Dräger Alcotest 7000 Instructions For Use Manual
Dräger Alcotest 7000 Instructions For Use Manual

Dräger Alcotest 7000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Alcotest 7000:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Instructions for use
®
Dräger Alcotest
7000
More languages available
for download at draeger.com/ifu
de, enUS

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Dräger Alcotest 7000

  • Page 1 Instructions for use ® Dräger Alcotest 7000 More languages available for download at draeger.com/ifu de, enUS...
  • Page 2 Gebrauchsanweisung ....... . 4 enUS Instructions for use ....... . . 30 ®...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ® Dräger Alcotest 7000 Sicherheitsbezogene Informationen ....Konventionen in diesem Dokument ....Bedeutung der Warnhinweise.
  • Page 5 Inhaltsverzeichnis Lagerung ........Entsorgung ........Technische Daten.
  • Page 6: Sicherheitsbezogene Informationen

    Sicherheitsbezogene Informationen Sicherheitsbezogene Informationen – Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen. – Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
  • Page 7: Konventionen In Diesem Dokument

    Konventionen in diesem Dokument Konventionen in diesem Dokument Bedeutung der Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise werden in diesem Dokument verwendet, um den Anwender auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die Bedeutungen der Warnhinweise sind wie folgt definiert: Warnzei- Signalwort Klassifizierung des Warnhinwei- chen WARNUNG Hinweis auf eine potenzielle Gefah- rensituation.
  • Page 8: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Produktübersicht Siehe Ausklappseite Abbildung 1: Atemalkohol-Testgerät USB-C-Anschluss Handgelenkschlaufe -Taste (Wert einstellen, Kontextmenü öffnen) Display Mundstück Helligkeitssensor LEDs -Taste (Menü aufrufen; Wert einstellen) -Taste (Gerät ein-/ausschalten; Eingaben bestätigen) 11 Mundstückaufnahme/Trichteraufnahme 12 Trichter Verwendungszweck ®1) Das Atemalkohol-Testgerät Dräger Alcotest 7000 dient der Messung der Alkoholkonzentration im Atem eines Menschen.
  • Page 9: Gebrauch

    Gebrauch Gebrauch Erstinbetriebnahme 4.1.1 Handgelenkschlaufe anbringen Um das Gerät am Handgelenk zu sichern, sollte die Handgelenkschlaufe (3) benutzt werden (siehe Ausklappseite Abbildung 1). 1. Befestigungslasche der Handgelenkschlaufe durch die Gehäusebohrung führen und Schlaufe bilden. 2. Unteren Teil der Handgelenkschlaufe durch die entstandene Öse ziehen.
  • Page 10: Menü Und Kontextmenü

    Gebrauch ● Datum ● Uhrzeitformat ● Uhrzeit ● Messeinheit Alle Einstellungen können nachträglich über das Menü geändert werden. Menü und Kontextmenü Um das Menü aufzurufen: -Taste drücken. ● Um das Kontextmenü aufzurufen: -Taste drücken ● Um im Menü oder Kontextmenü zu navigieren oder Einstellungen vorzunehmen: - oder -Taste drücken.
  • Page 11: Vorbereitungen Für Den Gebrauch

    Gebrauch ● Luftzug und Klimabedingungen wie z. B. Wind, Feuchtigkeit und Staub können bei Messungen mit dem Trichter das Messergebnis verfälschen. ● Bei maritimer Anwendung muss ein Abstand von 5 m zum Kompass eingehalten werden. Vorbereitungen für den Gebrauch 1. Sicherstellen, dass der Akku geladen ist bzw. die Batterien (bei Geräten mit Batteriebetrieb) eingelegt sind.
  • Page 12: Atemprobe

    Gebrauch Der Messmodus bleibt solange eingestellt, bis er im Menü geändert oder das Gerät neu gestartet wird. Nach einem Neustart ist der Messmodus mit Mundstück eingestellt. Atemprobe 4.6.1 Automatische Atemprobe nehmen Für jede Messung ein neues Mundstück verwenden. Keine hohen Alkoholkonzentrationen auf den Sensor geben, z. B. durch Spülen des Munds mit hochprozentigen Alkoholika kurz vor der Messung.
  • Page 13 Gebrauch 4.6.2 Messergebnis ablesen bei automatischen Atemproben Die nachfolgenden Einstellungen sind konfigurationsabhängig. Die vorkonfigurierten Alkoholschwellenwerte bestimmen wann die grüne, gelbe oder rote LED aufleuchtet. Drei Arten von Ergebnissen sind möglich. ● Es wurde kein Alkohol nachgewiesen (siehe Ausklappseite Abbildung 2: D). Zusätzlich leuchtet die grüne LED. oder ●...
  • Page 14: Atemprobe Mit Trichter

    Gebrauch 4.6.4 Passive Atemprobe nehmen Bei der passiven Probenahme wird die Probenahme durch den Anwender des Geräts manuell ausgelöst. Mögliche Anwendungen sind die Prüfung der Umgebungsluft oder der Atemluft von Personen auf das Vorhandensein von Alkohol. Um eine passive Atemprobe zu nehmen: 1.
  • Page 15 Gebrauch VORSICHT Verfälschte Messergebnisse Bei mehreren Probenahmen innerhalb kurzer Zeit kann sich im Innern des Trichters Kondensat ansammeln, das in das Gerät gelangen kann. ► Trichter austauschen, wenn Kondensat oder Tröpfchen sichtbar sind. Vor der Atemprobe überprüfen, ob der korrekte Messmodus ausgewählt ist.
  • Page 16: Gerät Ausschalten

    Gebrauch Gerät ausschalten ● -Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Das Gerät schaltet sich 4 Minuten nach der letzten Bedienung selbstständig ab. Mundstück entfernen ● Mundstück am Abstandshalter nach oben aus der Mundstückaufnahme drücken und anschließend entsorgen (siehe Ausklappseite Abbildung A). 4.10 Trichter entfernen ●...
  • Page 17 Gebrauch ® 4.11.4 Bluetooth HINWEIS Fehlfunktion anderer Geräte. ® ® Dieses Gerät enthält die Bluetooth -Funktion. Bluetooth darf in Flugzeugen nicht verwendet werden. ® ► Bluetooth nicht in Flugzeugen aktivieren. ® Das Gerät ist für das Drucken per Bluetooth und für die ®...
  • Page 18 Gebrauch Geräte entfernen: 1. Den gewünschten Drucker mit der - bzw. -Taste auswählen. 2. Mit der -Taste bestätigen. 3. Die Sicherheitsabfrage mit der -Taste bestätigen.  Der Drucker ist entfernt. 4.11.5 Datum und Uhrzeit Stellt das Format, das Datum und die Uhrzeit ein. ●...
  • Page 19 Gebrauch Der Atemalkohol-Messwert wird in der Grundeinstellung des Geräts in der Einheit mg/L (= Milligramm Ethanol pro Liter Atemluft) angegeben. Das Gerät kann auf alle gängigen Messeinheiten umgestellt werden. ● Die Messeinheit mit der - bzw. -Taste auswählen. ● Mit der -Taste bestätigen.
  • Page 20: Gps (Global Positioning System) (Optional)

    Gebrauch 4.12 GPS (Global Positioning System) (optional) HINWEIS Fehlfunktion anderer Geräte! Wenn GPS installiert ist, darf das Gerät in Flugzeugen nicht verwendet werden. ► Das Gerät nicht in Flugzeugen verwenden. Das Gerät kann werkseitig mit GPS (Global Positioning System) zur satellitengestützten Ermittlung der Geräteposition ausgestattet werden.
  • Page 21: Daten Exportieren

    Gebrauch 4.14 Daten exportieren Die vom Gerät gespeicherten Daten können exportiert und z. B. in ® Microsoft Excel ausgewertet werden. (Diese Funktion ist ab der Firmware Version 2.0.0 verfügbar.) 1. Das USB-C-Kabel mit dem USB-C-Anschluss des Geräts und dem USB-Anschluss eines PCs bzw. Laptops verbinden. ...
  • Page 22: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Zum ersten Koppeln: 1. Die Dräger add App mit Hilfe der Anweisungen im Bildschirm installieren. 2. Das Gerät in der App auswählen 3. Im Gerätemenü Bluetooth auswählen. 4. Bluetooth aktivieren und Mit App koppeln auswählen. 5. Die Verbindung in der App bestätigen. 6.
  • Page 23 Störungsbeseitigung Fehler / Meldung Ursache Abhilfe ↑ ↑ ↑ Messbereich über- Mindestens (Messbereich über- schritten. Alkoholrück- 15 Minuten Wartezeit schritten). stände im Mund nach der letzten Alko- können fehlerhafte holaufnahme müssen Messwerte verursa- verstrichen sein. Zum chen. Wiederholen -Taste drücken. Volumen zu klein.
  • Page 24: Wartung

    Wartung Wartung Das Gerät wird mit einer Standardjustierung ausgeliefert. Das Datum der letzten Justierung kann im Menü überprüft werden. Dräger empfiehlt, das Gerät einmal jährlich justieren zu lassen. Justierung nur durch autorisierte Personen durchführen lassen, z. B. DrägerService. Kalibrierzertifikate: https://www.draeger.com/productioncertificates Nationale Richtlinien zur Justierung beachten.
  • Page 25: Reinigung

    Wartung 3. Batterien (3 Stück 1,5 V Typ Alkaline (Mignon, LR06, AA) wechseln, dabei auf korrekte Polarität achten. 4. Batteriedeckel aufstecken. Wenn der Batteriewechsel länger als 5 Minuten dauert, muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Eine Messung ist nur mit eingestellter Uhrzeit möglich.
  • Page 26: Lagerung

    Lagerung Lagerung ● Gerät nicht dauerhaft in der Lieferverpackung lagern. VORSICHT Gefahr von Geräteschäden! Auslaufende Batteriesäure kann Schäden am Gerät verursachen. ► Batterien entnehmen, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ladezustand der Akkus erhalten. Bei NiMH-Akkus (außerhalb des Geräts aufladen): Zur Sicherung der Betriebsbereitschaft auch bei Nichtbenutzung des Gerätes den Akku mindestens alle 3 Monate vollständig aufladen.
  • Page 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Messprinzip Elektrochemischer Sensor Messbereich Atemalkoholkonzentra- 0,00 bis 3,00 mg/L (Ethanol-Masse tion pro Mindestvolumen bei 34 °C und 1013 hPa) Blutalkoholkonzentration 0,00 bis 6,00 ‰ (Ethanol-Masse pro Blutvolumen bzw. -masse bei 20 °C und 1013 hPa) Bei der Angabe dieser Daten wird ein Umrechnungsfaktor von 2100 zwischen Atem- und Blutalkoholkonzentrations-Angaben verwendet (Werkseinstellung, länderspezifische Umrechnungs- faktoren konfigurierbar).
  • Page 28 Technische Daten Atemdauer >1,6 s (voreingestellt) Messgenauigkeit Standardabweichung der Wiederholbarkeit mit Ethanol-Standard bis 0,50 mg/L 0,008 mg/L ≥ 0,50 mg/L 1,7 % des Messwerts bis 1,00 ‰ 0,017 ‰ oder ≥ 1,00 ‰ 1,7 % des Messwerts je nachdem, welcher Wert höher ist Drift der Empfindlichkeit typisch 0,4 % vom Messwert pro Monat...
  • Page 29: Bestellliste

    Bestellliste LED-Risikogruppe Schutzklasse IP 54 CE-Kennzeichnung Elektromagnetische Verträglichkeit Niederspannungsrichtlinie Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 15964. Es kann entspre- chend der Norm konfiguriert werden. Messwertanzeige bei Konfigu- ration nach EN 15964: Messwert Anzeige 0,0 mg/L bis 0,03 mg/L 0,0 mg/L >...
  • Page 30 Contents Contents ® Dräger Alcotest 7000 Safety information ......Conventions in this document ....Meaning of the warning notes.
  • Page 31 Contents Storage ........Disposal.
  • Page 32: Safety Information

    Safety information Safety information – Before using this product, carefully read these instructions for use and those of the associated products. – Strictly follow the instructions for use. The user must fully understand and strictly observe the instructions. Use the product only for the purposes specified in the intended use section of this document.
  • Page 33: Conventions In This Document

    Conventions in this document Conventions in this document Meaning of the warning notes The following warning notes are used in this document to notify users of possible dangers. The meanings of the warning notes are defined as follows: Alert icon Signal word Classification of warning WARNING...
  • Page 34: Description

    Description Description Product overview See Figure 1 on the fold-out page: Breath alcohol testing device USB-C port Wrist strap button (set value, open context menu) Display Mouthpiece Brightness sensor LEDs button (load menu; set value) button (turn the device on or off; confirm input) 11 Mouthpiece receptacle/funnel receptacle 12 Funnel Intended use...
  • Page 35: Use

    Starting the device for the first time 4.1.1 Attaching the wrist strap Use the wrist strap (3) to secure the device to the wrist (see Figure 1 on the fold-out page). 1. Thread the fastening lug of the wrist strap through the hole in the casing and open up the loop.
  • Page 36: Menu And Context Menu

    ● Time format ● Time ● Measurement module All settings can be altered at any time via the menu. Menu and context menu To access the menu: ● Press the button. To access the context menu: ● Press the button To navigate in the menu or context menu or to configure the settings: 1.
  • Page 37: Preparations For Use

    ● If the device is used for maritime application, a distance of 5 m to the compass must be complied with. Preparations for use 1. Ensure that the rechargeable battery is charged or that the batteries (for battery-operated devices) have been inserted. 2.
  • Page 38: Breath Sample

    Breath sample 4.6.1 Taking an automatic breath sample Use a new mouthpiece for each measurement. Do not expose the sensor to high alcohol concentrations, e.g. by rinsing the mouth with alcoholic drinks with a high alcohol proof shortly before the measurement. Doing so shortens the life span of the sensor.
  • Page 39 Three types of results are possible. ● No alcohol detected (see the fold-out page, Figure 2: D). In addition, the green LED lights up. ● Low level of alcohol detected (see the fold-out page, Figure 2: E). In addition, the yellow LED lights up. ●...
  • Page 40: Breath Sampling With The Funnel

    To take a passive breath sample: 1. Hold the device, which is ready to measure, into the air to be analyzed without a mouthpiece. 2. Tap the button to initiate the measurement.  If alcohol is detected, the message ALCOHOL is displayed and the red LED lights up (see Figure 2 on the fold-out page: ...
  • Page 41: Turning Off The Device

    1. Remove the funnel from its packaging. 2. Hold the funnel using the grip areas on the sides and attach it firmly to the top of the device (it can only point in one direction). 3. Ask the subject to blow evenly and without interruption into the funnel without touching it.
  • Page 42: Removing The Funnel

    4.10 Removing the funnel ● Hold the funnel using the grip areas on its sides, pull it out of the device in an upward motion and dispose of it. 4.11 Menu items The menu (see "Menu and context menu", page 36) contains the following items: 4.11.1 Test results Displays all stored results with the measuring mode, measuring unit,...
  • Page 43 Bluetooth on/off: ® ● Choose Bluetooth on or off with the button. ● Press to confirm. Recent devices: ● Choose the desired printer using the buttons. ● Press to confirm. ®  The Bluetooth connection to the printer is established. The printer appears in the menu.
  • Page 44 4.11.7 Sounds Turns the sounds on or off. ● Turn the sounds on or off using the buttons. ● Press to confirm. 4.11.8 Language Sets the language. ● Choose the language using the buttons. ● Press to confirm. 4.11.9 Measuring unit Sets the measuring unit.
  • Page 45: Gps (Global Positioning System, Optional)

    4.11.13 Sign in Access to other menu items. ● Enter the four-digit PIN-1. ● Confirm the entry twice with the button. Access to other menu items is protected by entering a PIN. The default PIN is: 2 0 2 0. Dräger recommends changing the PIN on first use.
  • Page 46: Exporting Data

    Observe the Dräger Mobile Printer instructions for use. ● In the menu, select Login. ● Enter PIN-1. ● Press to confirm. ● In the PIN-protected menu, select Printer. ● Under Printing mode, select the Mobile Printer or Mobile Printer BT. 4.14 Exporting data The data stored by the device can be exported and then analyzed in ®...
  • Page 47: App Connection

    Troubleshooting 4.15 App connection The device data can be transferred to the Dräger add app automatically via Bluetooth. After initial pairing, the Dräger add app connects to the device automatically and downloads the data. The data are displayed there as a list, in a ring graphic and also on a map if GPS is activated. Other data can be added in addition to the measurement results.
  • Page 48 Troubleshooting Error/Message Cause Remedy Device out of tem- Device is too warm or Allow the device to perature range. too cold. cool down or warm ↑ ↑ ↑ Measuring range A wait time of at least (Measuring range exceeded. Residual 15 minutes after alco- exceeded).
  • Page 49: Maintenance

    Maintenance Maintenance The device is delivered with default adjustment settings. The date of the last adjustment can be recalled in the menu. Dräger recommends that the device be adjusted once a year. Adjustment should only be carried out by authorized persons, e.g., DrägerService.
  • Page 50: Cleaning

    Maintenance 4. Slide the battery cover back into place. The time must be reset if the batteries are not replaced in less than 5 minutes. Measurements cannot be performed if the time has not been set. Cleaning Clean the device using an alcohol-based cleaning agent. To clean the device: 1.
  • Page 51: Storage

    Storage Storage ● Do not permanently store the device in its delivery packaging. CAUTION Risk of damaging the device! Leaking battery acid can damage the device. ► Remove the batteries if the device is not used for a prolonged period of time. Maintain the charge level of the rechargeable batteries.
  • Page 52: Technical Data

    Technical data Technical data Measurement principle Electrochemical sensor Measuring range Breath alcohol concen- 0.00 to 3.00 mg/L (mass of ethanol tration per minimum volume of breath at 34 °C and 1013 hPa) Blood alcohol concen- 0.00 to 6.00‰ (mass of ethanol per tration blood volume or mass of blood at 20 °C and 1013 hPa)
  • Page 53 Technical data Measurement accuracy Standard deviation of repeatability using standard alcohol up to 0.50 mg/L 0.008 mg/L ≥ 0.50 mg/L 1.7% of the measured value up to 1.00‰ 0.017‰ or ≥ 1.00‰ 1.7% of the measured value Depending on which value is higher Sensitivity drift Typically 0.4% of the measured value per month...
  • Page 54: Order List

    Order list LED risk group Protection class IP 54 CE marking Electromagnetic compatibility Low Voltage Directive The device meets the requirements of EN 15964. It can be config- ured in accordance with the standard. Display of measured values if configured in accordance with EN 15964: Measured value Display 0.0 mg/L to 0.03 mg/L...
  • Page 55 Order list Designation and description Order no. USB-C cable 3700418 Vehicle USB charging adapter 3730475 Power supply unit 3701090 Dräger Mobile Printer BT 3700421 ® Dräger Alcotest 7000...
  • Page 58 Manufacturer Dräger Safety AG & Co. KGaA Revalstraße 1 D-23560 Lübeck Germany +49 451 8 82-0 Importer (UK): Draeger Safety UK Ltd Ullswater Close Blyth Riverside Business Park Blyth, Northumberland NE24 4RG United Kingdom 9300088 – 4754.591 me © Dräger Safety AG & Co. KGaA Edition: 07 –...

Table of Contents