Be Dienuing; Wiedergabe Einer Analog-Schaliplatte; Wiedergabe Einer Compact Disc; Wiedergabe Eines An Den Aux-Buchsen Angeschlossenen Gerates - Marantz PM-62 User Manual

Integrated stereo amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENUNG
2 Die einzeinen Gerate ftir Wiedergabe bedienen.
WIEDERGABE EINER ANALOG-SCHALLPLATTE
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf PHONO stellen.
Den MM/MC-Schalter an der Ruckplatte entsprechend der Art des
Tonabnehmers (magnetisch oder dynamisch) des Plattenspielers
einstellen.
2. Eine Schaliplatte auf den Plattenspieler legen.
HINWEISE:
@
Vor Absenken der Nadel auf die Schaliplattenoberflache und vor
Auswechseln des Tonabnehmers den VOLUME-Regler auf Mini-
mum stellen.
®
Nicht die Spannungsversorgung ausschalten, wahrend die Nadel
sich auf der Schallplattenoberflache befindet.
WIEDERGABE
EINER COMPACT
DISC
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf CD stellen.
2. Eine CD in den CD-Spieler einsetzen.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler und den Klang mit den
Regiern BASS und TREBLE einstellen.
WIEDERGABE EINES AN DEN AUX-BUCHSEN
ANGESCHLOSSENEN GERATES
Das
Gerat, das an den AUX-Buchsen
an der GeraterUckseite
angeschlossen ist, kann wie folgt wiedergegeben werden.
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf AUX stellen.
2. Das angeschlossene Gerat auf Wiedergabe schalten.
3.. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler und den Klang mit den
Reglern BASS und TREBLE einstellen.
18
KASSETTENDECK-BETRIEB
Bedienelemente fiir das Cassettendeck
KASSETTEN-WIEDERGABE
1. Den DCC- oder TAPE-Schalter @) driicken. Die Anzeige liber dem
Schalter leuchtet.
2. Eine
bespielte
Kassette
im Kassettendeck
wieder-
geben.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler 6) einstellen.
4. Den Klang mit den Reglern BASS und TREBLE () einstellen.
HINWEISE:
@ Wenn
keine Kassette wiedergegeben
wird, die DCC/TAPE-
Schalter auf OFF stellen.
@
Die Kassette kann unabhangig von der Einstellung der INPUT
SELECTOR-Schalter © wiedergegeben werden.
KASSETTEN-AUFNAHME
Der Wiedergabeton einer Programmquelle wie z.B. Plattenspieler,
Tuner oder CD-Spieler kann wie folgt auf Kassette aufgenommen
werden.
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter © zur WahI der aufzunehmen-
den Programmauelle einstellen.
2. Die Programmquelle auf Wiedergabe schalten.
3. Das (die) Kassettendeck(s) auf Aufnahme schalten.
HINWEIS:
Aufnahme auf den Kassettendecks ist nicht mdglich, wahrend der
SOURCE DiIRECT-Schalter gedriickt ist.
AUFNAHME-OBERWACHUNG
Wenn ein Kassettendeck mit drei Tonképfen an den DCC -Buchsen
angeschiossen ist, kann wahrend der Aufnahme der soeben aufge-
nommene Ton Uber Lautsprecher gehért werden, wenn der DCC-
Monitor-Schalter () gedriickt ist (Hinterbandkontrolle). In diesem Fall
muB das Kassettendeck Uber Aufnahme- und Wiedergabe-AnschluB- -
kabel mit diesem Gerat verbunden sein.
HINWEIS:
Wenn das Kassettendeck ein Zwei-Tonkopf-System aufweist, kann .
der aufgenommene Ton nicht wahrend der Aufnahme Uberwacht
werden, auch wenn der DCC-oder TAPE-Schalter @) geariickt ist. In
diesem Fall kann jedoch der Ton der Programmquelle, die aufge-
nommen wird, gehdrt werden.
UBERSPIELEN VON BESPIELTEN KASSETTEN
Wenn zwei Kassettendecks an dieses Gerat angeschlossen werden,
kann der Inhalt einer pespielten Kassette auf eine andere Kassette
kopiert werden. Beispielsweise kénnen
nur bestimmte Titel einer
Kassette, die von einer UKW-Radiosendung aufgenommen wurde, auf eine
andere Kassette aufgenommen oder der Inhalt eines Spulentonbandes
auf eine Kassette kopiert werden.
Zum Kopieren des Wiedergabesignals von Kassettendeck 1 auf
Kassettendeck 2 den Schalter COPY DCC — TAPE drucken.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents