Wartung - JMA MOVE User Manual

Key cutting machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
JMA
MOVE

6. WARTUNG

Die Schlüsselkopiermaschine MOVE macht keinen bestimmten
Wartungsplan notwendig. Es ist in jedem Fall empfehlenswert,
die Teile regelmäßig zu kontrollieren und, je nach Verschleiß,
auszutauschen. Wir beziehen uns insbesondere auf die Fräser.
Die Wartungsvorgänge müssen von Fachpersonal durchgeführt
werden, dabei sind die notwendigen Schutzvorrichtungen an-
zubringen, um sicher arbeiten zu können. Bei Ausführung eines
Wartungsvorgangs sind die Anweisungen in diesem Handbuch
genauestens zu befolgen und die folgenden allgemeinen Vor-
gaben zu erfüllen:
1.
Vor Beginn eines Wartungsvorgangs
ist die Maschine auszuschalten und
der Netzstecker zu ziehen. Der Bedie-
ner muss sich vergewissern, dass sich
niemand im Bereich der Maschine
aufhält.
2.
Es dürfen keine Wartungsarbeiten aus-
geführt werden, solange die Maschine
in Betrieb ist.
3.
Es sind immer Original-Ersatzteile
einzusetzen. Die CE-Kennzeichnung
ist nur dann garantiert, wenn die vom
Hersteller gelieferten Original-Ersatz-
teile verwendet werden.
4.
Nach dem Austausch einer Kompo-
nente sicherstellen, dass die entspre-
chenden Schrauben korrekt angezogen
werden.
5.
AUF KEINEN FALL DRUCKLUFT EINSET-
ZEN! Um Spannbacken und Schlitten
frei von Metallspänen zu halten, ist die
Verwendung des Pinsels zu empfehlen,
der mit der Maschine geliefert wird.
6.
Zum Schutz der Metallteile an der Mas-
chine vor Rost muss Schutzöl des Typs
WD40 oder ähnliches auf die Spann-
backen aufgetragen werden.
KOPIERMASCHINE
6.1 AUSTAUSCH DER SPANNBACKE
Siehe Abbildung 16
Dieser Vorgang ist folgendermaßen auszuführen:
1.
1) Entnehmen Sie den Fräser (10) und den Taster (11) aus der
Maschine, um mehr Platz für die Arbeiten zu haben.
2) Lösen und entnehmen Sie die beiden Hebel der Spannbac-
ke (8), um zu den Befestigungsschrauben der Spannbacke zu
gelangen.
3) Lösen Sie die beiden Schrauben (T1) und entnehmen Sie die
Spannbacke (7), ziehen Sie sie dazu vorsichtig nach oben.
4) Zum Montieren der neuen Spannbacke führen Sie dieselben
Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
.
6.2 EINSTELLUNG DER SPANNBACKE
Siehe Abbildung 17
Die Maschine verlässt das Werk mit eingestellter Spannbacke
(7), deshalb sind keine späteren Einstellungsvorgänge erforder-
lich. Sollte in der Zukunft die Spannbacke durch eine neue er-
setzt werden, muss nur die Ausrichtung der neuen Spannbacke
eingestellt werden. Dazu führen Sie die folgenden Schritte aus:
1.
1) Nehmen Sie 2 Werkzeuge (beispielsweise F-1 und P-1) und
befestigen Sie diese in ihren entsprechenden Werkzeughaltern,
aber umgekehrt. Das heißt, mit den Spitzen nach innen.
2) Lösen und entnehmen Sie die beiden Hebel der Spannbac-
ke (8), um zu den Befestigungsschrauben der Spannbacke zu
gelangen.
3) Stellen Sie sicher, dass die beiden Schrauben (T1) der Spann-
backe nicht angezogen sind.
4) Senken Sie den Kopf ab und verriegeln Sie ihn mit dem Griff
(6), in einer Position, bei der sich die Enden der Werkzeuge leicht
unterhalb der Spannbacke befinden.
5) Legen Sie die Seiten des Fräsers (10) und des Tasters (11) an die
Seiten der Spannbacke (7) an.
6) Halten Sie die Spannbacke in dieser Position und ziehen Sie
die beiden Schrauben (T1) fest.
Maschine abschalten und Netzkabel
trennen.
Maschine abschalten und Netzkabel
trennen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents