Wartungstabelle; Empfehlungen Zum Austausch Von Verschleißteilen; Austausch Der Display-Platine; Abb. 13.1 - Ecolab DG 3.1 Operating Instructions Manual

Stationary metering unit for instrument and surface disinfectant
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

13.2.1

Wartungstabelle

Geräteteil / Wartungsart /
Prüfkriterium
Elektrische Leitungen, Netztrafo
Konzentrationseinstellung
Strömungswächter:
Funktionsprüfung
Dichtheit des Druckhalteventils
Dosierpumpe:
Dichtheitsprüfung
Systemtrennung:
Freistrecke auf Verschmutzung
und gerichteten Strahlaustritt
prüfen
Rohrunterbrecher DB auf
Dichtheit prüfen
Schwenkauslauf:
Sauglanze:
Funktionsprüfung
Dichtheitsprüfung
Schmutzauffangsiebe:
Magnetventil-Sieb
Eckventil-Feinfilter
13.3
Empfehlungen zum Austausch von Verschleißteilen
Bauteil
Magnetventil
Verbindungsschlauch/Wasser-
Trennung & Ausgang
Perlatoreinsatz und -kappe
Schwenkauslauf
Systemtrennung (DB)
Leitungssystem komplett
13.3.1

Austausch der Display-Platine

Abb. 13.1

Austausch der Display-Platine

Steckrichtung des EPROM beachten („Nase")! Stecken Sie das EPROM auf die Platine.
ACHTUNG
Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass die Einbuchtung auf dem EPROM auf der linken
Seite (wie in Abb. 13.1 dargestellt) ausgerichtet ist!
417102242_DG_3
Ausführungshinweise/ Verweise
Überprüfung aller elektrischen Leitungen auf Beschädigung
(insbesondere Trafo). Austausch bei Beschädigung.
Überprüfung der Konzentration siehe Kapitel
Siehe Kapitel
8.5.1.2
„Funktionsprüfung des Strömungswächters"
Strömungswächter aus der Verschraubung lösen: Wenn
Desinfektionsmittel ausläuft am ⇒ Strömungswächter austauschen.
Bei eingeschaltetem Gerät auf Austritt von Konzentrat an der
Kolbenstange achten. Wenn Produkt austritt ⇒ O-Ringe auf Kolben/
Kolbenstange austauschen, ggf. Dosierpumpe austauschen
Strahlregler reinigen, ggf. austauschen
Gummimembrane ggf. Rohrunterbrecher austauschen
Demontage des Schwenkauslaufs. Rohrwandung nach dem ersten 90
Bogen an der Auslaufseite fest mit den Fingern drücken: bei Eindellung
= Materialverschleiß ⇒ Schwenkauslauf austauschen:
Siehe Kapitel
8.5.1.1
„Funktionsprüfung der Reserve-/
Leermeldeeinrichtung der Sauglanze"
Becher mit Desinfektionsmittel bis unter die Elektroden der Sauglanze
eintauchen; wenn die Dosierpumpe Luft ansaugt, ist der Schlauch in der
Sauglanze defekt ⇒ Sauglanze bzw. Schlauch austauschen:
Magnetventil ausbauen und Sieb reinigen, ggf. austauschen
Verschlussschraube mit herausdrehen und Siebeinsatz reinigen
Arbeitsschritt
Wechsel des
Schmutzfilters
alle 1-3 Jahre (abhängig vom Verschmutzungsgrad
Austausch
alle 5-10 Jahre (je nach Wasserqualität) bzw.
Die komplette Konfiguration mit den
Kalibrierdaten ist im EPROM U2 der
Display-Platine abgespeichert.
Bei einem Austausch der Display-Platine
kann das EPROM einzeln ausgetauscht
werden, eine erneute Parametrierung ist
somit nicht notwendig.
Ausnahme: Das EPROM ist für den
Platinenausfall ursächlich.
- 42 -
8.4.5
„Kalibrierung"
Wartungsintervall
Jährlich
und von der Wasserqualität)
alle 3 Jahre
unmittelbar im Falle einer mikrobiellen
Kontamination durch das Trinkwasser
0
Rev.: 02-05.2014

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dg 3.2-iii1168116820

Table of Contents