Wiedergabe Einer Cd - Marantz PM-16 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSSCHRITTE
FUR DIE WIEDERGABE
WIEDERGABE
EINER ANALOG-PLATTE
1. Stellen Sie den INPUT SELECTOR-Schalter
@ auf PHONO.
2. Bedienen Sie den Plattenspieler.
3. Stellen Sie die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler © ein.
Hinweise zur Platten-Wiedergabe
*
Stellen Sie stets den VOLUME-Regler auf die niedrigste Position,
bevor der Tonabnehmer
ersetzt oder die Nadel auf die Platte
abgesenkt wird.
¢
Schitzen Sie den Plattenspieler wahrend
des Betriebs vor
Vibrationen, da andernfalls die Nade! Uberspringen oder aus der
Tonrille rutschen kann, was eine Beschadigung der Platte zur
Folge hat.
¢
Wenn der Plattenspieler in der Nahe der Lautsprecher steht, kann
es durch akustische Ruickkopplung zu Heulgerauschen kommen.
Reduzieren Sie dann die Lautstarke.
*
Schalten Sie nicht die Stromversorgung aus, wahrend sich die
Nadel noch auf der Platte befindet.
WIEDERGABE EINER CD
1. Stellen Sie den INPUT SELECTOR-Schaiter
® auf CD.
2. Bedienen Sie den CD-Spieler.
3. Stellen Sie die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler © ein.
WIEDERGABE EINER KOMPONENTE, DIE MIT DEN LINE
1-BIS LINE 3-ANSCHLUBBUCHSEN VERBUNDEN IST
1. Stellen Sie den INPUT SELECTOR-Schalter
® auf eine Position
zwischen LINE 1 oder LINE 3.
2. Beginnen Sie mit der Wiedergabe der Komponente, die mit der
gewahiten AnschiuBbuchse verbunden ist.
3. Stellen Sie die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler © ein.
14
VERWENDUNG DES TAPE-DECKS
* WIEDERGABE EINER KASSETTE
1. Stellen Sie den INPUT SELECTOR-Schalter
® entsprechend dem
wiederzugebenden Kassettengerat ein (TAPE 1 oder TAPE 2).
2. Bedienen Sie das Kassettengerat, um ein vorbespieltes Band
wiederzugeben.
3. Stellen Sie die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler © ein.
AUFNEHMEN AUF EINE KASSETTE
Fuhren
Sie die nachfolgenden
Anweisungen
aus,
um
eine
Programmquelle, wie zum Beispiel Tonsignale eines Plattenspiclers,
Tuners oder CD-Spielers, auf ein Band aufzunehmen.
Beispiel: Aufnahme einer CD auf ein Band
1. Stellen Sie den REC SELECTOR-Schalter ®) auf CD.
2. Geben Sie die Programmauelle (CD) wieder.
3. Bedienen
Sie das Kassettengerat,
um mit der Aufnahme
zu
beginnen.
¢
Die auf das Band aufzunehmende Programmauelle kann mit dem
REC SELECTOR-Schalter ®) gewahlt werden, unabhangig von
der Position des INPUT SELECTOR-Schalters @.
Um
das
Tonsignal
eines............ PHONO-Position
Plattenspielers aufzunehmen
Um das TAPE-Ausgangssignal ............ OFF-Position
zu unterbrechen,
wenn
eine
Aufnahme
nicht gewUinscht
wird
Zur
Aufnahme
eines
CD-............ CD-Position
Signals
Zur Aufnahme
eines mit LINE ............ Den
REC
SELECTOR-
1 bis LINE
3 verbundenen
Schalter auf eine der LINE-
Gerats
1 bis LINE 3-Positionen
VERWENDUNG DES REC SELECTOR-SCHALTERS ©)
ZUM KOPIEREN EINES BESPIELTEN BANDS
Unabhangig
von der mit dem INPUT SELECTOR-Schalter
@
gewahliten Programmquelle kann der REC SELECTOR-Schalter
auf 12
oder 2-41 umgestellt werden, um das Tonsignal eines
Bands von TAPE 1 auf TAPE 2 oder TAPE 2 auf TAPE 1 zu kopieren.
¢
Wahrend
des
Kopiervorgangs
kénnen
Sie eine andere
Programmaquelie
anhéren,
indem Sie diese mit dem INPUT
SELECTOR-Schalter ®) wahlen.
*
TAPE COPY 1-2 erlaubt die Aufnahme des Eingangssignals von
dem mit TAPE 1 verbundenen Kassettengerats auf das an TAPE
2 angeschlossene Gerat. TAPE COPY 2-+1 erlaubt die Aufnahme
des Eingangssignals
von
dem
mit TAPE
2 verbundenen
Kassettengerats auf das an TAPE 1 angeschlossene Gerat.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents