Download Print this page
Dräger Alcotest 7510 Instructions For Use Manual

Dräger Alcotest 7510 Instructions For Use Manual

Breath alcohol monitor
Hide thumbs Also See for Alcotest 7510:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dräger Alcotest
Atemalkohol-Messgerät
Breath Alcohol Monitor
i
®
7510
Gebrauchsanweisung
de
3
Instructions for Use
en
29

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Alcotest 7510 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Dräger Alcotest 7510

  • Page 1 Gebrauchsanweisung 3 Instructions for Use 29 ® Dräger Alcotest 7510 Atemalkohol-Messgerät Breath Alcohol Monitor...
  • Page 3 Passive Probenahme ........18 Manuelle Probenahme ....... . . 18 Dräger Alcotest 7510...
  • Page 4 Gefahrlose Kopplung mit elektrischen Geräten Elektrische Kopplung mit Geräten, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung erwähnt sind, nur nach Rücksprache mit den Herstellern oder einem Sachverständigen. Kein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 5 7510 Atemalkohol-Messgerät zur schnellen Ermittlung der Alkoholisie- rung von Personen durch Messung der Atemalkohol- konzentration. Für den mobilen, netzunabhängigen Betrieb. Das Alcotest 7510 kann werkseitig mit folgenden Optionen ausgerüstet werden: 11:53:47 04.12.17 Betrieb mit Lithium-Ionen-Akkus. Vorteil: hohe Energiedichte, dadurch ist eine hohe Anzahl von Messungen möglich, auch über dem gesamten Einsatz-Tempera-...
  • Page 6 Was ist was? Was ist was? Lieferumfang 1a Messgerät: Dräger Alcotest 7510 Mundstückaufnahme rechts oder links 2a Mundstücke "Standard" mit Rückatem- sperre, oder ohne Rückatemsperre, 3 Stück oder 1b Messgerät: Dräger Alcotest 7510 Mundstückaufnahme von oben 2b Mundstücke "Classic" mit Rückatem- sperre, oder ohne Rückatemsperre,...
  • Page 7 Mundstückaufnahme rechts oder links - Taste (AUF) 11:53:47 - Taste (EIN/AUS, Bestätigen) 04.12.17 Öffnung akustischer Alarmgeber Ladekontakte und Ladeanschluss (Klinkenstecker) Alcotest 7510 USB-Anschluss - Taste (AB/MENÜ) 10 Infrarot-Schnittstelle 11 LED rot, gelb und grün Alcotest 7510 00333245 Dräger Alcotest 7510...
  • Page 8 Gerät für den Betrieb vorbereiten Anzeige, Symbole und Tasten Der Atemalkohol-Messwert wird in der Grundeinstellung des Gerätes Dräger Alcotest 7510 wird betriebsbereit und werksseitig kalibriert in der Einheit mg/L angegeben. Das Gerät kann auf alle gängigen ausgeliefert. Messeinheiten umgestellt werden, siehe Technisches Handbuch Ist das Kalibrierdatum abgelaufen.
  • Page 9 Datenspeicher ist zu 100 % voll und wird mit neuen Daten überschrieben GPS-System aktiv (nur bei Geräten mit GPS-System) Batterie bzw. Ladezustand des Akkus: voll Batterie bzw. Ladezustand des Akkus: voll Batterie bzw. Ladezustand des Akkus: voll Batterie bzw. Ladezustand des Akkus: leer Dräger Alcotest 7510...
  • Page 10 Gerät kalibrieren lassen (siehe “Störung,  00923996_01_de Ursache, Abhilfe” auf Seite 17). OIML_00633245 Ausschalten 11:53:47 04.12.2017 - Taste gedrückt halten.  Das Gerät schaltet sich nach ca. 2 Sekunden ab. Alcotest 7510 Abschaltg. in 2 sek. 00823996_01_de Dräger Alcotest 7510...
  • Page 11 Schnelles Ein- und Ausatmen durch den Mund ist zu vermeiden. Die Testperson muss in der Lage sein, das erforderliche Mindesta- temvolumen (Standardeinstellung 1,2 L) abzugeben. Der Atem- strom muss hierbei für eine vorgegebene Mindestblaszeit (Standardeinstellung 2 Sekunden) anliegen. A7510_MP Dräger Alcotest 7510...
  • Page 12 2 ghi GHI 3 jkl Mit der - und - Taste die Gruppe  auswählen, die den gewünschte Zahl oder Buchstaben enthält. 03023996_01_de - Taste drücken.  Die ausgewählte Gruppe fächert sich in die vertikale Ebene auf. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 13 03223996_01_de rechts verschoben. Das Gerät ist messbereit. Falsche Eingaben können gelöscht werden: Mit der - und - Taste die Zeile "Zeichen löschen" stellen.  - Taste drücken, das Zeichen links neben dem Cursor wird ge-  löscht. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 14 Komma eingestellt und Wartezeit bis zur erneuten Messbereitschaft kann über das Hauptmenü geändert wer- Bestätigen 4 bis 20 Sekunden. den (siehe Technisches Handbuch Dräger Alcotest 7510). 01223996_01_de Bestätigen Bei sehr unregelmäßiger Ausatmung, z.B. abruptes Beenden oder Saugen am Ende 01323996_01_de der Atemprobe, erscheint in der Anzeige: »...
  • Page 15 Probenahme Wartezeit bis zur erneuten Messbereitschaft 4 bis 20 Sekunden. Die Funktionen können im Menü (siehe Technisches Handbuch Dräger Alcotest 7510) auch in Kombination ein- oder ausgeschaltet Mundstück entfernen werden. Abhängig von der Ausführung des Gerätes , siehe Seite 7: Passive Probenahme A: Auswurftaste nach oben schieben.
  • Page 16 Vorbereitung und Durchführung wie automatische Messung (siehe Dräger Mobile Printer einschalten.  Seite 13). Wenn das Dräger Alcotest 7510 das Testergebnis anzeigt: Wenn nach Beginn der Ausatmung » PUSTEN « in der Anzeige  Gerät so neben dem Dräger Mobile Printer legen, dass sich die In- ...
  • Page 17 4 Minuten messbereit einschalten. Batteriesymbol leer Akku / Batterien Bei nächster entladen Gelegenheit Batterien auswechseln, Seite 20 bzw. Akkus aufladen, Seite 21. Datum / Uhrzeit Backup-Batterie Datum / Uhrzeit fehlerhaft entladen einstellen, Seite 25. Mit geladenen Batterien arbeiten. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 18 Fachleute Gerät mit dem Das Gerät warnt und z.B. von Dräger Display nach oben blockiert den Betrieb, Safety. gerichtet halten. falls eingestellt » Kalibrierfehler « Kalibrierung nicht Gerät erneut erfolgreich. kalibrieren; durch Fachleute z.B. von Dräger Safety. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 19 Service von Dräger nicht erfolgreich. Safety in Anspruch Druckwerte nicht OK. nehmen..Backup-Batterie RTC-Fehler Service von Dräger Safety in Anspruch nehmen..GPS- Modul-Fehler Service von Dräger Kommunikation Safety in Anspruch nehmen. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 20 Bei Geräten mit NiMH- Lagerung Akkus ist der Ver- schluss auf dem Batte- Das Dräger Alcotest 7510 verbraucht auch im ausgeschalteten  riedeckel durch eine Zustand etwas Strom. Deshalb bei längerer Nichtbenutzung die Schraube gesichert. Batterien bzw. Akkus aus dem Gerät nehmen.
  • Page 21 Verbrauchte Alkali-Batterien bzw. NiMH-Akkus nicht ins Feu- er werfen, nicht wieder aufladen, nicht gewaltsam öffnen, Ex- plosionsgefahr! Verbrauchte Alkali-Batterien bzw. NiMH-Akkus nur als Son- dermüll entsorgen, entsprechend den örtlichen Abfallbeseiti- gungsvorschriften. Auskünfte erteilen die örtlichen Umwelt- und Ordnungsämter sowie geeignete Entsorgungsunternehmen. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 22 Gerät mit der Frontseite nach vorn in die La- deschale stellen. deschale stellen. Trageschlaufe nach vorne heraushängen Trageschlaufe nach vorne heraushängen lassen, damit sie die lassen, damit sie die Kontakte nicht behindert. Kontakte nicht behindert. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 23 Dräger Safety Vertriebsorganisation zurück gesandt 50 % aufladen, da ansonsten mit einer Verringerung der werden, zu der Sie bei Fragen zur Entsorgung gerne Kontakt Lebensdauer zu rechnen ist (siehe Funktion aufnehmen können. » Schonladung « im Kurzmenü auf Seite 25. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 24 Auswahl " Zurück zur Messung" bringt mit Drücken der Aktuelle Anzeige (1) der Gesamtanzeigezahl (6) Taste das Gerät in den Messbetrieb zurück. Wird innerhalb von 120 Sekunden keine Taste gedrückt, kehrt das Gerät selbstständig in den Messbetrieb zurück. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 25 - Taste. Freigabe der Gerätefunktionen abhängig von der Abweichung zum Zielwert. » Letzter Fehler anz. « Anzeige des letzten aufgetretenen Fehlers. » Schonladung « Zurück mit der - Taste. Schonladung der Lithium-Ionen Akkus bei längerer Nichtbenutzung durchführen. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 26 In Abhängigkeit zur Außentemperatur wird der Sensor geheizt. Dadurch werden Wartezeiten deutlich verkürzt im Vergleich zu 600 bis 1100 hPa ungeheizten Systemen. bei Lagerung –40 bis 70 Wartezeit nach einer vorherigen Messung mit: (Angabe in Atemalkoholkonzentration) 0,00 mg/L <10 Sekunden Dräger Alcotest 7510...
  • Page 27 Lithium-Ionen-Akku 12 V Ladekabel 83 20 252 Ladeschale kompl. Alcotest 7510 83 19 762 zum Laden des Dräger Alcotest 7510 in stationärer Umgebung mit Netzteil 83 16 991. Bestehend aus: Standfuss, Einsatz zur Aufnahme des Messgerätes, Wandhalter Dräger Alcotest 7510...
  • Page 28 Erweiterung der 83 19 764 bzw. als Ersatzteil für 83 19 761 Systemkoffer Alcotest 7510 83 20 251 für das Dräger Alcotest 7510 und den Drager Mobile Printer. Raum für Mundstücke, Batterien, Papierrollen, Ladekabel, Kommunikationskabel, Tastatur, etc. Dräger Mobile Printer 83 19 310 Dräger Diagnostics...
  • Page 29 Manual Sampling........48 Dräger Alcotest 7510...
  • Page 30 Electrical connections to devices which are not listed in these Instructions for Use should only be made following consultation with the respective manufacturers or an expert. Not for use in explosion hazard areas The device is not approved for use in explosion hazard areas. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 31 Breath alcohol measuring device for the fast determination of alcoholisation of people through the measurement of the breath alcohol concentration. For portable, battery-powered operation. The Alcotest 7510 can be factory-equipped with the following options: Operation with lithium-ion batteries Features: high energy density, which enables a large number of 11:53:47 measurements over the entire established temperature range.
  • Page 32 What is What? What is What? Scope of Delivery 1a Measuring device: Dräger Alcotest 7510 Mouthpiece receptacle at right or left 2a "Standard" mouthpieces with non return valve, or without non return valve, 3 units 1b Measuring device: Dräger Alcotest 7510 Mouthpiece receptacle at top 2b "Classic"...
  • Page 33 11:53:47 04.12.17 - key (ON/OFF, Confirm) Opening to the audible alarm Alcotest 7510 Charging contacts and charging connection (jack plug) USB connection - key (DOWN/MENU) 10 Infrared interface 11 LED red, yellow, and green Alcotest 7510 00333245 Dräger Alcotest 7510...
  • Page 34 Display, Symbols and Keys The breath alcohol measurement value is specified in units of mg/L in Dräger Alcotest 7510 is delivered ready for operation and factory- the basic setting of the device. The device can also be converted to calibrated.
  • Page 35 GPS system active (only on devices with GPS system) Battery or charge state of rechargeable battery: full Battery or charge state of rechargeable battery: full Battery or charge state of rechargeable battery: full Battery or charge state of rechargeable battery: empty Dräger Alcotest 7510...
  • Page 36 Have the device calibrated (see "Fault,  Cause, Remedy" on page 42). 00923996_01_en 00723996_01 Switch off 11:53:47 Hold the key pressed.  04.12.17 The device shuts down automatically after approx. 2 seconds. Alcotest 7510 shut-down in 2 sec. 00823996_01_en Dräger Alcotest 7510...
  • Page 37 The test subject must be able to produce the required minimum breath volume (default setting 1.2 L). During testing, the breath flow must fall within a preset minimum blowing period (default setting 2 seconds). A7510_MP1 Dräger Alcotest 7510...
  • Page 38 1 def DEF input field. 2 ghi GHI With the key, select the  3 jkl group that contains the desired number or letter. Press key. 03023996_01_en  The selected group fans out in the vertical level. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 39 The right LED  to the row "Delete characters". flashes green. Press key, the character at left next to  the cursor is deleted. The device is ready for measurement. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 40 (see Technical Handbook Confirm In the case of highly irregular exhalation, e.g. Confirm Dräger Alcotest 7510). sudden termination or suction at the end of In addition to the measurement result, an 01323996_01_en the breath sample, the following appears in...
  • Page 41  In the menu, the functions can also be switched on or off in receptacle. combination (see Technical Handbook Dräger Alcotest 7510). Passive Sampling With passive sampling, the sampling is manually triggered by the user of the device.Possible applications include the testing of the ambient air or the testing of the exhaled air of non-cooperating (e.g.
  • Page 42 An error message appears if a device fault Preparation: 11:53:47 occurs (see table). 04.12.17 Switch on the Dräger Mobile Printer. If the Dräger Alcotest 7510  The number that appears below the displays the test result: message is used for service functions. If the Place the device next to the Dräger Mobile Printer in such a way...
  • Page 43 « is expired. trained service The device alerts and personnel, e.g. from Insufficient Test subject blows Blow more strongly and blocks the operation, Dräger Safety. volume / too weakly or non- continuously. if set invalid sample continuously Dräger Alcotest 7510...
  • Page 44 Module Error Call Dräger Safety measurement. communication Service. » GPS – position not No free visibility to Move to a location found « the satellites. with free visibility and hold the device with the display directed upwards. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 45 Maintenance Storage Error message in Cause Remedy the display The Dräger Alcotest 7510 also uses some power when it is in a  deactivated state. Therefore, remove the batteries or » No Charging Charger is Heat or cool the rechargeable batteries from the device when not in use for a...
  • Page 46 Only charge the device at temperatures between 5 and 40 C (avoid – battery cover with the screw. exposure to direct sunlight). At extremely high or low temperatures, the device automatically stops the charging process. 01233245_01 Dräger Alcotest 7510...
  • Page 47 Allow the carrying strap to dangle out of the front of the device, so that it does not block the contacts. out of the front of the device, so that it does not block the contacts. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 48 When not in use for a longer period of time, charge to at least 50% every 6 months in order to prevent a reduction in the service life (see function » 50% charging « in the quick menu on page 49. Dräger Alcotest 7510...
  • Page 49  The " Main Menu " is only accessible to authorised persons with The following functions are active in the default setting on device PIN entry, see Technical Handbook Dräger Alcotest 7510. delivery. Operation » Show last tests «...
  • Page 50 0.0 mg/L > 0.03 mg/L Measured value Ambient conditions during operation –10 to 50 10 to 100 % r.H. (non-condensing) 600 to 1100 hPa during storage –40 to 70 Sampling minimum blowing time adjustable preset at 2 seconds Dräger Alcotest 7510...
  • Page 51 The sensor is heated in relation to the outside temperature. This means that the waiting periods are significantly reduced in comparisson with unheated systems. Waiting period after a previous measurement with: (specification in breath alcohol concentration) 0.00 mg/L <10 seconds Dräger Alcotest 7510...
  • Page 52 Part No. Desktop charging cradle, compl. Alcotest 7510 83 19 762 Name and Description Part No. to charge the Dräger Alcotest 7510 with power Dräger Alcotest 7510 83 19 760 supply 83 16 991. Standard Consisting of: charging cradle base unit, charging cradle adapter, wall bracket Dräger Alcotest 7510...
  • Page 53 PC program for the data communication with Dräger Alcotest 7510 USB cable 83 18 657 Wrist strap 83 17 922 Packaging unit for Dräger Alcotest 7510 83 19 747 Quick Guide Dräger Alcotest 7510 90 33 040 Technical Handbook Dräger Alcotest 7510 90 23 997...
  • Page 54 Order List Dräger Alcotest 7510...
  • Page 56 Dräger Safety AG & Co. KGaA Revalstraße 1 90 23 996 - GA 4754.600 de/en 23560 Lübeck, Germany +49 451 882-0 © Dräger Safety AG & Co. KGaA Fax +49 451 882-20 80 Edition 07 - October 2020 (Edition 01 - January 2008) www.draeger.com Subject to alteration...