Wartungsinhalte; Reparatur; Entsorgung; Hinweise Zur Entsorgung - Otto Bock Lisa Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Lisa:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
Prüftätigkeit
Gurte auf Abnutzung prüfen
Zustand von Polsterung und Wadenband prüfen
Sichtprüfung der Verschleißteile (z. B. Bereifung,
Lager)
Verschmutzung an Lagern
Prüfung der Lesbarkeit aller Etiketten und Kenn­
zeichnungen am Produkt

9.1.2 Wartungsinhalte

Einige Teile am Produkt können mit etwas handwerklichem Geschick vom Benutzer oder einer Begleitperson ge­
wartet werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten:
An der Lenkradachse und an der Schraubachse der Lenkradgabel sammeln sich mit der Zeit Schmutzpartikel
und Haare an. Dadurch wird die Lenkung schwergängiger. Die Verschmutzungen regelmäßig entfernen und
die Achsen ölen. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Vorgehen bei Schwergängigkeit".
An der Radachse sammeln sich mit der Zeit Schmutzpartikel und Haare an. Dadurch werden die Räder
schwergängiger. Die Verschmutzungen regelmäßig an der Radachse entfernen, damit die Räder funktionsfähig
bleiben. Anschließend die Radachse mit einigen Tropfen harzfreiem, dünnem Öl (z. B. Nähmaschinenöl) be­
netzen.
VORSICHT: Verwenden Sie beim Entfernen der Verschmutzungen keine spitzen oder scharfen Gegen­
stände, die das Produkt beschädigen könnten. Sollten sich die Räder weiterhin schwergängig drehen,
wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal.
Wird der Reha-Kinderwagen nass, sollte er wieder trocken gerieben werden.
Besonders in der Anfangszeit oder nach Einstellarbeiten am Reha-Kinderwagen muss die Festigkeit der
Schraubverbindungen überprüft werden. Löst sich eine Schraubverbindung mehrfach, umgehend das Fach­
personal informieren.

9.2 Reparatur

WARNUNG
Verbotene Reparaturarbeiten
Schwere Verletzungen des Benutzers, Schäden am Produkt durch Einstell- und Montagefehler
► Alle Reparaturarbeiten dürfen nur durch das Fachpersonal erfolgen.

10 Entsorgung

10.1 Hinweise zur Entsorgung

Das Produkt ist zur Entsorgung an das Fachpersonal zurückzugeben.
Alle Komponenten des Produkts sind gemäß den jeweiligen landesspezifisch geltenden Umweltschutzbestimmun­
gen zu entsorgen.

10.2 Hinweise zum Wiedereinsatz

VORSICHT
Gebrauchte Sitzpolster
Funktionale bzw. hygienische Risiken durch Wiedereinsatz
► Tauschen Sie die Sitzpolster bei einem Wiedereinsatz aus.
Das Produkt ist zum Wiedereinsatz geeignet.
Produkte im Wiedereinsatz unterliegen – ähnlich wie gebrauchte Maschinen oder Fahrzeuge – einer besonderen
Belastung. Die Merkmale und Leistungen dürfen sich nicht derart ändern, dass die Sicherheit der Benutzer und
Dritter während der Gebrauchsdauer gefährdet wird.
Für den Wiedereinsatz das betreffende Produkt gründlich reinigen und desinfizieren. Anschließend das Produkt
von Fachpersonal auf Zustand, Verschleiß und Beschädigungen überprüfen lassen. Verschlissene und beschädig­
te Teile sowie für den Benutzer unpassende oder ungeeignete Komponenten austauschen.
Detailinformationen zum Austausch der Teile sowie Angaben zu benötigten Werkzeugen enthält die Serviceanlei­
tung.
Lisa
vor Fahrtantritt
monatlich
Entsorgung
vierteljährlich
X
X
X
X
X
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents