Lagerung; Entsorgung; Technische Daten - Dräger Alcotest 7000 med Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Alcotest 7000 med:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Mit einem erneuten Funktionstest sicherstellen, dass kein
Ethanol anhaftet und das Ergebnis KEIN ALK. angezeigt
wird.
7

Lagerung

● Gerät nicht dauerhaft in der Lieferverpackung lagern.
Ladezustand der Akkus erhalten.
Bei längerer Nichtbenutzung alle 6 Monate auf mindestens 50
% aufladen, da ansonsten mit einer Verringerung der
Lebensdauer zu rechnen ist.
8

Entsorgung

Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Infor-
mationen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisa-
tionen und Dräger.
Batterien und Akkus dürfen nicht als Siedlungsabfall
entsorgt werden. Sie sind daher mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet. Batterien und Akkus
gemäß den geltenden Vorschriften bei Batteriesammel-
stellen entsorgen.
9

Technische Daten

Messprinzip
Messbereich
Atemalkoholkonzen-
tration
Blutalkoholkonzent-
ration
Bei der Angabe dieser Daten wird ein Umrechnungsfak-
tor von 2100 zwischen Atem- und Blutalkoholkonzentrati-
ons-Angaben verwendet (Werkseinstellung,
länderspezifische Umrechnungsfaktoren konfigurierbar).
Messeinheiten
mg/L, ‰, %, g/L
Umgebungsbedingun-
gen
bei Betrieb
bei Lagerung
Probenahme
Mindestvolumen
Ausatemstrom
Atemdauer
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Alcotest
Elektrochemischer Sensor
0,00 bis 3,00 mg/L (Ethanol-
Masse pro Mindestvolumen
bei 34 °C und 1013 hPa)
0,00 bis 6,00 ‰ (Ethanol-
Masse pro Blutvolumen bzw. -
masse bei 20 °C und
1013 hPa)
–10 bis +55 °C
10 bis 93 % r. F. (nicht konden-
sierend)
62 bis 106 kPa
–20 bis +60 °C
15 bis 75 % r. F. (10 bis 93 % r.
F. <48 h)
>1,3 L (voreingestellt)
>4 L/min (voreingestellt)
>0,5 s (voreingestellt)
®
7000 med
Messgenauigkeit
Standardabweichung der Wiederholbarkeit mit Ethanol-
Standard
bis 0,50 mg/L
≥ 0,50 mg/L
bis 1,00 ‰
≥ 1,00 ‰
Drift der Empfindlich-
keit
Wartezeit für Messbereitschaft nach einer vorherigen
Messung mit:
0,00 mg/L 2 s
0,50 mg/L 40 s
1,00 mg/L 80 s
>1,50 mg/L 120 s
Justierung
Empfehlung: alle 12 Monate
Abmessungen
58 mm x 170 mm x 32 mm (B x H
x T)
Gewicht
ca. 245 g
Stromversorgung
Lithium-Ionen-Akku
Schnittstelle
USB-C
Klassifizierung gemäß Verordnung (EU) 2017/745
Messgerät
Klasse I mit Messfunktion
Mundstücke
Klasse I
LED-Risikogruppe
2
Schutzklasse
IP 54
UMDNS-Code
17-475
DIMDI-Registriernum-
DE/CA01/102/XXX
mer
CE-Kennzeichnung
Elektromagnetische Verträglich-
keit nach IEC 60601-1 und
IEC 60601-1-2
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 15964:2011.
Das Typenschild und die Gebrauchsanweisung weichen von
der Norm ab. Es kann entsprechend der Norm konfiguriert
werden. Messwertanzeige bei Konfiguration nach EN 15964:
Messwert
Anzeige
0,0 mg/L bis 0,03 mg/L
0,0 mg/L
> 0,03 mg/L
Messwert
Lagerung
0,008 mg/L
1,7 % des Messwerts
0,017 ‰ oder
1,7 % des Messwerts
je nachdem, welcher Wert höher
ist
typisch 0,4 % vom Messwert
pro Monat
0,00 ‰ 2 s
1,00 ‰ 40 s
2,00 ‰ 80 s
>3,00 ‰ 120 s
im Gerät fest eingebaut
|
de
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents