Pflege Und Wartung; Auswechseln Der Sicherung - Marantz PM-16 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PFLEGE UND WARTUNG
Dieses Kapital befaBt sich mit den Pflege- und Wartungsaufgaben,
die zur Optimierung der Leistung Ihres Marantz-Gerates auszufhren
sind.
REINIGEN DER AUSSENFLACHEN DES GERATES
Bei richtiger Pflege und Reinigung behalt Ihr PM-16 sein Aussehen
praktisch unbegrenzt. Niemals Topfkratzer, Stahlwolle, Scheuer-mittel
oder scharfe chemische Mittel (wie z. B Laugen), Alkohol, Verdtnner,
Benzin, Insektizide oder andere fluchtige Substanzen verwenden,
weil diese das Finish Ihres Gerates beschadigen!
Auch niemals
Tucher verwenden, die chemische Substanzen enthalten. Wird das
Gerat schmutzig,
sind die AuBenflachen
mit einem weichen
flusenfreien Tuch abzuwischen.
Ist das Gerat stak verschmutzt, wie folgt vorgehen:
— etwas Abwaschmittel in Wasser verdtinnen: Mischungsverhaltnis:
ein Teil Abwaschmittel zu sechs Teilen Wasser
— ein weiches
flusenfreies Tuch
in die Lésung tauchen
und
ausdrticken, bis es feucht ist
das Ger&t mit dem feuchten Tuch abwischen.
das Gert mit einem trockenen Tuch trockenwischen.
AUSWECHSELN DER SICHERUNG
Wenn eine Sicherung durchbrennt, den Netzstecker des Gerates vo
der Netzsteckdose
abzienen. Die Sicherung darf nur mit einer
Sicherung gleichen Types und gleicher Bemessung ersetzt werden!
Die Verwendung einer Sicherung mit einer hOheren Bemessung und
langsameren Reaktion schitzt das Gerat nicht und \aBt die Garantie
ungultig werden. Wenn die Ersatzsicherung nach Einschalten des
Gerates ebenfalls durchbrennt, ist das Gerat zu einer autorisierten
Service-Stelle zu bringen.
REPARATUR
Die Wartung des Gerates darf nur von gut geschultem und
qualifiziertem Service-Personal ausgeftihrt werden. Die Firma Marantz
und ihr werkgeschultes
Personal besitzen dir Erfahrung und
speziellen Einrichtungen, die fur die Reparatur und Kalibrierung
dieses Prazisionsgerates erforderlich sind. Nach Ablauf der
Garantiezeit werden Reparaturen gegen eine Gebthr ausgefunhrt,
wenn das Gerat wieder normal betriebsfahig gemacht werden kann.
Bei Problemem wenden Sie sich an Ihren Handler oder schreiben Sie
direkt and die nachste
Kundendienststelle,
die in der Liste
autorisierter Marantz-Vertretungen aufgefuhrt ist.
Bei Korrespondenz geben sie bitte die Modell- und Seriennummer
des Gerates an und beschreiben Sie den Fehler.
16
STORUNGSBESEITIGUNG
Wenn an ihrem Gerat eine Fehlfunktion auftritt, von der Sie vermuten,
daB es eine Funktionsstérung sein kénnte, Uberpriifen Sie das Gerat
anhand der nachfolgenden Punkte.
Die tiberwiegende Ursache von "Funktionsstérungen"
sind meist
einfache Bedienungsfehler, bei denen etwas Ubersehen wurde.
Sollten eine Abhilfe auch nach Uberprifung
der aufgelisteten
Symptome nicht mdglich sein, ziehen Sie Ihren Verkaufshandler oder
den
nachstliegenden
Marantz-Handlier
bzw.
eine
Kundendienstwerkstatt zu Rate.
Der Verstarker funktioniert nicht; die Einschaltanzeige
leuchtet nicht auf.
1. Ist das Netzkabei korrekt mit einer Netzsteckdose verbunden?
Die Einschaltanzeige leuchtet auf, doch der Verstarker
funktioniert nicht.
1. Die Einstellpositionen
des INPUT
SELECTOR-
und
REC
SELECTOR-Schalters,
des
VOLUME-Reglers
und
des
SPEAKERS-Schalters Uberprtfen.
2. Steht die MUTING-Taste auf ON?
Der Kiang wird nur von einem
Lautsprecher (Kanal)
ausgegeben.
1. Die Einstellposition des BALANCE-Reglers Uberprtfen.
2. Die Stromversorgung
zum Verstarker ausschalten
und die
Lautsprecherkabel
des rechten und linken Kanals vertauschen.
Wenn die Stérung am gieichen Lautsprecher auftritt, sind die
AnschluBkabel
der Eingangssignalquelle und der Lautsprecher
selbst zu Gberprifen.
Kein Klang von beiden Lautsprechern.
1. Die Einstellpositionen
des INPUT
SELECTOR-,
des REC
SELECTOR-
und aller anderen, damit zusammenhangenden
Schalter und Regler Uberprifen.
2. Sich vergewissern, da der SPEAKERS-Schalter auf ON steht.
Sich vergewissern, da der MUTING-Schalter auf OFF steht.
4. Uberprufen, ob die Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen
wurden.
5. Sich vergewissern,
daB die RCA-Stiftsteckerkabel
korrekt
angeschlossen wurden.
od
Der Klang der PHONO-Signalquelle ist nicht zu hdren,
oder es tritt ein St6rgerausch (Brummen) auf.
1. Sich vergewissern,
daB® die Phonostecker
korrekt mit den
AnschluBbuchse verbunden wurden.
2. Das Massekabel des Plattenspielers mit der GND-Klemme an der
Ruckseite des Gerats verbinden. Wenn diese Verbindung bereits
bestent, ist das Kabel abzuklemmen.
3. Sich vergewissern, da der Tonabnehmer korrekt mit dem Tonarm
verbunden ist.
4. Das Netzkabel des Plattenspielers herausziehen, dann den linken
und rechten Messerkontakt vertauschen und den Stecker wieder
in die Wandsteckdose einstecken.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents