Menü Und Kontextmenü; Voraussetzungen Für Den Gebrauch; Vorbereitungen Für Den Gebrauch; Atemprobe - Dräger Alcotest 7000 med Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Alcotest 7000 med:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
-Taste ca. 1 Sekunde lang drücken, um das Gerät
einzuschalten.
 Der Einrichtungsassistent öffnet sich.
Bei vorkonfigurierten Geräten entfällt dieser Schritt.
Mit dem Einrichtungsassistenten werden folgende
Einstellungen vorgenommen:
● Sprache
● Datumsformat
● Datum
● Uhrzeitformat
● Uhrzeit
● Messeinheit
Alle Einstellungen können nachträglich über das Menü
geändert werden.
4.2
Menü und Kontextmenü
Um das Menü aufzurufen:
-Taste drücken.
Um das Kontextmenü aufzurufen:
-Taste drücken
Um im Menü oder Kontextmenü zu navigieren oder
Einstellungen vorzunehmen:
1.
- oder
-Taste drücken.
2. Ausgewählte Funktion/Eingabe mit
Um das Menü oder Kontextmenü zu verlassen:
● Den Menüeintrag Zurück auswählen.
4.3
Voraussetzungen für den Gebrauch
VORSICHT
Verschluckungsgefahr
Das Mundstück im Mund nicht verformen.
► Der Anwender beobachtet den Probanden während des
Gebrauchs.
Das Gerät wird werksseitig justiert ausgeliefert. Dräger
empfiehlt, das Gerät alle 12 Monate durch den DrägerService
justieren zu lassen.
● Die Umgebungsluft muss frei von Alkohol- und
Lösungsmitteldämpfen (Desinfektionsmittel) sein.
● Seit der letzten Alkoholaufnahme des Probanden müssen
mindestens 15 Minuten vergangen sein.
● Die Wartezeit kann nicht durch Ausspülen des Munds mit
Wasser oder nicht-alkoholischen Getränken verkürzt
werden.
● Restalkohol im Mund oder aromatische Getränke (z. B.
Fruchtsaft), alkoholische Mundsprays, medizinische Säfte
und Tropfen können das Messergebnis verfälschen. Auch
in diesen Fällen eine Wartezeit von mindestens
15 Minuten einhalten.
● Aufstoßen und Erbrechen können das Messergebnis
verfälschen.
● Das Gerät erfasst Ausatemproben mit einem Volumen
größer als 0,3 L. Die Testperson muss mindestens dieses
Volumen abgeben können. Wenn das Volumen der
Ausatemprobe über 0,3 und unter 1,3 L liegt, erscheint
zusätzlich zum Messergebnis die Meldung "Niedriges
Volumen" auf der Anzeige.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Alcotest
● Bei Notfallanwendungen oder anderen kritischen
● Der Siegelaufkleber über dem Typenschild auf der
4.4
1. Sicherstellen, dass der Akku geladen ist.
2. Gerät durch Drücken der
3. Wenn kein Alkohol nachgewiesen wurde, warten bis die
4.4.1 Vor der Probenahme
● Der Proband muss regelmäßig und ruhig atmen.
● Der Proband sollte in der Lage sein, das für die
-Taste bestätigen.
4.5
Übersicht über die verschiedenen Messmodi:
Automati-
sche Atem-
probe

Atemprobe

mit niedri-
gem Volu-
men
Passive
Atemprobe
4.5.1 Automatische Atemprobe nehmen
Keine hohen Alkoholkonzentrationen auf den Sensor geben,
z. B. durch Spülen des Munds mit hochprozentigen Alkoholika
kurz vor der Messung. Hierdurch verringert sich die
Lebensdauer des Sensors.
Seite 14) aus der Verpackung beachten, dass der Teil, an
dem der Mund angesetzt wird, in der Verpackung bleibt. Der
Mundkontaktbereich muss aus hygienischen Gründen
geschützt bleiben.
®
7000 med
Erst oberhalb von 1,3 L Atemvolumen entspricht das
angezeigte Atemalkohol-Ergebnis auch der
Blutalkoholkonzentration. Alle Atemalkoholtests mit dem
Zusatz „Niedriges Volumen" können ein niedrigeres
Ergebnis anzeigen als die tatsächliche
Blutalkoholkonzentration.
Messungen immer ein funktionsfähiges Zweitgerät oder
alternative Maßnahmen bereithalten.
Rückseite des Geräts darf nicht beschädigt sein.
Vorbereitungen für den Gebrauch
 Ein Airblank wird durchgeführt.
Airblank ist die Überprüfung, ob in der Umgebungsluft
Alkohol nachweisbar ist, was Testergebnisse
verfälschen könnte.
Messbereitschaft angezeigt wird (siehe Ausklappseite
Abbildung B: 1).
Probenahme erforderliche Mindestvolumen (>1,3 L) zu
erbringen.
Atemprobe
Gerätezu-
stand
mit Mund-
stück
mit Mund-
stück
ohne Mund-
stück
Für jede Messung ein neues Mundstück verwenden.
Beim Entnehmen des Mundstücks (siehe „Bestellliste",
Gebrauch
-Taste einschalten.
Auslösung
Ergebnis
durchpusten
Messwert
bis zum Atem-
ende
permanent
Messwert
aktiv,
Hinweis:
durchpusten
„niedriges
bis zum Atem-
Volumen"
ende
Alkohol oder
-Taste drü-
Kein Alkohol,
cken
Messwert,
Hinweis: Pas-
siv (bei deakti-
vierter zweiter
Einheit)
|
de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents