitsverlauf vornehmen.
VORSICHT
Falsche Verwendung
Stürzen, Herausfallen des Benutzers durch Anwendungsfehler
► Das Positionierungssystem für den Oberkörper muss beim Einstieg in das Produkt angelegt und beim Benut­
zen des Produkts jederzeit in Kombination mit einem Positionierungs-Beckengurt verwendet werden.
► Öffnen Sie das Positionierungssystem für den Oberkörper und den Beckengurt erst, wenn der Benutzer be­
reit zum Ausstieg aus dem Produkt ist.
► Lassen Sie den Benutzer nicht unbeaufsichtigt, wenn die kognitiven Fähigkeiten des Benutzers ein ungewoll­
tes Öffnen des Positionierungssystems zur Folge haben könnte.

8.3.2.1 Warnschilder

Label/Etikett

8.3.3 Beckengurt

Der Reha-Kinderwagen ist standardmäßig mit einem einfachen Beckengurt ausgestattet. Er dient als zusätzliche
Stabilisierung des Beckens und verhindert ein Herausrutschen aus dem Sitz.
Anwendungshinweise
Den Benutzer in eine aufrechte 90°-Sitzposition bringen (wenn physiologisch möglich).
Darauf achten, dass der Rücken am Rückenpolster anliegt (wenn physiologisch möglich).
Der Beckengurt sollte, wenn möglich, vor den Beckenknochen in Richtung Oberschenkel verlaufen (ohne
Abb.).
Der Beckengurt sollte sich in einem Winkel von ca. 60° zur Sitzfläche befinden. Das Gurtband sollte vor den
Beckenknochen über den Oberschenkeln verlaufen (siehe Abb. 22).
Mögliche Fehler
Der Beckengurt liegt beim Benutzer oberhalb des Beckens im Bereich der Weichteile des Bauchs auf.
Der Benutzer sitzt nicht aufrecht im Sitz.
Zu lockeres Anlegen des Beckengurts führt zum Verrutschen/Herausrutschen des Benutzers nach vorn.
Bei der Montage/Justierung wird der Beckengurt über Teile des Sitzsystems geführt (z. B. über Armauflagen
oder Pelotten am Sitz). Dadurch verliert der Beckengurt seine Positionierungs- und Haltefunktion.
18
Bedeutung
Positionierungssystem
Nicht für den Einsatz als Personenrückhaltesystem in Kraftfahrzeugen zur Be­
förderung mobilitätsbehinderter Personen (KMP) geeignet.
Lisa

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents